- Startseite
- Forum
- Motorrad
- Kawasaki
- Was ist Ram-Air?
Was ist Ram-Air?
Hallo,
ich fahre seit gestern die neue Ninja ZX-6R.
Nun habe ich gelesen, daß ein so genanntes Ram-Air 7 Mehr-PS bringt.
- Was ist eigentlich "Ram-Air" und wie funktioniert es?
- Was kostet es inclusive Einbau?
- Muß das ganze eingetragen werden?
Vielen Dank im Voraus
Christian
Ähnliche Themen
14 Antworten
warum googelst du nicht?
http://www.ramairbox.com/
http://www.typc4.de/23erTuning/RAM_AIR_Induction.html
ja das Ram-Air wird als flacher Trichter unter die Frontlampe montiert und drückt so bei hohen Geschwindigkeiten ein wenig mehr Luft in die !!! Einspritzanlage. Denke das macht auch nur mit ner Einspritzanlage auch sinn, da die dann autom. auch mehr sprit einspritzt und so kommt es erst zu mehr leistung.
Glaub das bringt so 10 PS oder wie gesagt nur 7, dann halte ich das für Unfug, merkt man doch nun auch nicht so viel...
gruß
Also,
RAMAIR ist das System, bei dem durch den erhöhten Staudruck bei schneller Fahrt mehr Luft "aufgenommen" werden kann und damit die Leistung erhöht werden kann, natürlich bei zusätzlichen Sprit (sonst wär ja das Gemisch zu mager). Es vielleicht ein wenig mit einem Kompressor oder Turbolader zu vergleichen, bringt aber nicht so viel, da der Druck nicht so hoch ist.
Die 6er hat dies von Haus aus. Die Lufteinlässe unterm Scheinwerfer der Modelle bis 2002. Bei der neuen über den Lampen :-)
Funktioniert auch mit Vergasern, schon seit Jahren. Die sind dann so abgestimmt, dass es halt funktioniert bzw. wenn man die Ansaugrüssel weglassen würde, dann hätte man zuviel Sprit im Brennraum. Also eine Einspritzanlage ist nicht notwendig.
Ramair erhöht die Leistung mit Vergleich zum Stand, d. h. wenn man fährt (Staudruck) dann hat man bei gleicher Drehzahl eine höhere Leistung.
M. E. würde man bei der 6er den Unterschied der 7-10 PS schon merken. Man kann's halt nur nicht so einfach ausprobieren
Wenn's totaler Schwachsinn wäre, dann würden die Hersteller sicherlich diese Art der Leistungserhöhung bei Hochgeschwindigkeit nicht einbauen, oder?
HTH
Dennis
Vielen Dank für Eure Antworten.
Soweit ich weiß, hat meine 6er kein Ram-Air von Haus aus.
Auf der Seite von Kawasaki steht, ohne Ram-Air 118 PS und mit Ram-Air 125 PS.
Und eingetragen sind bei meiner 87 KW (118 PS).
Kann mir noch jemand was zu den Preisen sagen???
Eingetragen werden kann natürlich nur, was auf dem Prüfstand ermittelbar ist. Und da steht das Mopped ja i. d. R. fest und es kann kein Staudruck durch die Fahrt aufgebaut werden. Die Leistung die Kawa mit Ramair angibt, ist der mögliche Effekt durch den Staudruck entstehen kann, halt 118+irgendwas PS.
Du brauchst nichts nachrüsten zu lassen. Oder hast Du schon eine Aufpreisliste für Ramair bei Kawa entdeckt? Dies wäre mir wiederum neu :-)
Dennis
Hallo Ihr Helden,
das Ram-Air bei Kawasaki kommt erst bei höheren
Geschwindikeiten zum tragen.
Deswegen ist die Leistungsangabe im Brief, die Leistung ohne RAM-AIR.
Simpel erklärt:
Bei höherer Geschwindigkeit wird Luft mit mehr Druck
in den Luftfilterkasten gegeben - funktioniert somit
bei Vergaser und Einspritzer.
Beispiel ZX12R Motorleistune eingetragen 178 PS
geht bei entsprechender Geschwindikeit (jenseits der 180 km/h spürbar) gehn um die 190 PS ans Hinterrad.
Also sei beruhigt, deine Z6R hat Ram-Air - auf jeden Fall und wenn Du scheller Fährst hast Du halt ein paar PS mehr.
Bei der 89er ZXR750 dienen die "Staubsaugerschläuche", die durch die Verkleidung und den Tank Luft pressen, hauptsächlich der Vergaserkühlung. kein RAM-Air
101 PS fix.
Ram-Air bei alten Suzukis GT-Modelle, war eine
Form von Motorkühlung speziell für die 3-Zyl-2-Takter.
Zitat:
Original geschrieben von ikamara
Hallo Ihr Helden,
Wusste ich schon immer, mir hat'S nur keiner geglaubt

Zitat:
Original geschrieben von ikamara
das Ram-Air bei Kawasaki kommt erst bei höheren
Geschwindikeiten zum tragen.
Deswegen ist die Leistungsangabe im Brief, die Leistung ohne RAM-AIR.
Simpel erklärt:
Bei höherer Geschwindigkeit wird Luft mit mehr Druck
in den Luftfilterkasten gegeben - funktioniert somit
bei Vergaser und Einspritzer.
Beispiel ZX12R Motorleistune eingetragen 178 PS
geht bei entsprechender Geschwindikeit (jenseits der 180 km/h spürbar) gehn um die 190 PS ans Hinterrad.
Also sei beruhigt, deine Z6R hat Ram-Air - auf jeden Fall und wenn Du scheller Fährst hast Du halt ein paar PS mehr.
Davon rede ich ja die ganze Zeit :-)
Dennis
wie bereits gesagt... deine zx6 hat ein ram air serienmässig. meines wissens war die zzr1100 bei ihrem debut im jahre 1989 die erste kawa die ein ram air hatte... und seit damals haben alle sprotler ram air.
im gegensatz zu einer turbo oder kompressoraufladung funktioniert hier die leistungsteigerung in abhnängigkeit zur gefahrenen geschwindigkeit.
beim tubo und kompressor ist das drehzahlabhängig.
@de-we:
Absolut richtig erklärt
Und das Ganze gibt's auch mit Vergasern, wie Du richtig erklärt hast. Damit der Vergaser richtig funktioniert, obwohl sich die Druckverhältnisse durchs Ram-Air ändern, wird über einen zusätzlichen Schlauch der Staudruck auch in das Vergaserunterteil geleitet, so daß innerhalb des Vergasers immer gleiche Druckverhältnisse herrschen.
Die Abstimmung bleibt deshalb auch bei erhöhtem Druck im Lufteinlaß erhalten.
Gruß
Martin
Mal sehen ob Christian es uns glaubt :-)
aha zusätzlicher schlauch ... gleicher Druck...., ok, dann geht das auch mim vergaser !
http://www.thundermfg.com
ich weiss hier sind nicht viele "vulcanisten" aber das ding ist drauf und (tschuldigung) "einfach nur geil", leistung (jaja chpopperfahrer und leistung blabla) und ansauggeräusch ....
göttlich
Muss feststellen Du fährst auch die ´02
Ram-Air ("Rammluft" ist serienmässig bei unseren Schatzis - wirkt aber erst bei Geschwindigkeit
Sind Dir schon mal die Lufteinlässe unter den Scheinwerfern aufgefallen ?!?!