- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- 80, 90, 100, 200 & V8
- Was ist das Gute stück wert? Wertsteigerung?
Was ist das Gute stück wert? Wertsteigerung?
Hallo,
Habe hier einen 2.0E Audi 80 Avant mit 115PS Bj. 94
Die anfängliche Überlegung einen V6 ein zu bauen (zwei Motoren habe ich) scheitert wohl an der Motor und Getriebe Aufhängung. Außerdem komme ich an keine Abgasanlage.
Nun ist die frage wie es mit der Wertsteigerung ausseiht, Lohnt es sich ihn komplett zu überholen und auf Original zu bauen? ist er dann in ein paar Jahren was wert?
Das würde ich machen:
Motor:
Alle dichtungen
Kuplung
Zündkabel
Zahn u. Keilriemen
120 Amper Lichtmaschine
Zündspule
Zündkerzen
Kopf Planen
Wasserpumpe
Alle filter
Ausrücklager
Innenraum:
Sitze neu bezihen
Tür papen neu bezihen
Neues Autoradio
Aktiv Sub in reserveradmulde
Neue Lautsprecher (6 Stück + 2 Hochtöner)
Versärker versteckt in reserveradmulde
Neue zusatzamaturen (Alte leider stake gebrauchspuren)
Anbeuateile:
Kodflügel und Fahrertür neu
Bremsen Neu + Sattel neu und Lakiert
Orginal Audi Alu felgen
Sportstoßdepfer + Domlager
Anderes:
Umbau auf OBD Stecker
Zweite Batterie (Versorger) im kofferraum mit Lasrelay zum trennen
scheinwerfer/Lampen, Ersetzten bzw. Reinigen und dichten
Komplett reinigung versteht sich
Rost hat der wagen keinen, Letzter tüv wahr mengelfrei!
Ähnliche Themen
7 Antworten
vielleicht könnten einpaar bilder mehr aufschluss bieten.
bitte nicht steinigen, aber so klingt es mehr oder weniger nach einem 0815-kassenmodell mit allerweltsmotor, quattrofrei und ohne sonderausstattung. wenn ich schätzen müsste, dann würde ich sagen, dass der markt dafür recht dünn sein dürfte. auch in perfektem zustand.
für mich stellt sich die frage, ob du das reingesteckte geld überhaupt wieder raus bekommst.
Zitat:
@mga1 schrieb am 6. Januar 2018 um 16:17:07 Uhr:
vielleicht könnten einpaar bilder mehr aufschluss bieten.
bitte nicht steinigen, aber so klingt es mehr oder weniger nach einem 0815-kassenmodell mit allerweltsmotor, quattrofrei und ohne sonderausstattung. wenn ich schätzen müsste, dann würde ich sagen, dass der markt dafür recht dünn sein dürfte. auch in perfektem zustand.
für mich stellt sich die frage, ob du das reingesteckte geld überhaupt wieder raus bekommst.
Aktuell ist der wagen teil zerlegt... daher dürften bilder nicht wirklich weiter helfen....
Ja aber korekt 0815 model. daher wollte ich ja den umbau auf V6 aber wie gesagt da leigen leider ein paar steine im weg.
Die frage ist halt ob ich sage, ich mache das alles, bewege ihn nue bei gutem wetter und in 10 Jahren ist er mal was wert.
