1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. EQ
  6. EQC
  7. Was ist die Rekuperationsstufe "D Auto"

Was ist die Rekuperationsstufe "D Auto"

Mercedes EQC N293
Themenstarteram 24. April 2023 um 20:00

Hallo !
Was ist die Rekuperationsstufe "D Auto". Ist das standardmäßig nach dem Einschalten die ?
Laut MB heißt es: "In der Rekuperationsstufe D Auto wird der ECO Assistent aktiv und regelt die Stärke der Rekuperation angepasst an die jeweilige Fahrsituation."
Im Display bei den Fahrstufen steht aber kein "D-Auto"
Macht es Sinn auf D-- zu fahren, ich meine Rekuperiern tut er auf "D" ja auch. Bin überwiegend im Stadtverkehr unterwegs.
Gruß,
Sascha

Ähnliche Themen
18 Antworten

Hallo Sascha,
In dieser Stufe (und nur zusammen mit der Einstellung „Eco“) sowie einem eingegebenen Fahrziel rekuperiert/bremst das Auto bspw. vor Kurven, Ausfahrten, Abzweigungen stärker ab als wenn du bspw. Einfach nur vom Gaspedal gehst, ohne dass du zusätzlich/extra bremsen müsstest.
VG
B.L.

D-Auto aktivierst Du mit einseitigen langen Ziehen der Lemkradpadels. Er entscheidet dann über die Strecke mit dem Navi und der Abstandsmessung die Rekuperation und das Segeln etc. Ist eine gern genommene Einstellung von mir, gerade in der Stadt.

Da die Frage gerade aufkommt, weil ich mich gerade anschließen. Ich fahre meistens in D-Auto. Ist das eigentlich so geschickt?
Wann bietet sich eigentlich welcher Rekuperationsmodus an? D- und D- - zum One-Pedal-Driving im Stadtverkehr ist ok. Spürbar habe ich aber keinen großen Unterschied beim Verbrauch. Aber wann nutzt man idealerweise eigentlich D+?

Bin mir nicht sicher, was du mit „geschickt“ meinst. Einerseits ist es persönliche Vorliebe, ob ich mit „One-Pedal“ fahren möchte oder eben nicht.
Die Stufen D+ und weitere nutze ich bspw. Bei Autobahnfahrten wenn es länger bergab geht und ich damit die Geschwindigkeit ohne Pedalbetätigung halten will.
Meine Holde nervt bspw. die Rekuperation in der Stadt, weshalb sie auch eher in D+ oder D++ wechselt. Dann rekuperiert sie halt indirekt, wenn sie auf die Bremse geht.
VG

Was ist D++?
D Auto hat auf der AB einen Nachteil, dass die Stufe "intelligent" rekuperiert, z.b. vor Kurven usw...
Mercedes hat das aber sehr auf Sicherheit ausgelegt, da wird vor Kurven gerne etwas mehr Geschwindigkeit raus genommen...
Mit D+ (Segeln) und bekannter abfallender Strecke kann man da angenehmer durchlaufen lassen...
D- bzw. D-- verwende ich wenn dann in der Stadt oder in Wien extrem dichter verkehr ist.
Das angenehme ist, dass man das wirklich nach aktuellen belieben mittels der Wippen umstellen kann ohne auf ein Display schauen zu müssen. Sonst würde ich da wohl selten bis nie etwas umstellen.

Nach 3 Jahren jetzt mit dem EQC hat sich das wie folgt bei mir eingespielt: D-Auto nutze ich wenn dann überhaupt nur auf der Landstraße, denn dort hilft das vorausschauende Bremsen hin und wieder mal. In allen anderen Situationen empfinde ich D-Auto als zu bevormundend bzw. nie so wie ich fahren würde. Auf der Autobahn mit wenig Verkehr meist D, mit mehr Verkehr D-, selten D+, wobei ich auf der Autobahn ganz häufig mich auch durch die Fahrassistenz chauffieren lassen und dann ist die Reku-Einstellung egal. In der Stadt immer D--.
My 2c

Zitat:

@Blamm schrieb am 24. April 2023 um 23:07:56 Uhr:


Hallo Sascha,
In dieser Stufe (und nur zusammen mit der Einstellung „Eco“) sowie einem eingegebenen Fahrziel rekuperiert/bremst das Auto bspw. vor Kurven, Ausfahrten, Abzweigungen stärker ab als wenn du bspw. Einfach nur vom Gaspedal gehst, ohne dass du zusätzlich/extra bremsen müsstest.
VG
B.L.

Da muss ich dich leider korrigieren. D-Auto funktioniert unabhängig von einem eingegeben Ziel und ebenso unabhängig von der gewählten Fahrstufe. Einschalten kann man D-Auto durch langes Ziehen eines der beiden Schaltpaddles, welches ist egal.

Welche Einstellung man wählt, ist Geschmacksache. Ich fahre fast nur mit D+, weil ich dem OPD absolut nichts abgewinnen kann. Auf der AB gerne auch mal mit D-Auto. Am effizientesten ist man in D+ unterwegs, es sei denn man schafft es mit OPD das Auto so lange wie möglich segeln zu lassen. Wenn ich mit OPD einmal etwas zu viel rekuperiere und dann wieder beschleunige bin ich schon weniger effizient unterwegs.

VG

Hallo CLK-driver
Ich gebe deinen Hinweis gerne an MB weiter, damit sie in der Bedienungsanleitung die Passage „Systemgrenzen“ auf Seite 159 entsprechend anpassen.
Da haben die doch glatt behauptet daß „Der ECO-Assistent kann bei aktiver Routenführung noch exakter arbeiten, wenn die Fahrstrecke eingehalten wird. Die Grundfunktion ist auch ohne aktive Routenführung gegeben. Es können nicht alle Hinweise und Verkehrssituationen vorhergesehen werden. Die Qualität ist abhängig vom verfügbaren Kartenmaterial“
Wir helfen uns hier ja gerne gegenseitig ;-)
VG

... und was hat das mit "D-Auto" und den von dir falsch behaupteten Abhängigkeiten vom ECO-Modus und aktiver Routenführung zu tun?

Zitat:

@Gerry71 schrieb am 26. April 2023 um 13:16:40 Uhr:


... und was hat das mit "D-Auto" und den von dir falsch behaupteten Abhängigkeiten vom ECO-Modus und aktiver Routenführung zu tun?

Äääh, bitte welche falsche Behauptung ? Ich zitierte aus der Betriebsanleitung.

Vielleicht überlegst einfach mal, bevor herumgetrollt wird: Bei der nächsten Kreuzung geradeaus oder rechts/links ? Woher soll denn bitte der EQC wissen, daß du bei der nächste AB-Abfahrt weiter fahren oder aber abfahren willst, ohne daß du es vorher im Navi eingegeben hast ?

Ich habe eben nicht nur von der Grundfunktion, sondern die „komplette“ Funktion des ECO-Assistenten im Sinn. Das ist unser ganzer Unterschied der Sicht.

Und für vertiefte Informationen über Abhängigkeiten zwischen „D-Auto“, dem „ECO-Assistenten“ und „vorausschauende Rekuperation“ (und nur darum ging es dem Fragesteller) empfehle ich den Blick in die Bedienungsanleitung (in meiner Version steht’s auf Seite 152 und 158).

Viele Grüße ans G‘scheithaferl

??

Zitat:

@Blamm schrieb am 24. April 2023 um 23:07:56 Uhr:


In dieser Stufe (und nur zusammen mit der Einstellung „Eco“)

Du hast von "Eco" geredet. Schau mal in die Betriebsanleitung auf Seite 164. Darunter versteht man das Fahrprogramm E = "Eco".

Der "ECO Assistent" ist ein anderes Thema und wird ja gerade erst durch "D Auto" aktiviert. Deine obige Aussage ist also schlichtweg falsch.

Insofern kannst du dir deine "G‘scheithaferl"-Sprüche sparen.

Hallo Blamm,
in dem Abschnitt geht es aber um den ECO-Assistent und nicht um die Funktion von D-Auto (ursprüngliche Frage des TE). Tatsache ist, daß beispielsweise bei Fahrstufe C, Navigation aus und Rekuperation auf D-Auto das Fahrzeug alle Funktionen wie unter dem ECO-Assistent beschrieben bietet: vorherfahrende Fahrzeuge werden erkannt, Tempolimits, Gefälle oder Steigungen, Kurven, Kreuzungen und Kreisverkehre ebenso. Die entsprechenden Symbole werden auch angezeigt (wenn die entsprechende Anzeige ausgewählt wird). Ich habe es heute extra nochmals ausprobiert. Ob das ganze noch besser funktioniert, wenn zusätzlich noch eine Navigation läuft weiß ich nicht, glaube ich persönlich aber nicht, auch wenn Mercedes das schreibt. Übrigens habe ich keinen Hinweis gefunden, daß die Fahrstufe ECO aktiviert werden muss. Kann aber sein, daß der ECO-Assistent darüber aktiviert wird.

Ich bin aber weiterhin für jede Hilfe dankbar ;-)

VG

ist es nicht auch so, dass ACC nur im D-Auto Modus auch bis zum Stand anhält?

Zitat:

Du hast von "Eco" geredet. Schau mal in die Betriebsanleitung auf Seite 164. Darunter versteht man das Fahrprogramm E = "Eco".

Na, herzlichen Glückwunsch zur Aufklärung des Mißverständnisses.

Warum du aus den verschiedenen ECO-Entitäten (ECO Anzeige, ECO Assistent, Fahrprogramm ECO) ausgerechnet das Fahrprogramm unter „ECO“assoziierst kann gerne dein Geheimnis bleiben. Ich meinte hingegen den ECO-Assistenten und die dazugehörige Anzeige im Cockpit die unter den „Assistenten“ manuell ausgewählt werden muß, damit man die Symbole der automatischen Rekuperation (Kurven, Kreisel Kreuzungen usw) auch sehen kann.

Nix für ungut, können wir dir sonst noch behilflich sein ?

VG

B.L.

Deine Antwort
Ähnliche Themen