Warum Lexus und nicht BMW?
Ich durchforste seit längerer Zeit die Threads hier im Forum.
Immer wieder stoße ich auf den Vergleich zwischen Lexus IS und BMW 3er. Mich interessiert von Euch Lexus-Fahrern die ehrliche Intention, warum Ihr zu einem Lexus IS und nicht zu einem 3er BMW gegriffen habt.
Ich habe auch zu einem "Lexus gegriffen" und nicht zu einem 3er BMW.
Meine Gründe:
1. Ich habe in meinem Leben bereits zig neue BMW gefahren und kann mir daher folgendes Urteil erlauben:
BMW sind mit Sichheit die sportlichtsten Limousinen, die man kaufen kann.
2. Ich habe noch keinen BMW gefahren, der nicht mindestens einmal im Jahr wegen größerer Probleme in der Werkstatt war.
Meine ganze Familie, alles BMW-Fahrer haben die gleichen Probleme.
3. Um einen BMW halbwegs gut auszustatten, bezahlt man ein "Vermögen".
4. Ich hasse es ein Auto zu fahren, dass ich an jeder Ecke sehe.
5. Der neue 3er BMW erinnert mich, insbesondere von hinten, an einen Bollig-Japaner aus den 90ern.
Ich hoffe
110 Antworten
Hi, Xual,
wahrscheinlich wäre es interessanter, diese Frage, nur andersherum formuliert, im BMW-Forum zu stellen.
Bei mir ist das ganz schnell erklärt:
- Ich komme von Mercedes und war nie ein BMW-Typ. Ich halte 'Sport für Mord' und kann mit Begriffen wie sportliches Auto, sportliche Jeans, sportliche Uhr... nicht das Geringste anfangen. Wieso dann BMW?
- Mir gefallen die BMW-Innenausstattungen (schlicht, klar, nüchtern) überhaupt nicht. Ich brauch Knöpfe zum Einstellen. So ist mir auch meine NIKON D200 lieber als eine vollautomatische Kompaktkamera. Mir erscheint ein BMW von innen ziemlich spartanisch. Ich mag's 'luxuriöser' und in absolut spitzenmäßiger Verarbeitungsqualität.
- Die Kollegen, die einen BMW fahren, sind nicht begeistert. Die staunen schon über den IS und geraten ins Grübeln. Mal sehen, was sie zum GS sagen.
- Ich find die Haifischflotte auf dem Dach geradezu peinlich. Der Hintern sieht, sorry, aber hier passt es, beschissen aus. Das ganze Auto ist alles andere als individuell, es fährt oder steht überall herum. Sowas mag ich überhaupt nicht. Für das viele Geld hab ich's gern ein bisschen exklusiver. Was gäbe es da besseres als LEXUS?
- Alles sehr persönliche, individuelle Gründe und Ansichten. Aber bei meiner Kaufentscheidung geht's um mein Geld und mein 'Feeling'. Da kam BMW so wenig in Frage, dass ich mir jetzt, beim Kauf des GS, den 5er gar nicht erst angeschaut hab.
- Mir ist völlig klar, dass BMW in vielen technischen Einzeldaten den LEXUS meist im Dezimalbereich übertrifft. So beschleunigt laut Test der Spitzen-5er (5.5i oder so) tatsächlich etwas über 1 Sekunde schneller als der GS. Aber nicht von 0 auf 100kmh, sondern von 0 auf 200kmh. Damit kann ich leben, ich muss nicht immer Erster sein. 😉
So, das war meine ganz subjektive Antwort.
Viele Grüße,
Happycroco
Du hast vergessen:
'Mir geht mein BMW Händler aufn Sack/hab schlechte Erfahrungen mit dem gesammelt'.
@happycroco
Den 5er BMW brauchst Du gar nicit zu fahren, es sei denn Du bist Plastik-Fetischist.
Gruß
Xual
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Stefan Payne
Du hast vergessen:
'Mir geht mein BMW Händler aufn Sack/hab schlechte Erfahrungen mit dem gesammelt'.
@Stefan
Ich hab gar keinen BMW-Händler!
Happycroco
Das Heck des IS sieht ein bisschen komisch aus, finde ich, den Spurweite der Hinterachse erscheint mir ziemlich schmal, dass schreit nach Distanzscheiben oder einer sehr breiten Brereifung.
Das gleiche "Problem" hat m.M.n. auch der BMW.
Ansonsten finde ich den IS zwar recht elegant und gefällig, aber leider ohne Charakter, insofern ist es mit der so hoch gelobten Individualität auch Essig, denn vielen fällt der Lexus gar nicht auf.
So ein Schwachsinn! Meine Familie fährt auch schon seit Jahren BMW und wir hatten NIE Probleme, ich würde behaupten außer Verschleißteile NICHTS. Und wir kaufen sie nicht als Neuwagen, fahren aber jährlich 35.000 km und das bis sie die 300.000 km Marke erreichen.