Oder ob ich sage ich mache ein teil davon das er zuverlässig bleibt, und baue eine hammer anlage ein und es wird ein "Spaß Auto" das in 10 Jahren der verwertung zu geführt
Ein 2.0E avant is noch relativ gesucht, wir selber haben auch nur einen V6 avant, weil wir keinen guten 2.0E zu einem guten Preis finden konnten
Meistens sind sie verrockt,zu teuer oder in festen Händen
Das Preisniveaus is relativ hoch,ob sie das wert sind, steht auch auf einem anderen Blatt
Wertsteigerung sehe ich keine große, da braucht es schon quattro und mindestens einen NG unter der Haube
Besser wäre noch nen V6,aber selbst das verspricht kaum soviel Zuwachs, wie bei S2 oder RS2
Ein technisch guter Zustand ist dabei allerdings selbst bei den kleinen Modellen sinnvoll
Sei es für den eigenen Bedarf oder zumindest werterhalt
Nen Markt gibt es für die Autos schon noch,sei es als 365 Tage youngtimer, Zweitwagen oder alltagswagen neben einem hobbyfahrzeug
Die Zeiten als baufahrzeuge oder Familienlaster dürfte für die meisten wohl rum sein
Wenn man von unserem vielleicht mal absieht
Ob die technischen Änderungen Sinn machen oder nicht, steht wohl auf einem anderen Blatt ¿
Bringen werden die wohl beim Kauf nicht viel, ausser wahrscheinlich weniger Interessenten
Zitat:
Ob die technischen Änderungen Sinn machen oder nicht, steht wohl auf einem anderen Blatt ¿
Naja technische änderungen sind es ja kaum, Die anlage ist nur für mich und versteckt das sie das aussehen nicht beeinträchtigt...
Das Fahrwerk bleibt aubgesehen von den stoßdämpfern bleib gleich, der wagen wird knapp 1-2 cm nach unten gehen. mehr nicht.
2 Batterie ist nur wegen der anlage.
OBD stecker sit denke ich mal unrelavant für die meisten. für mich ist der umbau nur sinvoller, da OBD stecker für K-Line vofhanden und der umbau 5 min kostet. ein adapter aber 1. Teuer ist und 2. lesitig.
Zitat:
Bringen werden die wohl beim Kauf nicht viel, ausser wahrscheinlich weniger Interessenten
mh. sicher? musik möchte doch jeder hören oder? solang kein riesen sub im kofferraum steht
Mit anderen Stoßdämpfer wirst du ihn schlecht tiefer legen können
Dann müssen die Stoßdämpfer schon einen sehr viel kürzeren Hub haben, was die originalen federn unter recht hohe Vorspannung setzen wird
Ich wage mal zu behaupten, dass sich das sehr negativ auf das fahrverhalten auswirken wird
Dann lieber federn mit ungefähr 30mm verbauen und normalen Stoßdämpfern kombinieren
Aus eigener Erfahrung kann ich z.b. eibach federn mit bilstein B4 Dämpfern wärmstens empfehlen
http://www.audi-80-scene.de/.../photo-23001-bc7913dd.jpg
http://www.audi-80-scene.de/.../photo-31229-34009b1a.jpg
Derzeit fahre ich einen B4 als sport Edition mit werksseitiger tieferlegung von 20mm
Eines der wenigen Highlights des Autos, sieht aber super aus und fährt mit werksseitig verbauten Gasdruckdämpfern auch super
Bin mir nicht sicher, hat es aber wahrscheinlich auch beim avant gegeben, allerdings sind diese federn original recht teuer
naja, das kann schon sein, habe leider noch keine orginalen gefunden, werde mal schauen ob ich doch noch welche finde... Hat jemand vil. eine ahung ob der v6 an das getribe vom v4 passt? dann würde der v6 vil. doch noch seinen platz finden. zu mindest wenn ich einen auspuff finden kann
und könnte sich jemand erbarmen mir von einem 2.6l ein bild von unten zu schicken wo man siht wie das abgasrohr am getribe vorbei geht? google spuckt nix aus. bzw. ich weis nicht was ich eingeben soll
Der V6 hat komplett andere Antriebswellen mit tripoidgelenken aussen,wie die TDI übrigens auch
Ich denke mal,dass die der 4 und 5 Zylinder wohl nicht stabil genug sind
Zudem sind die CCF Getriebe vom ABK auch recht kurz übersetzt
Anflanschen lassen sich sich wohl an dem Motor, Antriebswellen auch tauschen
Macht aber wahrscheinlich weniger Sinn, als die Getriebe zu tauschen
Die Karosserie der V6 hat verstärkte Haltepunkte für die Motoren, hilfsrahmen sind auch anders
Viele Bilder von unsrem 2.6,modelljahr 1996 habe ich leider nicht mehr
Ps.: hier sieht man die abgasrohre noch mal mit dem Befestigungsmaterial, bei mir im Wohnzimmer rum liegen
http://www.audi-80-scene.de/.../index.php?...