1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Alfa Romeo
  5. was beim alfa kauf beachten??

was beim alfa kauf beachten??

Alfa Romeo
Themenstarteram 30. März 2006 um 17:28

hallo,

möchte mir in nächster zeit einen neuen fahrbaren untersatz beschaffen. in der engeren auswahl steht unter anderem auch ein alfa romeo 156.

meine fragen hierzu:

welche motorisierung empfehlt ihr mir? (um weitesgehend ökonomisch zu bleiben schwanke ich eigentlich nur zwischen dem 1.6 und dem 1.8)

welche baujahre sind vllt anfälliger als andere?

was für kinderkrankheiten hat er? (modellbedingte, immer wieder auftretende fehler)

was würdet ihr preislich für z.B. einen `97er oder `98er in gutem zustand und mit relativ humanen kilometerstand (um die 100.000 - 120.000) ausgeben?

vielen dank im voraus

mfg

der noch astra-fahrer

Ähnliche Themen
27 Antworten

Also bei dem Bj. würde ich so 5000 bis 8000 rechnen.. je nach zustand.. Der 1,6 Motor finde ich etwas schwach auf der Brust, aber recht langlebig. Wenn du im Jahr etwas mehr Geld für die Steuer ausgeben kannst würde ich eher zu nem Diesel raten. Die gehen halt schon etwas besser, vor allem der 2,4jtd.

Schwachpunkte sind vor allem die Stoßdämpfer die nach der Zeit normal hinüber sind und die Radlager eventuell. Zahnriemen is au ganz wichtig! Mehr weiß ich net

Preislich, ja, diese Region.

Aber die TwinSpark haben nen super Sound, ich mag die Motoren einfach! n 1.8er würd ich schon nehmen, Verbrauch nicht höher als beim 1.6er und Anschaffungspreis auch in etwa gleich.

Also, ohne hier jemanden weh zu tun... wenn ich mit dieser Fred Fragestellung in die Suchfunktion gehe... kann ich lesen bis morgen früh und wenn dann immer noch Fragen offen sind gibs die freundlichen Alfa Fahrer die den Rest beantworten... :)

Gruß Lothar

am 30. März 2006 um 19:08

Seid mir nicht böse, aber die beste Lösung ist doch wohl der 2,0. Die gibts auch wie sand am meer, also hat man da auch Auswahl. 1,6 und 1,8 sind ein Witz und gibts auch wenig. Soll ich dem Interessenten vielleicht mailn, dass ich eine AR zu verkaufen hätte. Lieber nicht. Würde auf jeden fall nen "alten" 2,0 mit 155 Ps nehmen, die gehen um Welten besser als die mit 150. keine Ahnung wieso!?? Allrdings würde ich es mir grundsätzlich genau überlegen, ob ich nen Ar mit 120 000 Km kaufe.

Themenstarteram 30. März 2006 um 19:20

wie sieht es denn allgemein mit dem verbrauch beim 1.6er bzw. 1.8er aus?

ich fahre zu 95 % stadtverkehr!

Naja also wenn du so viel Stadt fährst solltest du schon mit ~11 Liter rechnen.

Ich fahre 90% Autobahn und habe 10-11 Liter (1.6 TS)

Gerade die kalten TS saufen schon sehr viel (also auf Kurzstrecke).

Da wäre vielleicht ein Toyota 1.0 Turbo oder sowas die bessere Wahl. Zum Spritsparen.

am 31. März 2006 um 4:34

Sei mir nicht böe AR 147, aber wie fährst denn du? Brauche mit dem 2,5 nie mehr als gut 10 Liter. Egal ob Stadt oder AB. Bin den 2,0 mit max. gut 9 Liter gefahren.

am 31. März 2006 um 9:17

das könnte ich dich auch fragen :D

irgendwie fahren wir wohl beide "ungewöhnlich" hehe

also schön ich korrigiere meine Daten etwas nach unten.

Früher als ich noch 60% Landstraße dabei hatte, brauchte ich kurzzeitig auch mal unter 8,5 Liter, aber bei hauptsächlich Stadt und AB ist das wirklich nicht machbar.

Außerdem trau ich mir wetten, dass der 1.6 und 2.0 bei Tempo 180 in etwa dasselbe verbrauchen.

Sag ich ja immer vom Verbrauch her ist net so viel um bei den Twinspark! Und wenn du nur ein bisschen sportlich fährst ... konkret!

am 31. März 2006 um 9:27

Hmm ... na ja 10l nimmt sich mein 2.0TS (155PS) auch, ne 9 vorm Komma hab ich nur bei der ersten Tankfüllung gesehen. Kurzstrecke ist hier wie schon angesprochen die Hölle für den Verbrauch, da fällt die Tanknadel analog mit den Einparkversuchen meiner Frau auf dem Aldi Parkplatz, das hat jetzt eher was mit dem "kleinen ;)" Wendekreis zu tun ... hoff ich :rolleyes: .

Unbestritten ist der Ar156 ein schönes Auto der SW sogar noch besser, aber bei dem Alter und der Laufleistung wollen wir doch die Wartungskosten mal nicht vernachlässigen, oder?

Wenn die Wahl schon auf ein Auto um die Euro 5.000 - 7.000 fällt, sollte man das sicher mit einrechnen. Wenn Du Glück hast, hat der Vorbseitzer schon alles mit durchgemacht und alles sauber erledigt, ansonsten kannste auch auf ner Eurofalle sitzen, ist bei anderen Marken aber auch so. Das macht es nicht so einfach ein 8-9 Jahre altes Auto einzuschätzen.

Greetz

M.

am 31. März 2006 um 11:59

@AR 147

Kann dir genau sagen wie ein Verbrauch von 10 Liter oder mehr zustande kommt. Auf der AB und in der Stadt ständiges volles Beschleunigen und dann nach 300 meter wieder auf 100 oder 0 abbremsen. und das ständig und wahrscheinlich noch in den vierten bei 100 und dann ausdrehen weil sonst nix vorangeht. Liege ich richtig???. Das hat nichts mit sportlich zu tun, das ist unklug. Sorry. fahre öfters von Bayern nach Köln mit dem 2,5. habe da meistens nen Schnitt von 110 - 115 KM/h. Erstens schaffst dus mit deiner Fahrweise nicht wesentlich schneller bei normalem Verkehr und ich brauch dann mit dem 2,5 ca. 9,5 Liter. Übrigens sollte man bei nem Auto mit über 100 000 Km immer mit noch hohen weiteren Kosten rechnen. Kann meinem Vorredner nur zustimmen.

Übrigens: In Frankreich wo ja 140 Limit ist hat mein früherer 2,0 voll beladen bei mehr oder weniger konstant 150 gerade mal ca. 7 Liter verbraucht. Fahrweise bringt also schon viel.

Zitat:

Original geschrieben von Volker PA

Kann dir genau sagen wie ein Verbrauch von 10 Liter oder mehr zustande kommt. Auf der AB und in der Stadt ständiges volles Beschleunigen und dann nach 300 meter wieder auf 100 oder 0 abbremsen. und das ständig und wahrscheinlich noch in den vierten bei 100 und dann ausdrehen weil sonst nix vorangeht. Liege ich richtig???

Das ist wie so oft Käse. 10 bis 10,5 Liter kann man mit dem 2.0 155 PS auch bei absolut normaler Fahrweise verbrauchen. Dazu braucht es kein übermäßiges Beschleunigen und Abbremsen.

10 bis 11 Liter nimmt der Wagen im oberen Geschwindigkeitsbereich (170 bis 190 km/h) nun mal einfach - ohne großes Hin und Her am Gasapedal. Mit dem Verbrauch erreicht man aber auch schon sehr beachtliche Stundenmittel für "nur" 155 PS [Was natürlich nicht heißt, das man mit weniger Verbrauch viel später ankommt oder das man den Wagen nicht auch mit deutlich weniger gut fahren kann].

Greetz,

MARV

am 31. März 2006 um 13:24

@ Cannonball!

Um das gehts doch grade, du hast es aber nicht verstanden. Man kann bei normalem Verkehr auf ner BAB nicht länger konstant 190 fahren. Das geht ausnahmsweise mal in der Nacht, aber in 90 % der Fälle eben nicht. Also muss der hohe Verbrauch durch Abbremsen und Beschleunigen zustande kommen.

Von "konstant" hat niemand etwas gesagt. Ich sprach von einem "oberen Geschwindigkeitsbereich", den ich näher auf "170 bis 190 km/h" eingrenzte. In diesem Bereich kann man sich mit dem 2.0 locker bewegen, ohne ständig wie ein Esel auf dem Gas zu stehen, nur um gleich darauf wieder wie ein Ochse in die Bremsen zu steigen.

Anderen Leuten zu erzählen, über 10 Liter bräuchte man mit dieser Maschine nur, wenn man umgangssprachlich fährt 'wie der letzte Depp', ist nicht fair und entspricht nicht der Wahrheit. Da Keiner hier wirklich den Fahrstil des Anderen kennt, müssen wir davon ausgehen, das zwischen grob 8,5 und 13,5 eigentlich alles drin ist.

Greetz,

MARV

am 31. März 2006 um 13:58

13,5? Sorry, das ist absoluter Schwachsinn.

Deine Antwort
Ähnliche Themen