- Startseite
- Forum
- Motorsport
- Formel 1
- Warum sind Formel 1 Reifen so hoch?
Warum sind Formel 1 Reifen so hoch?
Hallo zusammen,
mich interessiert mal, warum bei den meisten Rennserien sehr große Alufelgen mit ziemlich wenig "Gummi" drumrum (WRC, DTM, LeMans, Cup Serien, ...) und bei den Formel Serien diese Baloonreifen verwendet werden?
Ähnliche Themen
37 Antworten
weil bei den Formel Autos die Felgengröße so reglementiert ist, und außerdem die Fahrzeuge darüber gefedert werden.
aus vergangener Zeit
Ist schon lange her aber man hat damals den Felgendurchmesser auf 13 Zol begrenzt. Der Grund waren die Bremsscheiben, sie können dadurch nicht größer werden.
die gröste ausswahl an slicks gibt es bis 18 zoll 19 nur wenig bei den meisten rennautos werden eher 17zoll als maximun genommen
Hi,
wie schon geschrieben,liegt der Grund bei den Bremsen.
Wenn die Felgen grösser werden ( in deren Folge werden natürlich die Reifen im Querschnitt flacher) würden die Bremsen auch größer werden.Da aber die aktuellen Bremsen schon abenteuerlich kurze Bremswege zulassen,ist es nicht auszudenken,wie kurz sie mit größeren Bremsen werden würden!
Zusätzlich haben die reifen natürlich die Aufgabe,zusätzliche Dämpfung zu übernehmen.
Bis denne...
die bremswirkung der F1 bremsen hat aber am meisten damit zu tun das sie aus kohlefaser sind ....
Zitat:
Original geschrieben von uli1701
die bremswirkung der F1 bremsen hat aber am meisten damit zu tun das sie aus kohlefaser sind ....
naja, eher die Standfestigkeit.
@ fiat
Uli hat vollkommen Recht. Kohlefaser hat auf Betriebstemperatur (mehrere 100°C) einen weeeeesentlich höheren Reibwert als die alltäglichen Grauguss oder auch Keramikscheiben. Von daher ist der Werkstoff der F1 das Ausschlaggebende
Was denn auch sonst - bei 13'' Felgendurchmesser sind das mit Sätteln absolute Minischeiben (glaube kein 300mm im Durchmesser). Irgendwoher muss ja die abartige Bremsleistung kommen Wenn nich von der Größe her, dann vom Werkstoff der Scheibe und der Beläge ^^
Zitat:
Original geschrieben von Mauzl
Da aber die aktuellen Bremsen schon abenteuerlich kurze Bremswege zulassen,ist es nicht auszudenken,wie kurz sie mit größeren Bremsen werden würden!
Damit könnten die Fahrer dann den Bremspunkt näher an den Kurvenscheitelpunkt heranlegen.
Zitat:
Original geschrieben von Milan2000
@ fiat
Uli hat vollkommen Recht. Kohlefaser hat auf Betriebstemperatur (mehrere 100°C) einen weeeeesentlich höheren Reibwert als die alltäglichen Grauguss oder auch Keramikscheiben. Von daher ist der Werkstoff der F1 das Ausschlaggebende
Was denn auch sonst - bei 13'' Felgendurchmesser sind das mit Sätteln absolute Minischeiben (glaube kein 300mm im Durchmesser). Irgendwoher muss ja die abartige Bremsleistung kommen Wenn nich von der Größe her, dann vom Werkstoff der Scheibe und der Beläge ^^
vielen dank !! für die bestädigung
Sehr interessant, hab ich mich früher auch immer gefragt als ich noch viel F1 geschaut habe
ausserdem ist der reifen dank dem vielen material " temperatur " stabiler ....d.h. seine masse hält des " fenster " größer ...
mit ulrtraflachen dingern ist das ungleich schwieriger
Soviel ich weiß, fuhr Zanardi im Rückkehrerjahr (1999 ? ) mit Stahl anstatt Karbon-Scheiben. Weil er die aus der CART gewohnt war (Einbremsprozedur, Wärmeabgabe,...). Und die sagten, dass macht beim Bremsweg nicht viel Unterschied.
Wo die Karbon-Scheibe am meisten Vorteile hat sind meiner Meinung nach:
-Standfestigkeit und gleich bleibende Bremswirkung
-Verringerung der ungefederten Massen
Zitat:
Original geschrieben von Mauzl
Hi,
wie schon geschrieben,liegt der Grund bei den Bremsen.
Wenn die Felgen grösser werden ( in deren Folge werden natürlich die Reifen im Querschnitt flacher) würden die Bremsen auch größer werden.Da aber die aktuellen Bremsen schon abenteuerlich kurze Bremswege zulassen,ist es nicht auszudenken,wie kurz sie mit größeren Bremsen werden würden!
Bis denne...
Da hat wohl jemand nicht in Physik aufgepasst.
Also, der Bremsweg ist nur von einer (+einer) Komponente abhängig: dem Reibwert! Dass heisst, wenn ich einen Porsche Turbo und einen Golf I Diesel nehme, mit den gleichen Reifen bestücke, hätten die den gleichen Bremsweg?
Ja, wenn beide auf die gleiche Art und Weise geregelt gebremst wären! Hier liegt nehmlich der Hund begraben: die Haftreibung!
Dass heisst, um einen möglichst kurzen Bremsweg zu bekommen, muss ich immer aufpassen, dass die Haftreibung nicht abreisst und in Gleitreibung übergeht (das "gemeine Volk" sagt auch "blockiert" dazu!).
So, also ist erst einmal egal, ob Trommel oder Scheibe, Carbon oder Stahl. Erst einmal! Scheiben haben den Vorteil, dass sie besser dosierbar sind (keine Eigenverstärkung) und die Wärme besser ableiten. Der grössere Durchmesser bringt mir "nur" eine bessere Wärmeableitung (was bei F1 ehe egal ist, weil Kompressoren Luft in die Scheibe drücken) und eine besserer Dosierbarkeit.
Das +eins hat mit dem Abtrieb zu tun. Damit erhöhe ich die Gewichtskraft des Wagen und schaffe eine Haftreibwert wesentlich größer als 1 und damit Verzögerungen weit über 2-3 G.
Völlig richtig!
...besser hätt ich es auch nicht sagen können...
...ausser dass in der Praxis noch Reifendruck, Gummimischung, Aufbau der Karkasse, Aussentemperatur und Asphaltmischung den Bremsweg zusätzlich beeinflussen.
MfG
Raucherdackel