Mein cabrio fährt nicht so viel.
Aber Hauptsache BMW mal schlecht gemacht....
nimm noch einen Punkt hinzu:
Lexus ist in Deutschland exklusiver, weil eben nicht so häufig. BMW hat immer so nen Prolobeigeschmack, weil jeder 2. Prolo nen alten 3er fährt...
Zitat:
Original geschrieben von Alfitsch
denn vielen fällt der Lexus gar nicht auf.
Der war gut.
Ich kann mich an die letzte Sichtung noch genau erinnern.
War ein weisser mit K- Kennzeichen.Stand in Zons bei Dormagen.
Der letzte 3er hm...welchen meinst du.Hier fahren so viele.
@Warum von BMW nach Lexus...
Nunja...allgemein gesagt, mein Dad sucht bisher immer ein Exklusives Auto. (Ich im übrigen auch.
In CDN hatten wir mal einen 7er BMW älterer Baureihe. ich galube 1999er.
(Ja in CDN sind BMWs Exklusiv.)
Die Freude hielt leider nicht lange an. Mehrere Probleme tauchten im Laufe der Zeit an.
Verarbeitungsprobleme, Knistern und andere Geräusche von Verkleidungen, Wackeliger Fahrersitz mehrmals, Elektronik probleme, aber die Krönung war, ende 2001 wo wir ihn wieder Verkauft hatten: Rost an der Hinterachse und an Fahrwerksteilen an der Vorderachse.
Ich dachte bei so einer Preisklasse braucht man sowas nicht zu erwarten?
Die Kanadische Luft schmeckte ihm wohl nicht. 😁
Dann in Deutschland:
Dachten sowas würde nicht nochmal passieren.
2004 Wieder einen 7er gekauft. (Davor hatten wir eine Mercedes E-Klasse gehabt, Ging so einigermaßen, aber ein anderes Thema.)
Andauernde Elektronik probleme, Streikender Motor (Ich glaube Wasserpumpe und Zylinderkopfdichtungen getauscht), Stoßdämpfer vorzeitig getauscht.
Außerdem war der Händler in Deutschland nicht gerade sehr angenehm in vielerlei Hinsicht.
Im übrigen finde ich auch, dass viele BMWs , Mercedes-Benz, Audi im Straßenverkehr sich sehr ähneln, ja sogar gleich aussehen.
Das war auch ein Grund zum Wechsel zu Lexus.
In Deutschland zum Glück sehr exclusive.
Bei ca. 120000km immer noch keine probleme, was ich auch nicht erwarte. bis auf einige Verschleißteile nichts dran gemacht.
Zum Design von BMW: Ich finde die Älteren BMWs Bildhübsch. Nur seit dem dieser neue Designer, Bangle hieß er?, da ist, sehen die BMWs echt nicht mehr gut aus. Zu verspielt.
Das Lexus Design gefällt mir jedoch sehr gut. Die Designsprache scheint sehr gut durchdacht zu sein, fallen immer Positiv auf.
Das eine Element passt immer gut zum anderen
(Mal die Außenspiegel beim IS außenvor)
Man kann wenigstens einen Lexus sofort heruasfiltern im Verkehr.
Das emine Meinung und die Beweggründe zu Lexus zu wechseln.
Grüße
Hallo,
ich könnte mich mit der eigentlichen Frage geradezu angesprochen fühlen.
Fahre seit 2000 einen 330d, welcher mich ohne Berücksichtigung der %, also laut Liste 83.000DM gekostet hat.
Gerade in den ersten zwei Jahren hatte ich etliche Defekte, ein einziges mal musste ich mit lediglich 60km/h nach Hause kriechen (Luftmassenmesser -->Notprogramm).
Danach waren es zwar kleinere Defekte, welche aber nicht weniger nervten.
Fensterheber, knacksen in der Rücksitzlehne.
Der größte Hammer war, Haarrisse an der Hinterachse, eine Woche Werkstattaufenthalt, Kostenpunkt knapp 6.000.-Eur, wie alle anderen Probleme welche zum Teil auch nach der Garantiezeit aufgetreten sind, komplett von BMW übernommen, natürlich mit Leihwagen, Autowäsche usw.
Vor knapp zwei Jahren Lichtmaschine defekt, da musste ich zum ersten Mal in die eigene Tasche greifen, was auch in Ordnung war, bei einem fast 6 Jahre alten Wagen damals, Kostenpunkt knappe 600.-Eur.
Neulich wieder ein Fenstrerheber defekt, 150.- Eur incl. Reparaturkosten.
Generell muss ich sagen, siind die Ersatzteilpreise in Ordnung, eine komplette el.Fensterhebermechanik mit Schienen und Seilzug, ohne Motor kostet ca.70.- also keine Wucherpreise, aber eben ein sichtliches Problem dieser Teile.
Zum IS,
genau den wollte ich kurz nach der Vorstellung, sowohl von innen, als auch von aussen in meinen Augen sehr gelungen, edle Materialien, schön gestylt, einfach top.
Kleinigkeiten, die mir persönlich nicht gefallen haben:
Handbremse als Feststellbremse beim Diesel, unnötige Beschriftungen wie mp3, wma, Schriftzug "Mirror" statt Spiegelsympol, allein am Startknopf "engine Start Stop" usw.
Der größte Vorteil des IS ist mit Sicherheit der Preis, da man in dieser Fahrzeugklasse (und höher natürlich auch) schon ein paar Extras haben möchte, würde man bei einem Dreier mit gleicher Motorisierung wohl locker mal 10 Riesen mehr ausgeben.
Größtest Manko des diesel IS ist meiner Meinung nach die fehlende Automatik, und evtl. ein 6 Zyl. Diesel.
Mittlerweile bin ich den IS220d auch schon gefahren, leider ist er selbst zum 320d einfach zu lahm.
Einen 330d kann man eigentlich fast nicht mehr mit anderen Dieseln vergleichen, er ist zwar nicht leiser als ein IS220d, aber das muss er auch nicht sein, denn bei den BMW- Aggregaten kann man wahrlich von benzinerähnlichem Sound sprechen.
Selbst ein Diesel Benz mit 3,2ltr. 6Zyl. kann da vom feeling her nicht mithalten.
Ich bin seit über einem Jahr auf der Suche nach einem Nachfolger, aktuelle Dreier gefallen mir nicht wirklich, aber so langsam habe ich sie mir wohl schöngesehen.
Dennoch scheitert es am Preis, weil mich ein gut ausgestatteter 330d weit über 50k kosten würde, und soviel will ich eigentlich nicht ausgeben.
Wie hieß der eine Satz bei "Spiel mir das Lied vom tot"?"Sie war weißgott die größte Hure die rumlief in *piep* aber sie war eine herrliche Frau, und wenn mein Vater auch nur eine Nacht zusammen mit ihr verbrachte, war er der glücklichste Mensch der Welt"
So ähnlich ist es eben auch mit meinem Dreier, die vielen Defekte nerven gewaltig, aber wenn ich mal guter Laune bin, und ihn durch die Serpentinen trete, versteht es der Wagen wie kein Anderer, mich richtig glücklich zu machen.
Gruß, espe
Zitat:
Original geschrieben von esperanda
Hallo,
So ähnlich ist es eben auch mit meinem Dreier, die vielen Defekte nerven gewaltig, aber wenn ich mal guter Laune bin, und ihn durch die Serpentinen trete, versteht es der Wagen wie kein Anderer, mich richtig glücklich zu machen.
Gruß, espe
es genau dieses was esperanda geradezu vorbildlich beschrieben hat...die deutschen Hersteller allen voran BMW haben es verstanden eine emotionale Bindung als auch Fahrspass aufzubauen die einige Dinge verzeihen lässt....und für einige Hersteller die elemantare Versicherung ist,das die Kunden bei auftretetenden Murks oder hoher Zahl an Prolemen ihrer Marke treu bleiben....ein wichtiger Bonus der auch irgendwann mal verspielt sein kann....ich denke aber das dies den Herstellern auch bewusst ist und entsprechend gegensteuern BMW und MB werden aus den bekannten Fehlern gelernt haben....😉
Grüße Andy
Zitat:
Original geschrieben von black-heart-88
[BZum Design von BMW: Ich finde die Älteren BMWs Bildhübsch. Nur seit dem dieser neue Designer, Bangle hieß er?, da ist, sehen die BMWs echt nicht mehr gut aus. Zu verspielt.
Ein weit verbreiteter Irrtum! Chris Bangle hat schon viele Autos entworfen, z. B. den Z3 und Z8, den ersten X5 und den alten 3er und 5er (E45 und E39), dazu den Mini, den Z4 und den X3. Bangle war also schon deutlich vor seinem Entwurf des 7ers da, auf den du wahrscheinlich anspielst.
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
ich denke aber das dies den Herstellern auch bewusst ist und entsprechend gegensteuern BMW und MB werden aus den bekannten Fehlern gelernt haben....😉
Habe ich ganz vergessen in meinen vorigen Text einzubauen.
Genau das passiert meiner Meinung nach aktuell.
Während man hier im E90 Bereich kaum mehr von Defekten liest, kann ich direkt aus meinem Umfeld selbiges bestätigen.
Zwei Kollegen fahren ihre 330d und 335d absolut ohne Defekte, lediglich bei einem nur Lackprobleme, welche wohl durch eine bestimmte Waschanlage verursacht wurden.
Was Mercedes momentan für die Qualität investiert ist ebenfalls immens, würden mir die Autos gefallen, hätte ich keine Bedenken zuzuschlagen.
Gruß, espe