- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 5
- Was heisst "Pressefinish" bei VW Golf V ?
Was heisst "Pressefinish" bei VW Golf V ?
Was hat man sich darunter vorzustellen ?
Ist es gut od. schlecht ?
Es geht um den Kauf eines Halbjahres-Golf mit wenig km, und rund 25% Rabatt, aber Pressefinish .....
Danke
Ähnliche Themen
19 Antworten
ich kenne das nur als begriff für "vor" serienfahrzeuge...
ja, da steht noch: vorserien, serienanlauf, mod. kommenes jahr .... was hat das zu beudeuten .... "kinderkrankheiten" garantiert ?
danke
naja, bin da kein profi. aber du kaufst ja kein neues auto model. ist halt nur ein neues modeljahr. man steckt nicht drin, aber ich würde das nicht als abschreckung sehen. auch mit einem "nagel"neuen golf kannst du pech haben.
wenn dir der wagen von der ausstattung und vom preis passt, würde ich ihn kaufen.
Zitat:
Original geschrieben von abarthstilo
wenn dir der wagen von der ausstattung und vom preis passt, würde ich ihn kaufen.
tja, das ist ja der punkt, von der leasingrate her sind die beiden identisch, entweder der eine also als gebrauchtauto zu teuer oder der neue ist zu billig (hoher rabatt), das einzige was für den hj.wagen spricht ist, dass er sofort verfügbar ist, keine 8 wochen wartefrist also .....
Zitat:
Original geschrieben von icarni
tja, das ist ja der punkt, von der leasingrate her sind die beiden identisch, entweder der eine also als gebrauchtauto zu teuer oder der neue ist zu billig (hoher rabatt), das einzige was für den hj.wagen spricht ist, dass er sofort verfügbar ist, keine 8 wochen wartefrist also .....
Dann würde ich, wenn ich irgendwie die 8 Wochen ohne Auto über die Bühne bekomme, auf jeden Fall den neuen nehmen.
Freund von mir arbeitet bei einem großen Zulieferer. Die stellen u.a kompl. Lenkungen her.
Ab und zu wird eine Lenkung für "Pressefahrzeuge" hergestellt. In Handarbeit, mit Null-Fehlern und Null-Toleranzen. Wenn der Hersteller es vorher weiß, welches Fahrzeug für die (Motor-) Presse bestimmt ist.
Von daher muss das nix schlechtes sein.
Pressefahrzeuge haben teilweise geringere Fehlertoleranzen, der Zusammenbau erfolgt teilweise nicht am Band sondern komplett von Hand. Mir ist mal ein Pressefahrzeug eines deutschen Herstellers in die Finger gekommen, bei dem das Amaturenbrett komplett ausgeschäumt und mit Filzmatten ausgestopft war, um eine bessere Dämmung und Klapperfreiheit zu gewährleisten. Ob das ein EInzalfall war? Keine Ahnung... .
Grundsätzlich sind die Fahrzeuge aber nicht besser oder schlechter als ihre "normalen" Kollegen, man geht halt mit einer noch strengeren Endkontrolle drüber.
na und wenn das so ist mit der strengeren endkontrolle würde nix gegen das fahrzeug sprechen....da das mit der endkontrolle sonst bei vw nicht soo eng gesehen wird(also es wird nur stichprobenmässig geschaut)!
So gesehen wäre so ein Golf ja dann die bessere Wahl
Habe selber von einigen Herstellern (Seat, Skoda, VW) Pressefahrzeuge oder auch Vorserienfahrzeuge (teils sogar mit Einzelabnahme im Kfz-Brief bei einem Bora V5 4m) gefahren und habe eigentlich nie Abweichungen zum "Serienmodell" festgestellt.
Fahre die Fahrzeuge allerdings immer nur 6 Mon - vielleicht liegts daran? Jedenfalls hatte ich nie großartige Probleme mit den Wagen. Habe eher den Eindruck, eher vielleicht sogar mehr Glück (= weniger Ärger und Werkstattbesuche) als andere gehabt zu haben. Waren vielleicht doch etwas sorgfältiger produziert, denn alle Hersteller haben ja sog. Pressewerkstätten (da, wo der Touran aus der AutoBild anscheinend nicht war ;-)
*FaselFaselFasel* = Kannst also so ein Fzg. beruhigt kaufen, wenn der Kurs stimmt!
Sascha
Zitat:
Original geschrieben von V6Driver
Pressefahrzeuge haben teilweise geringere Fehlertoleranzen, der Zusammenbau erfolgt teilweise nicht am Band sondern komplett von Hand. Mir ist mal ein Pressefahrzeug eines deutschen Herstellers in die Finger gekommen, bei dem das Amaturenbrett komplett ausgeschäumt und mit Filzmatten ausgestopft war, um eine bessere Dämmung und Klapperfreiheit zu gewährleisten. Ob das ein EInzalfall war? Keine Ahnung... .
Grundsätzlich sind die Fahrzeuge aber nicht besser oder schlechter als ihre "normalen" Kollegen, man geht halt mit einer noch strengeren Endkontrolle drüber.
Hab ich auch schon gehört, also das Pressefahrzeuge besser gedämmt sind....die können dann auch schon mal ein weing mehr wiegen als Serienfahrzeuge.
Gruß Matze
naja auf der anderen Seite sollte trotzdem noch bedacht werden, dass ein Presseauto ein Testwagen ist, der auf Herz und Niere getestet wird.
Aber da er ja mit Garantie kommt und meist die Pressewagen von den Herstellern mit äußerster Sorgfalt gepflegt werden , um ein ja gutes Bild abzugeben, wirst du mit dem Auto sehr wahrscheinlich Spass haben
Zitat:
Original geschrieben von Flowmaster
naja auf der anderen Seite sollte trotzdem noch bedacht werden, dass ein Presseauto ein Testwagen ist, der auf Herz und Niere getestet wird.
also heisst das so was wie: extremsituationen immer wieder geübt und den wagen richtiggehend belastet ?
ob das einem neuwagen gut tut ?
da habe ich bedenken .....
Also bei DC Ag heißt dies, das das Fahrzeug tip top ist. Es wird in jedem Qualitätstor noch einmal sehr gründlich kontrolliert. Da muß alles 110% sein, das heißt, Spaltmaße, Lack alle Passungen eben. Diese Fahrzeuge werden für kurze Zeit der Presse zum Ausprobieren überlassen. Hab mir selber mal nen neuen Polo 16V bestellt und dem Verkäufer gesagt was ich beruflich mache und mir den Wagen genauestens angucken werde. Als ich ihn dann abgeholt habe war da ein Aufkleber an der Winschutzscheibe "Presse". Und was soll ich sagen? Ich habe nicht das geringste gefunden...
ps: Schraube und kontrolliere den SL ;o)