1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Opel Motoren
  6. Warum hat Opel die R6 aufgegeben und dafür V6 gebaut??

Warum hat Opel die R6 aufgegeben und dafür V6 gebaut??

Themenstarteram 31. Mai 2006 um 1:32

Der letzte 3.0 R6 24V war doch wunderbar: sparsam, schnell, recht zuverlässig, sehr kultiviert!

Warum hat opel in den Omega B trotzdem einen V6 eingebaut?

Ähnliche Themen
140 Antworten

Platzprobleme

wie willst einen R6 in einen A-Vectra mit Frontantrieb (und folge Modelle )unterbringen......dies verlangte ua eine neue Motorengeneration

der einzige R6 den es noch lange gab war ein Diesel aus dem Hause mit dem blau weißen Propeller im Omega

Genau, es war klar, daß auch Vectra und Calibra den Sechszylinder bekommen sollten. Da hätte der R6 nie reingepasst.

ciao

Themenstarteram 31. Mai 2006 um 22:35

das versteh ich ja .. aber warum hamse den V6 auch in den Omega B eingebaut .. sie hätten Vectra und Calibra ja mit dem v6 versorgen können, aber der omi B htte die R6 doch behalten können!

joar der 2,5 TD im omi kommt ja von BMW :-) und war ein R6

Es ist aber günstiger, im Omega ebenfalls den V6 einzusetzen weil man dann einfach ins gleiche Regal greifen muß.

ciao

Themenstarteram 1. Juni 2006 um 13:14

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V

Es ist aber günstiger, im Omega ebenfalls den V6 einzusetzen weil man dann einfach ins gleiche Regal greifen muß.

ciao

also quasi reine kostengründe!

Der 3.0 24V im Senni/Omi war ja bloß 3 Jahre aufm markt!

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V

Es ist aber günstiger, im Omega ebenfalls den V6 einzusetzen weil man dann einfach ins gleiche Regal greifen muß.

Daran erkennt man halt einen Billighersteller. (Sorry, aber als solcher hat Opel sich damit leider erwiesen.)

BMW hingegen ist nicht nur beim 3er (der kleiner ist als der Vectra) dem Heckantrieb (und damit dem Reihensechszylinder) treu geblieben, sondern hat dieses Konzept sogar auf den kompakten 1er übertragen... *neid*

Zitat:

Original geschrieben von ubc

Daran erkennt man halt einen Billighersteller. (Sorry, aber als solcher hat Opel sich damit leider erwiesen.)

BMW hingegen ist nicht nur beim 3er (der kleiner ist als der Vectra) dem Heckantrieb (und damit dem Reihensechszylinder) treu geblieben, sondern hat dieses Konzept sogar auf den kompakten 1er übertragen... *neid*

Ansich schon richtig. Aber Du tust gerade so, als ob Opel der einzige Hersteller ist der vom R6 auf den V6 umgestiegen ist...

Und daß man die Motoren möglichst in allen Karosserievarianten einsetzt ist doch klar. Das machen alle anderen Hersteller auch so. Rein marktwirtschaftlich gesehen wäre es absoluter Unfug gewesen, zwei verschiedene Sechszylinderentwürfe zu verfolgen.

Natürlich ist ein r6 in Verbindung mit Heckantrieb fast schon ein Garant für Sportlichkeit. Aber es können nunmal nicht ALLE Hersteller in diese Sparte drängen.

ciao

BMW ist zwischenzeitlich sogar der weltweit einzige (!) Hersteller der noch Reihensechszylinder baut (seit Lexus auf V6 umgestiegen ist)

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V

Aber Du tust gerade so, als ob Opel der einzige Hersteller ist der vom R6 auf den V6 umgestiegen ist...

Nein, natürlich nicht.

Bloß, bei Audi und Mercedes hatte es immerhin einen produktionstechnischen Sinn (wegen der Achtzylinder, deswegen ja auch 90°-V6) --- bei Opel war es hingegen lediglich der blödsinnige Quereinbau...:(

Zitat:

Rein marktwirtschaftlich gesehen wäre es absoluter Unfug gewesen, zwei verschiedene Sechszylinderentwürfe zu verfolgen.

Auch richtig. Aber der Astra hat ja eh keinen Sechszylinder --- und beim Vectra/Cali wäre zumindest Längseinbau (wenn schon kein Heckantrieb) möglich gewesen.

Zitat:

Natürlich ist ein r6 in Verbindung mit Heckantrieb fast schon ein Garant für Sportlichkeit. Aber es können nunmal nicht ALLE Hersteller in diese Sparte drängen.

Aber wenn Opel sich nicht an den Japanern, sondern an BMW orientiert hätte: Dann wäre 1.) der Vectra/Cali V6 ein besseres, sportlicheres Auto gewesen --- und hätte sich 2.) deutlich besser verkauft...:)

Zitat:

Original geschrieben von Blancito401

BMW ist zwischenzeitlich sogar der weltweit einzige (!) Hersteller der noch Reihensechszylinder baut

...und ist damit nach wie vor Benchmark :)

Zitat:

Original geschrieben von ubc

...und ist damit nach wie vor Benchmark :)

Klar; a.) ist ein Reihensechser ein perfekter Motor (ein V6 nicht) und b.) lässt sich mit einem R6 meist das Gewicht besser auf beide Achsen verteilen wodurch die Gewichtsverteilung sich Richtung 50:50 verschieben lässt (was BMW bei den 6 Zylindermodellen ja auch meist schafft)

Zitat:

Original geschrieben von Blancito401

BMW ist zwischenzeitlich sogar der weltweit einzige (!) Hersteller der noch Reihensechszylinder baut (seit Lexus auf V6 umgestiegen ist)

Hat DaimlerChrysler nicht auch noch ein paar Reihensechszylinder im Angebot?

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke

Hat DaimlerChrysler nicht auch noch ein paar Reihensechszylinder im Angebot?

Ja, den 3.2 Liter CDI zum Beispiel.

ciao

Zitat:

Original geschrieben von Blancito401

Klar; a.) ist ein Reihensechser ein perfekter Motor (ein V6 nicht) und b.) lässt sich mit einem R6 meist das Gewicht besser auf beide Achsen verteilen wodurch die Gewichtsverteilung sich Richtung 50:50 verschieben lässt (was BMW bei den 6 Zylindermodellen ja auch meist schafft)

So ist es.

Es kommt einem ja immer etwas komisch vor, das zu sagen, aber es ist so: In diesem Fall macht einer (BMW) genau das richtig, was alle anderen falsch machen...;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen