1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B5
  7. Was bedeutet Stoßstange in Servicestellung bringen?

Was bedeutet Stoßstange in Servicestellung bringen?

Audi RS4 B5/8D

Hallo
bei vielen Reparaturen Zahnriemen wechsel usw. steht für den A4 Avant Bj:96 in der Reparaturanleitung dass man die Frontstoßstange in Servicestellung bringen soll.
Kann mir jemand sagen was das bedeutet bzw. wie man das macht.

Ähnliche Themen
16 Antworten

Da wird die Stoßstange samt anbauteilen ca 15cm vorgezogen damit man z.B. den Zahnriemen wechseln kann.
Dafür benötigt man 2 Schrauben(gewindestangen tuns auch) die länger sind als die SChrauben der Stoßstange.

Wie soll das bitteschön funktionieren? Die Stossstange ist mit zwei vertikal sitzenden Schrauben festgeschraubt. Wenn man die entfernt, hat man das Teil doch schon fast in der Hand?! Radhausabdeckung und Motorabdeckung mal vernachlässigt, hängt die dann nur noch rechts und links in der Plastikhalterung...
Weiterhin ist das Teil in 2 Minuten abgeschraubt - wieso dann so 'ne Mühe. Das Ding ist doch hinterher nur im Weg.

Zitat:

Original geschrieben von Knuddli


Wie soll das bitteschön funktionieren? Die Stossstange ist mit zwei vertikal sitzenden Schrauben festgeschraubt.

Es geht eigentlich bei "Servicestellung" um den Schlossträger (Frontblech)

In den Aufnahmen für die Aufpralldämpfer ist ein Gewinde und ein Loch vorgesehen, in die man ein Spezialwerkzeug einschraubt von Audi/VW.

Dieses "Werkzeug" besteht aus zwei Hülsen mit innenliegendem Gewindestab und am Ende Sechskant und Scheibe.

Wenn man links und rechts dann dieses Werkzeug einschraubt, kann man den kompletten Schloßträger ca. 15cm nach vorne ziehen. Das Gewicht des Schloßträgers lastet dann auf den beiden Hülsen.

Die Scheinwerfer und alles andere bleibt montiert. Auch die Leitungen haben diese 15cm Schlaufe.

Und natürlich muss vorher die Stoßstange runter...

:D

Habe zwischenzeitlich aber mit div Kundendienstler von Audi/VW gesprochen und die demontieren trotz einer möglichen Servicestellung den Schloßträger komplett. Denn selbst mit 15cm ist es noch ein ganz schönes "Finger quetschen"

Solong

B

Zitat:

Original geschrieben von patru


Da wird die Stoßstange samt anbauteilen ca 15cm vorgezogen damit man z.B. den Zahnriemen wechseln kann.
Dafür benötigt man 2 Schrauben(gewindestangen tuns auch) die länger sind als die SChrauben der Stoßstange.

Hallo patru, weißt du auch was für Schrauben das sind(Größe) und wie lang sie sein müssen oder sollten???? Könnte ich mir schon mal im Vorfeld besorgen falls das keine besonderen Schrauben sein solten.

Es sind M8 schrauben.
Sie sind schätze ich mal ca 10 cm länger wie die befestigungsschrauben der Stoßstange.
Dann sind noch zwei aufgeschnittene Röhrgen als abstandhalter drauf.
Diese sind aber nicht unbedingt nötig.
Kannst normale gewindestangen nehmen und zwei Muttern ans ende draufschrauben oder eine Schweißpungt drauf damit man sie reinschrauben kann.

Schrauben

Hi,
kann man das Frontblech sammt Kühler /Klimakühler usw. net auch 90° zur seite schwenken um z.B. den Zahnriemen zu wechseln?
Gruß Tobias

Zitat:

Original geschrieben von Turbotobi28


Hi,
kann man das Frontblech sammt Kühler /Klimakühler usw. net auch 90° zur seite schwenken um z.B. den Zahnriemen zu wechseln?
Gruß Tobias

Hi,

ja das mein ich auch mal gesehen zu haben, würde mich auch mal interessieren.

gruß

Zitat:

...... Habe zwischenzeitlich aber mit div Kundendienstler von Audi/VW gesprochen und die demontieren trotz einer möglichen Servicestellung den Schloßträger komplett. Denn selbst mit 15cm ist es noch ein ganz schönes "Finger quetschen"
Solong
B

Genau so is es, wenigstens beim V6 ;)
Jeder vernünftige Schrauber entfernt das Frontend komplett, um da auch vernüftig ran zu kommen :o

Mein ihr so oder?
vg

Schlosstraeger

Zitat:

Original geschrieben von NOIRc14nz


Mein ihr so oder?

vg

Genau;)

Moin moin,
habe mein A4 lezte Woche in der Werkstatt gehabt damit die Jungs mal nachschauen wo das Kühlwasser herkommt. .... Sie haben festgestellt das der Kühler defekt ist ( obwohl der vor 2 Jahren erneuert wurde) und wollten mir dann für 350 nen neuen einbauen. Da ich dafür momentan keine Kohle habe musste ich den halb auseinender gebauten Wagen wieder mitnehmen. Momentan ist die Stoßstange abgebaut, der alte Kühler ist noch drinn und der Klimakühler hängt davor irgendiw auf halb 8.
Wollte die ganze Geschichte nun in die Servicestellung bringen um den neuen Kühler einzubauen.....
( das Ding kostet beim zuverlässigen Händler gerade mal 53 € :) )
Kann ich den ganzen Schlossträger abnehmen und beiseite stellen ohne die Schläuche des Klimakühlers abzubauen? oder sollte ich einfach nen paar Gewindestangen anstatt des Spezialwerkzeuges als Führung benutzen?
Die freundlichen Jungs aus der Werkstatt haben auch die Radlaufabdeckung ausgebaut ... muss diese vor der Stoßstange wieder rein oder danach?
Gibt es sonst noch was zu beachten? ...
MfG Mamba

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'WasserKühler wechseln ->Servicestellung' überführt.]

Hallo
Zum Wechsel des Kühlers brauchst du keine Servicestellung.
MFG

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'WasserKühler wechseln ->Servicestellung' überführt.]

Ja lieber beiseite schwenken, lässt sich viel einfacher arbeiten und die Kühlerschläuche müssen ja eh vom alten Kühler ab. Nur ein wenig den Träger abstützen dass er net an den Schläuchen zieht. Die Klimaschläuche einfach unberührt lassen.  Sieht dann so aus:

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'WasserKühler wechseln ->Servicestellung' überführt.]

Für mich viel zu viel Aufwand.
Einfach den Klimakühler bei Seite schwenken (ist ja sowieso schon lose), die Wasserschläuche und den Stecker von Thermoschalter abmachen und den Kühler nach vorne rausnehmen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'WasserKühler wechseln ->Servicestellung' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen