ForumW124
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Was ist dieser W124 300E wert?

Was ist dieser W124 300E wert?

Mercedes E-Klasse W124
Themenstarteram 23. April 2011 um 16:26

Hi Sternfreunde,

Mein Nachbar, ein alter Herr, der seinen 300E BJ 87 loswerden möechte, bat mich den alten Benz für ihn auf Ebay zu stellen. Ich habe kein Interesse daran, weil mir der Motor ein wenig zu unwirtschaftlich ist.

Wie auch immer der Wagen ist checkheftgepflegt bis 200tkm und hat jetzt 213tkm. Die Innenausstattung ist wirklich schön. Das echte Leder ist nicht gerissen oder verschlissen sondern weist eine angenehme Patina auf.

Folgende Ausstattung hat er:

211 Automatisches Sperrdifferential (ASD)

221 Vordersitz elektrisch verstellbar links

240 Außentemperaturanzeige (ATA)

280 Lederlenkrad und -schalthebel

275A LEDER Ausstattung KIESEL

286 Gepäcknetz an Fahrer und Beifahrerlehne

412 Schiebe Hebe Dach elektrisch (hebe funktioniert, schiebe nicht)

420 Getriebe automatisch Mittelschaltung 4 Gang

430 Kopfstützen im Fond 2 fach

440 Tempomat

506 Außenspiegel rechts elektrisch einstellbar und beheizt

532 Antenne automatisch ohne Radioeinbau

551 Einbruch und Diebstahl Warnanlage (EDW)

563 Vordersitze rechts und links verstärkt

570 Armlehne klappbar vorn

585 Klimaanlage + Fensterheber elektrisch 2 fach (580 + 583)

590 Colorglas rundum mit heizbarer Heckscheibe Verbundglas

600 Scheinwerferwischanlage (SRA)

620 Abgasreinigungsanlage (Kat)

812 Hecklautsprecher Stereo 2 Stück mit Überblendregler

873 Sitzheizung elektrisch Vordersitze

877 Leseleuchten im Fond 2 Stück

 

Da Bilder mehr sagen als Worte habe ich Euch ein Paar Photos angehängt, vielleicht könnte ihr mir verraten um wie viel ich diesen inserieren kann.

Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema
am 23. April 2011 um 17:38

Moment, er ist scheckheftgepflegt bis 200 000 Km, der jetzige Besitzer ist in den letzten (ca.) 5 Jahren 13 000 Km mit dem Auto gefahren.

Heißt das dann dass der Wagen seit 5 Jahren keine Wartung mehr erfahren hat? :eek:

Oder verstehe ich jetzt (hoffentlich) etwas falsch?

Ansonsten würde das Fahrzeug wenn es ein Mopf1 wäre vermutlich weggehen wie eine warme Semmel und noch mit Handkuss. Aber auch Mopf0er sind dank dem Mangel an Wasserbasislacken noch ziemlich beliebt. Außerdem kannst du einen Mopf0 mit dem Top-Motor und der Ausstattung als Sahnehäubchen wie die Nadel im Heuhaufen suchen.

Ich würde mir mit dem Verkauf reichlich Zeit lassen und es vielleicht auch nicht unbedingt bei ebay sondern eher bei mobile und/oder autoscout versuchen. Irgendwie hätte ich da ein besseres Gefühl...

Und naja, wirtschaftlich ist relativ in dem Fall. Klar, es existieren Autos mit niedrigeren Verbräuchen, aber der Motor ist mit der robusteste und problemloseste überhaupt.

 

 

32 weitere Antworten
Ähnliche Themen
32 Antworten
am 23. April 2011 um 16:28

Warum will dein Nachbar dieses (wunder)schöne Auto loswerden?

Themenstarteram 23. April 2011 um 16:40

Zitat:

Original geschrieben von el lucero orgulloso

Warum will dein Nachbar dieses (wunder)schöne Auto loswerden?

Der gute Mann ist von 2005 bis heute 13tkm gefahren. Er fährt kaum mehr weil schon über 90 ist und sich entsprechend mit dem fahren schwer tut. Schade eigentlich, es wäre ein klassisches Erbstück.... naja ich habe leider keine Garage und tue mir schwer meinen CLK 200K zu erhalten :I

Zitat:

Original geschrieben von SirBenz

vielleicht könnte ihr mir verraten um wie viel ich diesen inserieren kann.

moin moin ;)

eine Möglichkeit wäre,

mit einem Euro starten und einen MP von z.B. 3000,- setzen

so bleiben die Einstellgebühren überschaubar,

je nach Interesse (oder eben nicht) kannst Du dann den MP in der nächsten Auktion reduzieren

oder dem Höchstbietenden das Fahrzeug zum Höchstgebot anbieten,

weil Opa-Nachbar sagt > 2000nochwas sind auch genug.

eine andere Möglichkeit wäre,

Abstand vom nicht wirtschaftlich nehmen,

denn der 103er ist mit das Beste was man im 124 fahren kann

und ist bei dieser Laufleistung und Historie allemal die Überlegung "selbst behalten"

gerade mit dieser Ausstattung wert ;)

am 23. April 2011 um 17:38

Moment, er ist scheckheftgepflegt bis 200 000 Km, der jetzige Besitzer ist in den letzten (ca.) 5 Jahren 13 000 Km mit dem Auto gefahren.

