1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Was haltet ihr von Additiven?

Was haltet ihr von Additiven?

VW Golf 4 (1J)

Ich überlege, ein paar Additive für meinen Golf zu kaufen. Da wäre das Liqui Moly Getriebeadditiv, die Motorspülung, dann noch etwas, dass ins Benzin gegeben wird. Also alle Additive sind von Liqui Moly.
Hat jemand da Erfahrung? Was haltet ihr von Additiven?

Danke im Voraus :)

Ähnliche Themen
30 Antworten

Nicht's. Hast Du zu viel Geld übrig geb ich dir meine Kontonummer :)

Versuch es und achte darauf was passieren wird. Jeder soll sich eine eigene Meinung machen. Ich bin davon begeistert.

Ich benutze vor jedem Ölwechsel Reinigungsadditive und nach dem Ölwechsel, Hochleistungsöl-Additiv. Jede 3., also alle 3 Monate benutze ich einen Spritzusatz-Additiv.

Das ganze mache ich aktuell sowohl bei meinem Golf4, X5 und die anderen Fahrzeuge die ich bisher hatte.

Wie gesagt, jedem das seine, probieren und selber Meinung bilden.

@ssjSelcuk und du konntest Verbesserungen beobachten? Was genau benutzt du da bei deinem Golf 4?

Würde mich nicht wundern, wenn es mehr schadet als hilft. Was soll es überhaupt bringen?

Zur MOTORÖL-SPÜLUNG kann ich was sagen:
Hauptsächlich kommt das meiste Öl durch verharzte Ölabstreifringe an den Kolben in den Brennraum …
Ich hatte nach einem Motorschaden am GOLF meiner Schwester (1,4 16V, 75 PS, AXP) einen gebrauchten Motor (92.000 km gelaufen laut Tacho-Anzeige und 9 Jahre alt) erstanden und eingebaut. Dieser hatte einen Ölverbrauch von 1,2 Liter/1000km.
-> Deshalb habe ich eine Motoröl-Spülung gemacht mit:
"Motorspülung LIQUI MOLY Pro-Line 2427, 500 ml" (für einen Motor bis 5 Liter Öl-Inhalt)
https://geizhals.eu/...pro-line-motorspuelung-500ml-2427-a1559853.html
Nach der Anwendung und nach 1.000 km hatte ich NUR mehr ein Drittel Öl-Verbrauch gegenüber vorher. Zwei Jahre danach habe ich so eine Anwendung nochmals durchgeführt - im letzten Dezember - danach habe ich NUR drei Zehntel Liter Öl nachfüllen müssen nach 4.200 km Betrieb.
ANWENDUNG:
1) Optimal: Ölwechsel + neues Ölfilter (ein Ölwechsel VOR einer Ölspülung wird von etlichen Auto-Bastlern zusätzlich empfohlen, damit die Ölspül-Chemikalien nicht bereits großteils das alte Öl "regenerieren" müssen ...)
2) Motor heiß fahren;
3) bei NUR im Standgas laufendem Motor Öldeckel abschrauben und "Motorspülung LIQUI MOLY Pro-Line" dazuleeren und 15 Minuten Motor damit laufen lassen:
4) unmittelbar danach Ölwechsel (+ neues Ölfilter) machen;
Ergebniss stellt sich erst langsam ein !!! (nach etwa 1.000km)
So ein Erfolg wie bei diesem GOLF ist natürlich nicht bei jedem Motor gegeben. Der gebrauchte von mir eingebaute Motor war ein BCA Motor mit bereits besseren Ölabstreifringen, den ich auf AXP umgebaut habe.

Das meiste genannte Zeug halte ich für Blödsinn.
Einzige Ausnahme:
Getriebe-Additiv, zum Abdichten von alten / defekten Wellendichtringen. (nur Schaltgetriebe) Das kann tatsächlich etwas bewirken.

Durch unseren ehemaligen grossen Fuhrpark haben wir oft diese oder Ähnliche Produkte zum "Testen bekommen.
Ich konnte keine negative oder positive Veränderung bemerken.
Einige Kraftfahrer waren aber so positiv angetan ,dass sie sich diese Brühe selber gekauft haben.
Mal so einige Aussagen : wenigsten 10 PS mehr,bessere Beschleunigung ,läuft viel ruhiger usw.
Ich würde mir so etwas nicht antun,da kaufe ich mir lieber ne Schachtel Zigaretten.
B 19

All meine Autos egal ob es ein Diesel war oder Benziner. Sobald ich regelmäßig Sprit-Additive hinzugefügt habe, lief das Auto merklich ruhiger und bei Bedarf spritziger. Bei den Diesel-Motoren gab es kein Ruß mehr aus dem Auspuff und die Abgase haben nicht mehr eklig nach Diesel gestunken.

Die Motorölspülung entfernt die etwas Hartnäckigeren spuren, die im Laufe der Zeit entstehen und bei manchen Mittelchen wird das Öl wie Wasser, damit es dann besser ablaufen kann.

Öl-Additive nach dem Öl-Wechsel ist gegen Korrision, bessere Schmierung, Verschleißschutz usw.

So ist das ebend ,Glaube ,Webung und Einbildung.
B 19

Zitat:

@Bopp19 schrieb am 4. November 2018 um 23:50:31 Uhr:


So ist das ebend ,Glaube ,Webung und Einbildung.
B 19

Ich kann mich nur wiederholen: Jedem das seine. Der eine Raucht, der andere Trinkt, manche Spielen und ich gönn meinem Auto Additive.

Zitat:

@ssjSelcuk schrieb am 5. November 2018 um 00:09:45 Uhr:



Zitat:

@Bopp19 schrieb am 4. November 2018 um 23:50:31 Uhr:


So ist das ebend ,Glaube ,Webung und Einbildung.
B 19
Ich kann mich nur wiederholen: Jedem das seine. Der eine Raucht, der andere Trinkt, manche Spielen und ich gönn meinem Auto Additive.
So sehe ich das auch.

Bisher hat mich aber nur Motorinnenreiniger vor dem Ölwechsel überzeugt. Aber zählt das als Additiv? ;)

Vor paar Jahren hatte mein 4er schlechte abgaswertr und die Typen vom arbö gaben mit ein additiv für den Tank und meinten damit wird es besser!
Ich hau das Zeug auch glg rein weil allein das Gefühl etwas für den Motor getan zu haben ist recht angenehm auch wenn der klappert und rasselt aus allen Löchern!
Mir selber gebe ich auch additive! Whey bcaa casein krea Koffein Zink und sonstige schei**e fürs trainieren! Das kostet weit mehr als die Auto additive

du willst ins 1,5 jahrzehnte alte getriebeöl mitsamt seinem metallischem abrieb von hundettausend kilometerm ein additiv einfüllen ?

Zitat:

@petzi5596 schrieb am 5. November 2018 um 12:33:49 Uhr:


du willst ins 1,5 jahrzehnte alte getriebeöl mitsamt seinem metallischem abrieb von hundettausend kilometerm ein additiv einfüllen ?

Das ist ein gutes Argument.

VW sieht dafür kein Wechselintervall vor. (Schaltgetriebe)

Ich wechsel alle 150.000km das Getriebeöl, wenn nicht sogar öfter. Das Zeug kostet 6 EUR pro Liter, (Füllmenge knapp über 2 Liter)

Der Wechsel selbst ist wesentlich einfacher als ein Motorölwechsel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen