Warum ist ein Quattro vergleichsweise billig?
Also ich hab mir mal die Händlereinkaufswerte bei DAT angesehen und festgestellt dass ein QUATTRO im vergleich zum NICHTQUATTRO mit den gleichen daten (km, bj usw) um 1200€ billiger ist. warum ist das so?
ich dachte quattros sind besser?
Ähnliche Themen
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mercartor
...ich dachte quattros sind besser?
Korrekt !
... sind sie auch.
Aber die sind auch schwerer, langsamer, süffiger und teurer in der Reparatur. Natürlich alles "relativ".
Und war da nicht auch noch was mit den Typklassen bei der Versicherung?
ich hatte schon drei verschiedene Quattro und nie Probleme mit dem Antrieb nur viel viel viel Spaß....
Stimmt; in der Versicherung sind sie meist etwa 2 Typklassen höher trotz gleicher Motorisierung.
Und auch Gebrauchtwagenversicherungen wollen einen Zuschlag für Quattro haben; für Turbo übrigens auch.
(Daher logischerweise mein Traum-A6: 2.7T quattro TT5) - hab den 2.4er nur genommen, damit ich mich später noch steigern kann
... nicht anfälliger als alle anderen 4B.
Denn von "großen" Reparaturen am quattro-Strang liest man hier gar nicht.
Einzig das hintere Diffential leckt gelegentlich Öl. -> Neue Dichtungen ... fertich.
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=lclbjvkvdo4p
hab da mal angerufen und er meinte (neben der tatsache, dass der wagen nen 50cm langen kratzer hat), dass der lack auf der motorhaube blasen bildet. das hört sich doch stark nach unfallwagen an oder?also dass da mal was lackiert wurde, aber wohl nicht fachgerecht durchgeführt wurde.
... möglich ist das. Aber eine Lackierung muß nicht immer mit einem Unfall zusammenhängen.
Meiner hatte nen Hagelschaden, vom Fachmann 1a rausgedrückt.
Aber zwei "Treffer" auf der Haube genau über dem "Skelett", da war nix mehr mit drücken oder ziehen, also spachteln und lackieren.
Oder ... Steinschlag.
Wenn ein "Brocken" mal richtig trifft geht das auch durch die Zinkschicht. Unbehandelt "blüht" die Stelle auch auf.
Du siehst, viele Möglichkeiten.
Da hilft wohl nur hinfahren und begutachten (lassen).
Zitat:
Wenn ein "Brocken" mal richtig trifft geht das auch durch die Zinkschicht. Unbehandelt "blüht" die Stelle auch auf.
Du siehst, viele Möglichkeiten.
Da hilft wohl nur hinfahren und begutachten (lassen).
Aber der vordere Deckel is doch aus Alu....?
Aber was soll´s.
Unser Passi ist ringsrum neu lackiert. Ein paar Deppen hatten auf dem Hof des Händlers 4 Autos rundrum zerkratzt.
So eine Neulackierung ringsum hat nach 9 Jahren durchaus ihren Charme :-)
Zitat:
Aber der vordere Deckel is doch aus Alu....?
Aber was soll´s.
Sorry, ... mein Fehler.

Hast Recht.
Aber auch Alu "rostet", wenn schutzlos der Witterung und/oder Streusalz ausgesetzt.
Sehe ich gerade an meinen Winterfelgen.

Zitat:
Original geschrieben von Bärenvater
Aber auch Alu "rostet", wenn schutzlos der Witterung und/oder Streusalz ausgesetzt.
Sehe ich gerade an meinen Winterfelgen.
Dann ist aber der Schutzlack der Felge im Eimer, oder?
Zitat:
Original geschrieben von Mercartor
also ist der grund nicht, dass er anfälliger für reparaturen ist?
hatte bis jetzt 2 quattros einen c4 und c5 und bei beiden das gleiche leiden.
ab ca 170.000km - 200.000km waren die lager des hinterachs differentials defekt, sind immer lauter geworden. reparaturkosten waren jeweils so um die 2000 euro. ich bin langstecken fahrer, fahre ca 450.000km auf eine karosse und da ist es schon ärgerlich wenn man während einer fahrzeuglaufzeit zwei mal in die werkstatt muß.
desahlb ist mein jetziger ein "frontkratzer" 280.000km und läuft erste sahne, bis jetzt noch keine probleme im antiebsstrang.
achja, der mehrverbrauch durch quattro ist deutlich zu spüren, von daher gerade als lansteckenfahrzeug nicht zu empfehlen.
gruß
Zitat:
Original geschrieben von audi6you
Zitat:
Original geschrieben von Mercartor
also ist der grund nicht, dass er anfälliger für reparaturen ist?
hatte bis jetzt 2 quattros einen c4 und c5 und bei beiden das gleiche leiden.
ab ca 170.000km - 200.000km waren die lager des hinterachs differentials defekt, sind immer lauter geworden. reparaturkosten waren jeweils so um die 2000 euro. ich bin langstecken fahrer, fahre ca 450.000km auf eine karosse und da ist es schon ärgerlich wenn man während einer fahrzeuglaufzeit zwei mal in die werkstatt muß.
desahlb ist mein jetziger ein "frontkratzer" 280.000km und läuft erste sahne, bis jetzt noch keine probleme im antiebsstrang.
achja, der mehrverbrauch durch quattro ist deutlich zu spüren, von daher gerade als lansteckenfahrzeug nicht zu empfehlen.
gruß
Mich würde der Verbrauchsunterschied interesieren! Ich denke da so an 1 bis 1,5 Liter/100km.