Heißt das dann dass der Wagen seit 5 Jahren keine Wartung mehr erfahren hat? :eek:

Oder verstehe ich jetzt (hoffentlich) etwas falsch?

Ansonsten würde das Fahrzeug wenn es ein Mopf1 wäre vermutlich weggehen wie eine warme Semmel und noch mit Handkuss. Aber auch Mopf0er sind dank dem Mangel an Wasserbasislacken noch ziemlich beliebt. Außerdem kannst du einen Mopf0 mit dem Top-Motor und der Ausstattung als Sahnehäubchen wie die Nadel im Heuhaufen suchen.

Ich würde mir mit dem Verkauf reichlich Zeit lassen und es vielleicht auch nicht unbedingt bei ebay sondern eher bei mobile und/oder autoscout versuchen. Irgendwie hätte ich da ein besseres Gefühl...

Und naja, wirtschaftlich ist relativ in dem Fall. Klar, es existieren Autos mit niedrigeren Verbräuchen, aber der Motor ist mit der robusteste und problemloseste überhaupt.

 

 

Themenstarteram 23. April 2011 um 21:07

Zitat:

Original geschrieben von el lucero orgulloso

Moment, er ist scheckheftgepflegt bis 200 000 Km, der jetzige Besitzer ist in den letzten (ca.) 5 Jahren 13 000 Km mit dem Auto gefahren.

Heißt das dann dass der Wagen seit 5 Jahren keine Wartung mehr erfahren hat? :eek:

Oder verstehe ich jetzt (hoffentlich) etwas falsch?

Ansonsten würde das Fahrzeug wenn es ein Mopf1 wäre vermutlich weggehen wie eine warme Semmel und noch mit Handkuss. Aber auch Mopf0er sind dank dem Mangel an Wasserbasislacken noch ziemlich beliebt. Außerdem kannst du einen Mopf0 mit dem Top-Motor und der Ausstattung als Sahnehäubchen wie die Nadel im Heuhaufen suchen.

Ich würde mir mit dem Verkauf reichlich Zeit lassen und es vielleicht auch nicht unbedingt bei ebay sondern eher bei mobile und/oder autoscout versuchen. Irgendwie hätte ich da ein besseres Gefühl...

Und naja, wirtschaftlich ist relativ in dem Fall. Klar, es existieren Autos mit niedrigeren Verbräuchen, aber der Motor ist mit der robusteste und problemloseste überhaupt.

:) nein, nein, in den letzten 5 Jahren ist er schon gepflegt worden aber nicht bei MB-Fachwerkstätten sondern bei ATU etc....der Wagen ist echt ein Sahnestück aber vier Türen und ein 3.0 liter-Motor ist für mich persönlich zu viel des Guten. Auf jeden Fall, "Danke für die Anteilnahme!"

am 23. April 2011 um 21:31

Na dann bin ich mal beruhigt, der Motor ist ja recht anspruchslos, wenn der in den 5 Jahren in regelmäßigen Abständen 3-4 Mal einen Ölwechsel bekommen hat dürfte da nichts verstellt sein ;)

Bist du schon oft mit dem Auto gefahren?

Vielleicht lässt du dich ja überzeugen... :D

Aber mal rein interessehalber; Was ist an 4 Türen und 3 Litern zu viel des Guten für dich?

Themenstarteram 23. April 2011 um 22:42

Zitat:

Original geschrieben von el lucero orgulloso

Na dann bin ich mal beruhigt, der Motor ist ja recht anspruchslos, wenn der in den 5 Jahren in regelmäßigen Abständen 3-4 Mal einen Ölwechsel bekommen hat dürfte da nichts verstellt sein ;)

Bist du schon oft mit dem Auto gefahren?

Vielleicht lässt du dich ja überzeugen... :D

Aber mal rein interessehalber; Was ist an 4 Türen und 3 Litern zu viel des Guten für dich?

Ja, heute wie ich die Fotos gemacht habe. Fährt sich traumhaft entspannt. Ich fahre einen CLK 200K schon seit 6 Jahren. Ich muss zugeben, der Unterschied ist groß. Der Motor ist ein Sahnestück und die Automatik schaltet seidenweich. Der Motorraum ist traumhaft schön, weil der fette 6zylinder genung Platz füer sich hat. Das Öl sah auch frisch goldig aus, der Wagen ist wirklich gut beiander.

