- Startseite
- Forum
- Auto
- Fiat
- Was haltet ihr von dem Fiat Uno Turbo als Tuning-Grundlage ???
Was haltet ihr von dem Fiat Uno Turbo als Tuning-Grundlage ???
Hallo,
wollt mal wissen was ihr so von dem Uno Turbo haltet ? Wenn man einen kleinen Wagen sucht(Z.B. wegen günstigerem Unterhalt) aus dem man aber noch ein bischen was rausholen kann mit nicht alzu viel Geld. Generell müsste der auch im Serienzustand schon gut gehen oder ?
Postet mal eure Meinungen und Erfahrungen mit dem Teil.
Wie anfällig ist er z.B. gegen Rost, ist er generell ein gutes Auto usw..........
Danke schon mal im Voraus
mfg
NRT
Ähnliche Themen
47 Antworten
Hallo NRT
Ich habe mal einen Fiat Uno Racing gehabt. Das Teil ging ab wie Pressluft, hatte aber leider die schlechte Angewohnheit zu rosten. Am Dachhimmel hatte ich eine Pilzkultur und sowohl die Radkästen wie auch die Türen rosteten schon alleine vom ansehen durch.
Leider gab es diverse Schlauchdefekte, welche immer zu längeren Garagenaufenthalten führten. Sowohl der Turboschlauch, als auch der Kühlerschlauch riss plötzlich.
Auch die Lüftung streikte oft, mit vorliebe im kalten Winter.
Sofern die Kiste aber läuft, ist es wirklich ein ritt auf der Kanonenkugel.....
Gruss 993RS
ja, die sache mit der rakete stimmt... der wagen kann zur absoluten automobilen schleuder gemacht werden... schleudern tut's aber auch mit geld: der wagen verreckt dir sehr schnell unterm hintern. ein bekannter von mir hat haufenweise geld darein investiert, dann brach was im getriebe, der motor versagte øfter mal den dienst, die bremsen waren schrecklich, zu guter letzt ist der wagen in allen ecken so verrostet, daß nichts mehr ging...
jetzt fæhrt er einen recht neuen fiat marea kombi und ist damit auch ganz zufrieden. als fiat-fan mag er etwas blind sein, aber ich rate dir, kaufe keinen fiat, der vor mitte der neunziger gebaut wurde... da gibt's viel zu viele horrogeschichten mit u.a. rost in der hauptrolle...
lieb gruß,
oli
hmm schade, ich hätte zu gern mal son Ding gefahren(muss tierisch Spass machen), außerdem ist er auch noch sehr selten. Naja dann greif ich doch lieber zu nem 328er BMW. Der rostet nicht so schnell
Aber... es muss doch noch andere Turbobefeuerte Kleinwagen geben die man gut aufmachen kann, muss mich mal etwas umsehen.
Ein alter Lancia Delta HF Turbo ist auch nicht zu verachten, aber auch da schlägt die Italienische Herkunft schnell zu Buche.
Die sind noch häufiger defekt als der Uno.
Wie wärs mit einem Alpina B3 oder so? Die sind auch Turbogeladen und erst noch Deutsche Wertarbeit.
Gruss
hmm...
ich hab mich mit den Alpine Modellen noch nicht so auseinander gesetzt, aber das mach ich etz mal, hört sich interessant an.........sind aber wahrscheinlich recht teuer schätz ich.
bei kleinwagen gibt's ja dann noch die klassischen honda. die sind sowieso schon fast alle getunt, mußt du kaum noch was machen... *lol*
ansonsten ist der toyota starlet auch ein hervorragendes auto. ist mit 75 ps schon sehr cool zu fahren, nur sehr hochbeinig - was du ja sicherlich ændern willst... ;-)
lieb gruß,
oli
FIAT UNO TURBO
Hallo!
Uno Turbo i.e? RAKETE!
ZumThema Lancia: wenn ein Delta dann ein "Delta HF integrale Turbo i.e" ab Bj.96
Danach ein "paar" Euro an die Fa. Hörman Tuning überwiesen, und die Kiste geht
wie 'n M*****flugkörper.
