- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Passat
- Passat B3 & B4
- Was für ein Ventil? Aktivkohlefilter unter Luftfilterkasten???
Was für ein Ventil? Aktivkohlefilter unter Luftfilterkasten???
Hy!
Hab heute Öl und Wasser gecheckt, und bin dabei aufmerksam geworden, dass das Ventil auf Bild 1 Summt.
Die Leitung zum Ventil startet an der Mono, und von dem Ventil abgehend geht ein Schlauch weiter auf das Teil unter dem Luftfilterkasten.
Weiters führt von diesem Teil ein Schlauch weg scheinbar hinter die Spritzwand (Foto 3) Vom Aussehen sehr ähnlich wie die Benzinleitungen am Unterboden.
Ist das Teil (Bild 2) unter dem Kasten ein Aktivkohlefilter?
Ich hab grad keine Ahnung, wofür diese Teile gut sind. Hab auch schon bei VAGCAT nachgesehen aber nichts weiterführendes gefunden.
Danke
lg
Beste Antwort im Thema
Hallo Obstla,
das Ventil ist ein Magnetventil... dieses öffnet bei laufendem Motor und läßt damit zu, dass die im Aktivkohlefilter adsorbierten Spritdämpfe der Verbrennung mit zugeführt werden.
Gruß
Matze
Ähnliche Themen
14 Antworten
Das auf Bild 1 sollte das Tankentlüftungsventil sein, und auf Bild zwei das ist der Aktivkohlebehälter!
gut zu wissen danke!
ist es schlimm, wenn das Ventil summt oder so?
kann das damit zu tun haben, das er manchmal im Leerlauf, besonders beim Bremsen fast ausgeht?
Das muss summen, dann arbeitet es nämlich!
Wegen dem ausgehen würde ich mal den Schlauch vom Ansaugkrümmer zum BKV genau anschaun, der wird defekt sein!
Das ist mal gut dass das so sein muss schont die Geldbörse hihi
muss nächste Woche mal zum Tüv, hoffe dass da nichts bemängelt wird...
Ich werd den Schlauch nochmal checken, aber ein zischen ist nur zu hören, wenn ich den Schlauch direkt am BKV etwas stärker bewege.
Ich hatte nur eine Abzweigung verbaut, um den Tempomat, der (nicht von mir) nachgerüstet wurde, zu versorgen. Mal sehen ob da etwas undicht ist.
Danke
Hallo Obstla,
das Ventil ist ein Magnetventil... dieses öffnet bei laufendem Motor und läßt damit zu, dass die im Aktivkohlefilter adsorbierten Spritdämpfe der Verbrennung mit zugeführt werden.
Gruß
Matze
Zitat:
Original geschrieben von the-padman
Das muss summen, dann arbeitet es nämlich!
Roy...tut mir leid...aber das ist Falsch. Wenn es summt ist es meistens Defekt. VR 6 Matze hats genau erklärt. Dieses Magnetventil wird vom MSG angesteuert. Wenn es ständig offen ist können durchaus Leerlaufschwankungen auftreten.
Das ist schon klar Schorsch, daß es nicht daueroffen sein darf, aber es ist auch nicht so, daß es so laut klackert wie bei den neueren Fahrzeugen, und was manche als summen wahrnehmen, kann auch nur rhythmisches klacken sein!
Da der TE hauptsächlich beim Bremsen das Problem hat, gehe ich eben mal nicht von diesem Ventil aus!
jo is das magnetventil das sollte aber überwacht werden bei mir war das auch mal kaputt und stand im fehlerspeicher.
zur not hab ich noch so eins rumfliegen glaube ich
im Fehlerspeicher ist es erst ab dem Facelift. Das heißt aber nicht das es richtig arbeitet.
Das Ventil steuert erst wenn die Kühlmitteltemp größer 60 Grad warm ist. Dann taktet dieses Spritdämpfe der Verbrennung zu im Ruthmus 90 Sekunden offen und 60 Sekunden geschlossen. Kommt es dann dazu das es nicht öffnet, läuft der Motor zu mager, da dem STG ja vermittelt wird es kommt spritvernetzte Luft. Aber du kanns dieses wunderbar testen mit der Stellglieddagnose, oder ausbauen und schauen ob es dicht ist. Sollte es nicht sauber schließen, so kannste dieses reinigen und dann mittels Schraubendreher nachstellen, so das die Membrane besser abdichtet. Aber nicht zu viel, muss ja auch was durchgehen. Am besten ansteuern mit Netzgerät und testen. Einmal auf und einmal zu, dran saugen, fertig.
Neu bei 90 Euro! also immer Ersatz vom Schrotti holen, da zahlste 5 :-)))))))))))))))) Die Ansteuerung kommt vom STG Motor über Masse.
Gruß Wester
PS. surren sollte es nicht sondern eindeutig klick machen...
eben es surrt... und das mit der Fehlerbeschreibung, von wegen "läuft zu mager" würde auch zutreffen. Nicht immer, aber hin und wieder und eben auch nur wenn der Wagen wärmer ist.
Kann sein, das dies im Zusammenhang mit dem Bremsen auffällig wurde.
Immerhin ist es so, dass ich mich, wenn ich auf einen Parkplatz fahre, mit getretener Kupplung hineinrollen lasse, und da ich dabei auch Bremse, hätte ich da einen Zusammenhang hergestellt.
Aber so klingt es für mich Plausibel.
Ich werde mir dieses Ventil morgen mal zu Gemüte führen und sehen, was ich machen kann...
@mauzz
Schick mir bitte mal ne PN wenn du es noch hast, und was du dafür haben wollen würdest, wenn ich es nicht hinbekomme.
Danke an alle
gute Nacht
Gut, wenn es so richtig surrt, dann mach es mal so wie Wester geschrieben hat!
Also wenn das Ventil etwas machen soll, wenn es mit 12V versorgt wird, dann ist es TOT.
Wie kann ich es öffnen?
lg
...das Ventil ist ein Wegwerfartikel...öffnen bringt nichts...hol dir eins vom Schrott.
wenn du schnell an Ersatz dran kommst, tauschen. Wenn sich da beim Unterbrechen und anlegen von Spannung garnichts tut, dann weg.
Surrt es, dann mal in Benzin einlegen und ausblasen. Am besten ist ein Ultraschallbad :-) Meißtens tuts wieder und dann eben wie beschrieben mit nem kleinen Schraubendreher in die Schlauchöfnung und Membranenvordruck einstellen und testen.
Ich habe mich damit mal so beschäftigt, da ein Neues um die 90 Euro kostet. Dann aber mal beim Schrotti zugeschlagen, da er nur 5 Euro genommen hat, da lohnt es nicht mehr :-))))