Jedoch in einer Limo fühle ich mich persönlich ein bißchen alt, außerdem habe ich keine Kinder und bin 185 groß. Da stört mich die B-Säule immer beim Umspuren und man sitzt auch ziemlich hoch in dem W124. Wenn es ein 220/230E 124 Coupe mit der Ausstattung gewesen wäre, hätte ich eventuell zugeschlagen aber wer will sich heute bei den Spritpreisen einen 300E als Hauptauto leisten......

Themenstarteram 23. April 2011 um 22:46

Zitat:

Original geschrieben von egenwurm

Zitat:

Original geschrieben von SirBenz

vielleicht könnte ihr mir verraten um wie viel ich diesen inserieren kann.

moin moin ;)

eine Möglichkeit wäre,

mit einem Euro starten und einen MP von z.B. 3000,- setzen

so bleiben die Einstellgebühren überschaubar,

je nach Interesse (oder eben nicht) kannst Du dann den MP in der nächsten Auktion reduzieren

oder dem Höchstbietenden das Fahrzeug zum Höchstgebot anbieten,

weil Opa-Nachbar sagt > 2000nochwas sind auch genug.

eine andere Möglichkeit wäre,

Abstand vom nicht wirtschaftlich nehmen,

denn der 103er ist mit das Beste was man im 124 fahren kann

und ist bei dieser Laufleistung und Historie allemal die Überlegung "selbst behalten"

gerade mit dieser Ausstattung wert ;)

Ich habe deinen Ratschlag befolgt und den Beau auf Ebay gestellt. Gucken wir mal was daraus wird!

Unter "Mercedes W124 300E 214.000 km Scheckheftgepflegt" kannst ihn morgen um 20.15 finden.

Danke für den Tipp und ein frohes Osterfest!

am 24. April 2011 um 6:12

Zitat:

Original geschrieben von SirBenz

Zitat:

Original geschrieben von egenwurm

 

moin moin ;)

eine Möglichkeit wäre,

mit einem Euro starten und einen MP von z.B. 3000,- setzen

so bleiben die Einstellgebühren überschaubar,

je nach Interesse (oder eben nicht) kannst Du dann den MP in der nächsten Auktion reduzieren

oder dem Höchstbietenden das Fahrzeug zum Höchstgebot anbieten,

weil Opa-Nachbar sagt > 2000nochwas sind auch genug.

eine andere Möglichkeit wäre,

Abstand vom nicht wirtschaftlich nehmen,

denn der 103er ist mit das Beste was man im 124 fahren kann

und ist bei dieser Laufleistung und Historie allemal die Überlegung "selbst behalten"

gerade mit dieser Ausstattung wert ;)

Ich habe deinen Ratschlag befolgt und den Beau auf Ebay gestellt. Gucken wir mal was daraus wird!

Unter "Mercedes W124 300E 214.000 km Scheckheftgepflegt" kannst ihn morgen um 20.15 finden.

Danke für den Tipp und ein frohes Osterfest!

moin moin

HIER kannst du selbst eine

ungefähre Bewertung abrufen

Zitat:

Ich habe deinen Ratschlag befolgt und den Beau auf Ebay gestellt. Gucken wir mal was daraus wird!

Unter "Mercedes W124 300E 214.000 km Scheckheftgepflegt" kannst ihn morgen um 20.15 finden.

Danke für den Tipp und ein frohes Osterfest!

Hallo,

nach den Bildern zu urteilen steht der Benz in Österreich!?

Mit österlichen Grüßen

KY49

 

Themenstarteram 24. April 2011 um 9:19

Zitat:

Original geschrieben von KY49

Zitat:

Ich habe deinen Ratschlag befolgt und den Beau auf Ebay gestellt. Gucken wir mal was daraus wird!

Unter "Mercedes W124 300E 214.000 km Scheckheftgepflegt" kannst ihn morgen um 20.15 finden.

Danke für den Tipp und ein frohes Osterfest!

Hallo,

nach den Bildern zu urteilen steht der Benz in Österreich!?

Mit österlichen Grüßen

KY49

Ja, in Wien.

BG

Hm, ich leiste mir sowas, fahre aber auch nur 35.000km im Jahr.

Unwirtschaftlich ist der Motor auch heute nicht, mein 300CE hat sich in der Stadt bis zu 13 Liter genommen, auf der Bahn gemütlich gefahren (bis 140km/h) waren Verbräuche zwischen 9 und 11 Litern an der Tagesordnung und bei schnellem Autobahntempo kam der kaum der auch mit sehr moderaten Steigerungen klar.

Wirtschaftlich ist der Motor weil er in Sachen Reparaturkosten & Wartung recht geringe Ansprüche hat, die Ersatzteile sehr günstig sind und alles sehr langlebig ist.

Wenn n kleinwagenmotor platt ist, dann wechselt man bei diesem Motor Verteilersatz, Kabelsatz und Wasserpumpe und legt die Lebensdauer eines Kleinwagenmotors nochmal oben drauf, und das ganze bei Bedarf und guter Pflege 4-5x.

So gesehen darf er ruhig 2 Liter mehr verbrauchen als "sparsame" 4-Zylinder, das fällt nicht auf.

Auf 100.000km 2 Liter sind 3.000€.

Wie lange brauchst du, um 100.000km zu fahren und wie viel sind 3.000€ an Reparaturen nem neueren Auto?

So gesehen habe ich keine Probleme, nen 300er im Alltag zu fahren.

Den Wert schätze ich, so das Auto gepflegt ist und der alte Herr nicht alle Ecken rundgefahren hat, der keine dicken Macken oder großen Kratzer hat, die Extras VOR ALLEM DIE KLIMAANLAGE ordentlich funktionieren und der einmal durch die Aufbereitung gegangen ist, irgendwo bei ca. 4.000€ ein.

Gut ausgestattete 6-Zylinder limos mit funktionierenden Extras und momentan vor allem Klimaanlage sind selten geworden und verkaufen sich auch in den Rentnerfarben wie geschnitten Brot.

Zitat:

Original geschrieben von Mark-86

 

Wirtschaftlich ist der Motor weil er in Sachen Reparaturkosten & Wartung recht geringe Ansprüche hat, die Ersatzteile sehr günstig sind und alles sehr langlebig ist.

Wenn n kleinwagenmotor platt ist, dann wechselt man bei diesem Motor Verteilersatz, Kabelsatz und Wasserpumpe und legt die Lebensdauer eines Kleinwagenmotors nochmal oben drauf, und das ganze bei Bedarf und guter Pflege 4-5x.

Von welcher Lebensdauer gehst du denn bei den "kleinen" Motoren aus ?

am 24. April 2011 um 15:57

Ist alles relativ mein lieber Mark86.

 

Mein alter VW Passat Baujahr ´76 hatte, als ich ihn verkaufte, ca. 460.000km:eek: mit 1,6l und 4Zylinder auf der Uhr. Er fuhr nachweislich bis 536tsd km und ein paar zermatschte, als er von einem anderen Wagen getötet worden ist. Der Fahrer hats überlebt, nur das Fahrzeug nicht.

 

Meine "Nähmaschine" Ford Fiesta 1,4l 4Zylinder hatte über 390.000km auf der Uhr bis zur Presse, auch der Motor lief noch einwandfrei. Dann war da noch ein Golf I mit über 340.000km, ein Nissan Sunny mit über 400.000km, ein Ford Granada 2,8l V6 bis Presse über 480.000km, ein Fiat Panda mit 360.000km, der brauchte neue Ventile, weil der Vorbesitzer ein Trottel war und den Motor nur getreten hat. Ein R5 mit 300.000km. Und viele mehr, die ich im Laufe meines Lebens nachweisliche gefahren habe und OHNE Motorschaden oder Störungen mit den üblichen Wartungsintervallen.

 

Natürlich gibt es auch andere Beispiele, aber ich persönlich kann das nicht bestätigen, das kleine Motoren eher den Geist aufgeben und mehr Ärger machen.

Du solltest nicht verallgemeinern, es erweckt einen falschen Eindruck.

 

Einen habe ich noch, unseren Hellblauen VW Golf I Diesel mit über 570.000km bis zur Presse, war unser Werkstattwagen zum Teile holen und Schrott wegfahren mit Hängerbetrieb.:D

Unverwüstlich war der alte Bock und fuhr fast mit "Luft", so sparsam. Ein echtes 4Liter Auto.

 

Aber das ist nichts gegen ein W123 Diesel Taxi aus meiner alten Heimatstadt, das hatte über 900.000km auf der Uhr, leider ist sein Fahrer vor ereichen der 1Mio, Marke an einen Herzinfarkt verstorben. Das legendäre Taxi 24, RIP.

Wer noch mehr will:

Der neue Rekordhalter in Sachen Haltbarkeit ist ein Mercedes 240 D aus dem Jahr 1971.

Das Auto fuhr zuletzt als Taxi in Griechenland. Nun wurde es von dem Fahrer an das Mercedes-Museum in Stuttgart übergeben.

Das Auto hat sagenhafte 4,6 Millionen Kilometer auf dem Buckel. Der Fahrer schrieb zuerst einen Brief an Mercedes, weil er so zufrieden mit dem Auto war. Als Reaktion auf den Brief besuchte ein Mercedes-Vertreter den Fahrer und bekam das Auto.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Was ist dieser W124 300E wert?