Hörmann Tuning deshalb, weil die ein sog. "Dampfrad" anbieten. Damit lässt sich
der Turbo-Druck regeln. Willst also mal nen Golf GTI verblasen, was in der Serienversion
schon kein Problem ist, kannst mal so richtig "die Sau" rauslassen. Grosser Vorteil:
dieses Gerät hat permanenten Allradantrieb.
Ein BMW / Alpina in Ehren. Aber viel zu konservativ...
Gruss
Reiner
Der Lancia muss aber über 2 Nockenwellen verfügen, d.H. 16 Ventile aufweisen, dann geht er krass ab.
Kostet aber ein Haufen Moos, sind richtige Liebhaberpreise.
Ein Fiat Coupé 20V Turbo ist auch nicht zu verachten....
Gruss
Uno Turbo
Hallo, 993RS!
Sollte eigentlich bei dem Motor Serie sein...
Das "Triebwerk" aus dem FIAT Coupé ist leider nicht sehr haltbar...(getunt)
Dann lieber eine "Renn-Semmel" wie Cinquecento Racing.
Den kann man gut aufmachen (96KW, 132Nm) - und dann in Neon-Gelb!
Gruss
Reiner
Es gibt auch die 8 Ventiler vom Lancia HF Delta Interale Evolutione, man erkennt Die eine Motorisierung hat etwa 170 PS und die andere 220 PS ab Werk.
Ein Bekannter von mir hatte ein Coupe. Der erste Motor ging bei knapp 30'000 Km über den Jordan, wurde aber in Kulanz von Fiat ersetzt. Es sei ein Termisches Problem gewesen. Der zweite Motor ging drauf, als das Auto gestolen und als Rallyfahrzeug über Stock und Stein missbraucht wurde. Das Auto wurde knapp 20 Km vom Entwendungsort wiedergefunden. Da die Oelwanne abgerissen wurde gab es Motor Nr. 3 auf kosten der Versicherung.
Dummerweise ist das Coupe unterdessen ganz im Eimer, bei einer Bushaltestelle fuhr der Bekannte dem Vordermann in den Allerwertesten.
Zum Thema klein und schnell sollte man unbedingt noch den alten Renault 5 Turbo erwähnen.
Gruss 993RS
was hat es mit dem Renault 5 Turbo auf sich ?
erzähl mal ein paar Sachen über ihn(Bauzeit, Leistungsdaten ...., natürlich nur falls bekannt).
mfg
zum renault 5 gab es mal eine saugeile rennserie, was renault ja seither versucht, aufrecht zu erhalten (momentan mégane), aber das ist schon zu serienfremd - imho.
aber der r5 ist genau so eine gurke wie die italiener. saugenial zum fahren, weil einfach das leistungsgewicht extrem hoch ist, aber du steckst unendlich viel geld in so ein auto! ein nachbar in meiner alten straße (na gut, wohne seit 1994 nicht mehr da...) hatte einen r5, der ist ihm weggegammelt, kaputt gegangen etc. etc. danach hat er sich einen r4 gekauft - aber in oldtimerzustand 1+ und mit laufenden kosten eines mercedes, wenn du ihn in diesem zustand halten willst. und das willst du ja nicht, du willst das ding verbasteln, was autos immer schlechter macht. also rate ich dir wirklich zu japanern! oder alten schweden... *lol* bei mir in der stadt ist der saab 9ooo gerade zu 'nem beliebten tuning-objekt geworden. tut mir immer im herzen weh, wenn ich eines dieser verbastelten, an sich wunderbaren autos sehe (oder høre... *lol*)
lieb gruß,
oli
Der Saab 9000 basiert auf der selben Grundlage wie der legendäre Lancia Thema 8.32. Mit dem leider plombierten Ferrarimotor war der Thema die Perle unter den Italienischen Fahrzeugen. Das Interieur war mit edelstem Leder bestückt, und im Kofferraum versteckte sich ein ausfahrbarer Spoiler.
Nachdem der Motor entplombiert ist, kommen auch die Ferraripferde zum einsatz.
Gruss 993RS
Wie wärs mit dem Fiat?
Siehe Bild