- Startseite
- Forum
- Auto
- Hyundai
- i30, Lantra & Elantra
- Wartungsvertrag
Wartungsvertrag
Ich habe für meine Enkelin einen I30 N-Line aus 2024 mit Automatik gekauft. Kann es sein, dass es bei Hyundai keine Wartungsvertraege gibt? Wie sieht es eigentlich mit einer Verlängerung der Werksgarantie aus?
12 Antworten
Hyundai gibt doch 5 Jahre Werksgarantie, voraus gesetzt es werden alle Services ordnungsmäßig durch geführt.
Was ist an dem Begriff "Wartungsvertrag" unklar? Ebenso an dem Begriff "Verlängerung der Werksgarantie"? Das die Werksgarantie 5 Jahre beträgt, ist mir bekannt.
Danke
Es gibt seitens Hyundai keine Wartungsverträge, ausser Dein Hyundai Händler bietet was Eigenes an. Ungeachtet davon, musst Du die Service-Inspektionsintervalle einhalten damit die Werksgarantie erhalten bleibt. Hälts Du sie nicht ein ist die Werksgarantie futsch. Eine Art Verlängerung der Werksgarantie nach den 5 Jahren (also für Dich erst 2029 relevant) bietet Hyundai zwar an, sie ist aber nicht vergleichbar mit der eigentlichen Werksgarantie während der ersten 5 Jahren, hat mehrere Ausschlüsse und ähnelt mehr einem Versicherungsvertrag der für bestimmte Teile die Kosten entweder ganz oder Anteilig je nach km-Leistung übernimmt.
Für mich war die Erweiterung der Werksgarantie unattraktiv da das Kosten/Nutzen-Verhältnis schlecht war und es zu viele Ausschlüsse in dem Vertrag gab.
Ich selber fahre MB. Dort kann man die Werksgarantie bis zu 10 Jahren verlängern.
Du hast nach Hyundai gefragt. Bei MB kannst Du sogar auf 12 Jahre verlängern jedoch muss der Wagen unter 200.000Km bleiben. Bei Hyundai hast Du hingegen keine Km-Begrenzung in der Werksgarantie.
Genau deshalb habe ich ja hier nachgefragt. Ich möchte das Kostenrisiko für meine Enkelin so gering wie möglich halten. Also Wartungsvertrag und sollte der Wagen nach fünf Jahren noch im Besitz sein eine volle Garantieverlängerung.
ich bin mir fast sicher das Hyundai hier Auskunft geben könnte.
Die Anfrage an Hyundai ist raus. Ich warte, warte, warte.................
Man hätte auch einen Vertragshändler vor Ort fragen können.
Die Garantieverlängerung nach der 5 jährigen Herstellergarantie ist keine echte Verlängerung der Herstellergarantie sondern nur eine Anschlussversicherung in Partnerschaft mit der Real Garant Versicherung. Sie muss in der Herstellergarantiezeit und unterhalb 100tsd km Laufleistung abgeschlossen werden. Versichert sind nur einzelne Baugruppen die widerrum auch wieder ausschlüsse wie Verschleißteile enthalten. Und je nach Laufleistung veringert sich die Beteiligung. bis 100000km=100%, bis 120000km=80%, bis 140000km=60%, und danach nur noch 40% Beteiligung.
Man kann die für 1-3 Jahre abschließen. Gilt allerdings erst nach Ablauf der 5 jährigen des Herstellers.
genaueres kannst auch hier nachlesen bzw kaufen.
Ich hatte mich selbst für mich informiert. Aber bei meiner hohen Jahresfahrleistung ist sie für mich nicht interessant (Kosten/Nutzen).
Einen Wartungsvertrag wie es zum Beispiel VAG anbietet ist mir von Hyundai nicht bekannt.
@pagra90
Danke für diese Erläuterung. Mit der Garantie muss ich noch überlegen, habe ja noch ein paar Jahre Zeit. Mit dem Wartungsvertrag ist es schade. Das wäre dann ein fester Posten
So etwas lohnt sich doch nur für den hersteller und nicht für müden Kunden.
Das muss jeder für sich entscheiden. Der Hersteller hat in diesem Fall überhaupt keinen Vorteil da es sich um eine Versicherungsgesellschaft handelt.
Ich kenne Leute die davon profitiert haben. War aber Fahrzeug von Hyundai.