1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Warum beim lenken die Hände überkreuzen???

Warum beim lenken die Hände überkreuzen???

Ich hoffe ich habe euch mit der Frage nicht überfordert. Um was es mir genau geht ist, das wenn man auf einem Parkplatz in eine Parkbox reinfährt, muß man ja einlenken, Ich mache es so das ich die Hände bei lenken überkreuze, aber oft sehe ich Fahrer, die das Lenkrad stur auf der 20 vor 4 stellung halten und es einfach in ihren Händen in die gewünste richtung drehen. Warum machen die das so????
P.S.Ich hoffe ihr wisst was ich meine.

Ähnliche Themen
30 Antworten

Vielleicht weil es ausreicht? Oder weil sie sonst nicht mehr wissen, wann sie gradeauslenken? :D
Keine Ahnung, aber solange es funktioniert...
Ich wende beim rangieren immer die "Pizzabäckertechnik" an.

Zitat:

Original geschrieben von golf_v_tdi_66kw


Ich wende beim rangieren immer die "Pizzabäckertechnik" an.

Und was schmeißt Du beim Wenden so alles durch die Luft?

:D

Hab´ich ja noch nie gehört, "Pizzabäckertechnik".

Also, alles, was ich mir so darunter vorstell´, lässt sich irgendwie so gar nicht mit dem Lenkrad veranstalten.

Kannst Du das mal verklaren?

´Ne Zeichnung, oder was animiertes, wär´nicht schlecht...

:D

Den Begriff hat mir der Trainer bei meinem letzten ADAC Training beigebracht.
Gemeint ist einfach das drehen des Lenkrads mit der Handfläche ;)
Ich dachte, ich schmeiß einfach mal den Begriff in den Raum und guck, was passiert... :D ;)

Zitat:

Original geschrieben von golf_v_tdi_66kw


Ich dachte, ich schmeiß einfach mal den Begriff in den Raum und guck, was passiert... :D ;)

Und? Mit dem bisherigen Ergebnis zufrieden?

:D

Zitat:

Original geschrieben von golf_v_tdi_66kw


Den Begriff hat mir der Trainer bei meinem letzten ADAC Training beigebracht.

Das heißt jetzt aber wohl nicht, dass er die Anweisung gab, wie ein "Pizzabäcker" beim Rangieren zu lenken, oder?

Re: Warum beim lenken die Hände überkreuzen???

Zitat:

Original geschrieben von eminem7905


Warum machen die das so????
P.S.Ich hoffe ihr wisst was ich meine.

Ja :D, tausendmal gesehen, ebenso oft drüber gewundert, noch nie näher drüber nachgedacht. Wurde also mal Zeit. Danke.
Ja warum nur?
-rheumatische Erkrankung der Schultergelenke?
-wird ein geringer Kalorienverbrauch angestrebt?
-ist der Wirkungsgrad dieser Lenktechnik (immerhin müssen die Arme nicht noch zusätzlich angehoben werden) tatsächlich größer?
Fragen über Fragen ...
Wäre schön, wenn sich mal einer, der so lenkt (chatten die?), outen könnte. :D
:confused:

Jein.. Bin mir nciht ganz sicher.. :D
Nee, er hat eher das Gegenteil gesagt. Wohlgemerkt aber zum fahren. Ich denke mal beim parken und rangieren geht das schon in Ordnung ;)

Re: Re: Warum beim lenken die Hände überkreuzen???

Zitat:

Original geschrieben von Elk_EN


...
Wäre schön, wenn sich mal einer, der so lenkt (chatten die?), outen könnte.

Also, ich oute mich als "Teilzeit-Rheumatiker" ! :D
Mit meinen eigenen Pkw wende ich natürlich die hier sogenannte "Pizzabäckervariante" an:
einhändig, Handfläche mit Druck auf das Lenkrad und dann schnell drehen.
Mit Fahrzeugen ohne Servolenkung, (ich fahre tlw. alte T4-Busse Bj.94) oder Lkw geht meist nichts mit "Pizzabäcker" : :)
Da lenk ich mit beiden Händen schnell im Bereich der Grundstellung abwechselnd, ohne eine Hand vom Lenkrad zu nehmen oder sie gar zu überkreuzen.
Man hat damit mehr Kraft und auch Geschwindigkeit am (Nicht-Servo-)Lenkrad bei großen Lenkeinschlägen.
Überkreuzen ginge bei mir eh nur maximal eine Umdrehung, dann gäbe es Knoten :D

Re: Re: Re: Warum beim lenken die Hände überkreuzen???

Zitat:

Original geschrieben von Don.Gonzo


Mit Fahrzeugen ohne Servolenkung, (ich fahre tlw. alte T4-Busse Bj.94) oder Lkw geht meist nichts mit "Pizzabäcker" : :)

Doch die Pizzabäckertechnik geht da auch. Die Lenkräfte nehmen ja bei schnellerer Fahrt ab. Du musst nur sehr schnell fahren beim einparken. :D :D

Zitat:

Original geschrieben von golf_v_tdi_66kw


Den Begriff hat mir der Trainer bei meinem letzten ADAC Training beigebracht.
Gemeint ist einfach das drehen des Lenkrads mit der Handfläche ;)

Dachte eigentlich nicht das ein Trainer bei einem Sicherheitstraining den lernwilligen so einen Blödsinn beibringt.Die Technik sieht cool aus,ermöglicht auch schnelles lenken hat aber einen gravierenden Fehler.Wenn man abrutscht ist das Auto mehr oder weniger lang steuerlos.

:D

Bei mir funktioniert diese Technik allerdings eh nicht.Zum einen habe ich keine klebrige Hand,eher sehr trockene.Zum Anderen haben meine Autos schon lange keine klebrigen Plastiklenckräder mehr.Bei einem Lederkranz geht das Ruschen ganz schnell.

Der Trainer hat mir ja auch nur den Begriff beigebracht.
Zum rangieren ist die Technik trotzdem hilfreich, und ich park selten mit 80 ein ;)
Achja... Klappt auch mit Leder und ohne klebrige Hände bei mir prima.

Zitat:

Original geschrieben von golf_v_tdi_66kw


Der Trainer hat mir ja auch nur den Begriff beigebracht.Zum rangieren ist die Technik trotzdem hilfreich, und ich park selten mit 80 ein...

Wie kam es dazu, daß bei einem Sicherheitstraining das Thema Einparken angesprochen wurde?

:D Vermutlich hatten ein paar Teilnehmer einen sehr eigenwilligen Parkstil.:D

Denke das kam beim Thema "Wie lenke ich richtig" zu Sprache. Da muss man ja auch No-Gos auszeigen... aber kann durchaus zugestehen, dass mit dem Tellerwäscher/Pizzabäcker rangieren und parken ohne größere Gefahr möglich ist. ;)

Zitat:

Original geschrieben von razor23


Denke das kam beim Thema "Wie lenke ich richtig" zu Sprache. Da muss man ja auch No-Gos auszeigen... aber kann durchaus zugestehen, dass mit dem Tellerwäscher/Pizzabäcker rangieren und parken ohne größere Gefahr möglich ist. ;)

Du hast es erfasst.

;)
Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit