1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Warum fällt die Ambientebeleuchtung und Türbeleuchtung vorne bei meinem Golf 7 aus?

Warum fällt die Ambientebeleuchtung und Türbeleuchtung vorne bei meinem Golf 7 aus?

VW
Themenstarteram 13. Dezember 2024 um 8:00

Ich habe in meinem VW Golf 7 (2018, Facelift, 115 PS, manuelles 5-Gang-Schaltgetriebe) eine nachträgliche Ambientebeleuchtung eingebaut. Diese umfasst:

  • 4 LED-Leisten in den Türen,
  • 4 LEDs für die Fußräume und
  • 4 LEDs für die Türfachbeleuchtung.

Die LEDs in den Fußräumen sind an ein Hauptsteuergerät angeschlossen, das über einen Adapter im Sicherungskasten (Zigarettenanzünder-Sicherung, 20 Ampere) Strom bekommt. Dieses Steuergerät steuert die LEDs per App. Die Tür-LEDs und Türfachlichter sind jeweils an ein Türsteuergerät angeschlossen, welches mit dem Hauptsteuergerät verbunden ist.

Die Stromversorgung der Türsteuergeräte habe ich über die Plus- und Minuskabel der originalen Türarmaturenbeleuchtung (Fensterheber- und Spiegelschalter) angeschlossen, indem ich die Kabel abisoliert, verdrillt und isoliert habe. Die LEDs in den Türen schalten sich ein, wenn die originale Armaturenbeleuchtung leuchtet (z. B. bei Dunkelheit oder eingeschaltetem Lichtschalter auf Automatik).

Das Problem:

Nach ca. 3 Monaten hat die LED-Beleuchtung der beiden vorderen Türen plötzlich aufgehört zu funktionieren. Gleichzeitig ist auch die originale Armaturenbeleuchtung (Fensterheber- und Spiegelschalterbeleuchtung) an den vorderen Türen ausgefallen.

Komische Beobachtungen:

  • Bei leichter Dämmerung funktioniert alles noch, aber wenn es dunkler wird oder ich den Lichtschalter auf Abblendlicht stelle, gehen die LEDs und die Türarmaturenbeleuchtung vorne komplett aus.
  • Die LEDs flackern kurz beim Starten des Autos, gehen dann aber aus.
  • Die Fußraumbeleuchtung und die hintere Türbeleuchtung funktionieren weiterhin problemlos.

Meine Fragen

1. Woran könnte es liegen, dass die vordere Ambientebeleuchtung und Türarmaturenbeleuchtung komplett ausfällt?

  • Ist es ein Stromversorgungsproblem, z. B. Überlastung der Türsteuergeräte?
  • Kann ein Softwarefehler (z. B. Steuergeräte-Synchronisation) dafür verantwortlich sein?
  • Könnten die von mir genutzten Verbindungen (Abisolieren und Verdrillen der Kabel) das Problem verursachen?

2. Was kann ich tun, um das Problem zu beheben?

  • Sollte ich eine unabhängige Stromversorgung für die LEDs nutzen?
  • Wie überprüfe ich, ob die Türsteuergeräte (vom Fahrzeug oder der Ambientebeleuchtung) defekt sind?

Zusätzliche Details

  • LEDs und Steuergeräte funktionieren über eine App.
  • Die Stromaufnahme der LEDs ist aktuell nicht gemessen.
  • Die Kabelverbindungen wurden mit Isolierband umwickelt, aber nicht gelötet oder gecrimpt.

Ich hoffe auf Tipps, wie ich die Ursache eingrenzen und das Problem lösen kann! ??

Ähnliche Themen
2 Antworten

In den Türen vorne gibt es für die Ambientebeleuchtung in den Zierleisten extra Kontakte am Türsteuergerät. In den Türen hinten gibt es kein Steuergerät, da müsste man parallen zur Fenderherberbeleuchtung schalten.

Die Helligkeit hängt vermutlich vom Tageslicht ab und Deine Zierleisten könnten eine Mindestspannung erfoldern und wenn die unterschritten wird, geht das Licht aus.

Du kannst mal schauen, ob im Fehlerspeicher etwas steht.

Wenn Du Deine Leisten an die Türbeleuchtung angehängt hast, könnte ich mir vorstellen, dass der Ausgang überlastet wird. Vorne würe ich die Beleuchtung in jedem fall an die vorgesehenen Steiergeräteanschlüsse anschließen.

Zitat:

@bobby8030 schrieb am 13. Dezember 2024 um 09:00:32 Uhr:

Ich habe in meinem VW Golf 7 (2018, Facelift, 115 PS, manuelles 5-Gang-Schaltgetriebe) eine nachträgliche Ambientebeleuchtung eingebaut. Diese umfasst:

  • 4 LED-Leisten in den Türen,
  • 4 LEDs für die Fußräume und
  • 4 LEDs für die Türfachbeleuchtung.

Die LEDs in den Fußräumen sind an ein Hauptsteuergerät angeschlossen, das über einen Adapter im Sicherungskasten (Zigarettenanzünder-Sicherung, 20 Ampere) Strom bekommt. Dieses Steuergerät steuert die LEDs per App. Die Tür-LEDs und Türfachlichter sind jeweils an ein Türsteuergerät angeschlossen, welches mit dem Hauptsteuergerät verbunden ist.

Die Stromversorgung der Türsteuergeräte habe ich über die Plus- und Minuskabel der originalen Türarmaturenbeleuchtung (Fensterheber- und Spiegelschalter) angeschlossen, indem ich die Kabel abisoliert, verdrillt und isoliert habe. Die LEDs in den Türen schalten sich ein, wenn die originale Armaturenbeleuchtung leuchtet (z. B. bei Dunkelheit oder eingeschaltetem Lichtschalter auf Automatik).

Das Problem:

Nach ca. 3 Monaten hat die LED-Beleuchtung der beiden vorderen Türen plötzlich aufgehört zu funktionieren. Gleichzeitig ist auch die originale Armaturenbeleuchtung (Fensterheber- und Spiegelschalterbeleuchtung) an den vorderen Türen ausgefallen.

Komische Beobachtungen:

  • Bei leichter Dämmerung funktioniert alles noch, aber wenn es dunkler wird oder ich den Lichtschalter auf Abblendlicht stelle, gehen die LEDs und die Türarmaturenbeleuchtung vorne komplett aus.
  • Die LEDs flackern kurz beim Starten des Autos, gehen dann aber aus.
  • Die Fußraumbeleuchtung und die hintere Türbeleuchtung funktionieren weiterhin problemlos.

Meine Fragen

1. Woran könnte es liegen, dass die vordere Ambientebeleuchtung und Türarmaturenbeleuchtung komplett ausfällt?

  • Ist es ein Stromversorgungsproblem, z. B. Überlastung der Türsteuergeräte?
  • Kann ein Softwarefehler (z. B. Steuergeräte-Synchronisation) dafür verantwortlich sein?
  • Könnten die von mir genutzten Verbindungen (Abisolieren und Verdrillen der Kabel) das Problem verursachen?

2. Was kann ich tun, um das Problem zu beheben?

  • Sollte ich eine unabhängige Stromversorgung für die LEDs nutzen?
  • Wie überprüfe ich, ob die Türsteuergeräte (vom Fahrzeug oder der Ambientebeleuchtung) defekt sind?

Zusätzliche Details

  • LEDs und Steuergeräte funktionieren über eine App.
  • Die Stromaufnahme der LEDs ist aktuell nicht gemessen.
  • Die Kabelverbindungen wurden mit Isolierband umwickelt, aber nicht gelötet oder gecrimpt.

Ich hoffe auf Tipps, wie ich die Ursache eingrenzen und das Problem lösen kann! ??

Schalte die Ambientebeleuchtung lieber über Plus und Minus von den Fensterhebern also dem Fensterhebermotor

 

Dann hast Du keine Probleme, habe ich bei mir genau so angeschlossen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen