ForumE36
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. was ist vom 318tds zu halten?

was ist vom 318tds zu halten?

Hallo,

ich bin am überlegen ob ich mir einen 318 TDS zulegen soll, habe noch keinen im Auge aber mir geht es um die Spritkosten, da ich mit nem Benziner nichts mehr anfangen kann, suche ich einen einigermaßen sparsamen Diesel mit einem Verbrauch zwischen 5 und 8 Litern maximal.

Jetzt kommen bestimmt viele, die wegen der Leistung abraten, jedoch hat mein jetziger Audi 80 (Benzin) auch nur 90PS und das hat vollkommen gereicht, jedoch verbraucht dieser zwischen 10 und 13 Litern, wegen der Automatikschaltung.

Rein optisch gefallen mir die e36 Touring ganz gut, als 318TDS, Baujahr zwischen 1995-1998, auf besondere Extras bin ich nicht angewiesen, ganz normal ABS, ASC, Servo, Zentral und evtl. elektrische Fenster, erfüllt meine Erwartungen.

Jetzt ist das ja so eine Sache mit der Kilometerlaufleistung, Diesel wird wohl meist als Langstreckenfahrzeug eingesetzt, was würdet ihr empfehlen, bis zu welcher km-Leistung man noch zugreifen kann?

Sind die TDS Motoren zuverlässig? Haben die einen Zahnriemen oder Kette bei TDS?

Was muss man für einen Fahrbaren ca. ausgeben? Ich gehe davon aus, dass mein Audi mir zwischen 1200 und 1500 Eur einbringen wird und wollte jetzt auch nicht soo viel drauflegen, da ich Schüler bin.

Ähnliche Themen
18 Antworten

fährt denn keiner solch einen Motor?

am 29. Oktober 2007 um 7:32

die tds motoroen haben eine steuerkette. den 318er bin ich noch nie gefahren. du solltest in deiner rechnung auch den höheren steuersatz für den diesel mit einbeziehen. vielleicht wäre eine autogasanlage für deinen audi auch interessant, die kostet ungefähr 2200 euro, aber das gas kostet nur halb so viel wie der diesel. ich bin auch grad am überlegen, ob ich mr einen benziner hole und eine anlage nachrüste. ein 318tds fahrer wird sich aber auf jeden fall noch melden.

mfg

wenn Autogas, dann aber bitte zu einem wirklichen Profi.

Wichtig: Meisterwerkstatt und in der Innung (gut, falls es zum Streit kommt).

.. macht nicht den gleichen Fehler wie ich :D

am 29. Oktober 2007 um 8:03

was hast du für eine anlage? hab mir für einen 528er eine landi renzo anbieten lassen. der umrüster ist ortsansässig ung schon seit 4 jahren im geschäft. er betreibt hier auch die gastankstelle.

am 29. Oktober 2007 um 8:03

Frage, nur so interesse-halber: Kann man den TDS, egal welcher Motor, auch mit PÖL fahren, ohne umzurüsten? Wenn ja, in welchen Verhältnis?

am 29. Oktober 2007 um 8:08

ja kann man. wenn es kalt ist so mit 20 % und im sommer 80-90%. ein liter kostet ja 85 cent im laden, mußt du aber immer flaschenweise reinkippen. von der leistung her hat er etwas weniger als mit diesel. einige sagen auch, daß die einspritzpumpe kaputt geht, aber bei meinem ist noch alles ok.

am 29. Oktober 2007 um 10:34

Also ich kann Dir nen 318tds nur empfehlen, fahren seit einiger Zeit einen. Allerdings ist er ohne Chip schon serh schwach auf der Brust. Zum sparsammen Cruisen allerdings auch ohne chip perfekt geeignet.

Ich würde Dir empfehlen einen unter 200.000 km zu kaufen, aber auch dann unbedingt erkundigen was schon alles erneuert wurde. Auf alle fÄLLE SOLLTE ER SCHON NE NEUE wASSERPUMPE HABEN; DENN VOM WERK wurden sie mit Plastikschaufelrad ausgeliefert. Ist sie bereits erneuert hat sie ein Schaufelrad aus Stahl und damit hast Du ruhe. Sonst solltest Du auf alle Fälle auf die Zylinderkopfdichtung achten. Da sollte er nicht sauen. Sonst halt das übliche wie Öldeckel sollte ohne Weisse schlieren sein. Kühlwasser nicht schwarz wie ÖL. Einen Augenmerk solltest Du ausserdem auf die Einspritzpumpe haben. Die sollte nicht tropfen oder undicht sein. Den Turbo solltest auch begutachten, er sollte auch nicht sauen. Ne Probefahrt solltest Du auch auf der Autobahn machen und dann schauen ob er die Höchstgeschwindigkeit erreicht (ca. 180 ohen chip)

Für nen "guten" 318tds Touring unter 200.000km wirst Du allerdings bestimmt 4000-5000 € hinlegen müssen und auch lange suchen müssen. Für einen unter 100.000km kannst mit 6000-8000€ rechnen (Wirst aber wahrscheinlich eh keinen finden unter 100.000km)

nochmal OT:

Hab, wie in der sig zu sehen eine PRINS VSI drin.

soll aber nicht heissen, dass die Anlage Müll ist ... ich hab nur nen unfähigen umrüster gewählt.

Drum: sicherstellen, dass sich der Umrüster 1. mit der Anlage 2. mit dem Auto auskennt.

Dann braucht man nicht wie ich jetzt den Anwalt bemühen.

Ciao, Ralf

Hallo, also auch ich kann Dir den 318 TDS nur empfehlen, brauche knapp 7,2l auf 100km und das mit Hundetransport Anhänger ,drei Kindern,Rollstuhl und Frau an der Seite.

Die Steuer beträgt jetzt beim 318tds BJ 1995 364€, in der Versicherung ist er jedoch deutlich günstiger wie ein 320 tds oder ein Opel Omega.

Gut er könnte so knapp 20PS mehr haben aber ich dnke dann kommt man mit dem Spritverbrauch nicht mehr ganz so hin.

Ich habe meine n 3er vom ADAC gekauft der hat jetzt 258000km drauf und läuft wie ein Uhrwerk.

Ich habe ihne etwas Umgebaut, Gewindefahrwerk, neue Bremsscheiben und Beläge, ein Parr schöne Alus und schöne Drachen an den Seiten.

Als nächstes möchte ich noch ein Spoilerpacket drann machen und zumindest ein DTM Endrohr, aber ihr wisst ja wie es dieses Jahr ist mit Weinachtsgeld etc. also mus noch bissle warten,leider.

Also dann wünsch ich euch allen schonmal Frohes Fest und Guten Rutsch

Ich an Deiner Stelle würde eher einen E46-Diesel in Betracht ziehen, z.B. 318d oder 320d, Facelift mit Common-Rail. Das ist einigermaßen Stand der Technik, weniger Verbrauch, weniger Steuer, mehr Komfort und Sicherheit und (wichtigstes Kriterium): Das Auto ist verkäuflich.

Zitat:

Original geschrieben von Gerry08

Ich an Deiner Stelle würde eher einen E46-Diesel in Betracht ziehen, z.B. 318d oder 320d, Facelift mit Common-Rail. Das ist einigermaßen Stand der Technik, weniger Verbrauch, weniger Steuer, mehr Komfort und Sicherheit und (wichtigstes Kriterium): Das Auto ist verkäuflich.

Schenkst Du ihm denn auch das Geld, was der E46 mehr kostet?

Du solltest Dir seinen ersten Beitrag im Thread vielleicht noch mal durchlesen...

am 19. Dezember 2007 um 10:19

Zitat:

Original geschrieben von pikkachu_pk

Den Turbo solltest auch begutachten, er sollte auch nicht sauen. Ne Probefahrt solltest Du auch auf der Autobahn machen und dann schauen ob er die Höchstgeschwindigkeit erreicht (ca. 180 ohen chip)

Ist das mit der Höchstgeschwindigkeit ein bekanntes Leiden? Meiner zickt nämlich gerne rum, so ab 150/160 setzt oft der Schub aus, wenn ich vom Gas gehe und wieder voll drauf, dann geht's weiter. Das Leiden hatte er aber schon, als ich ihn mit 40,000km bekommen habe. In Österreich hat mich das nie sonderlich gestört, aber jetzt in D ärgert mich die Mühle voll.

Wasserpumpe kann ich bestätigen - die ist mir kürzlich (~120.000km) um die Ohren geflogen auf der AB. Ansonsten sehr verlässlich soweit, Verbrauch ist erstklassig (5,8 - 6,5l je nach Fahrweise). Der Motor ist halt etwas lahm, aber das dürfte ja mittlerweile klar sein.

Hallo,

dass Du nach dem Audi80 mit 3-Gang Automatik nach nem sparsamen Diesel guckst, is natürlich logisch.

Die Frage ist, wie viel Du pro Jahr etwa fährst, und ob sich das denn mit den Steuern und der wahrscheinlich höheren Versicherung rechnet. Dann kommt noch dazu, dass man erst mal einen gut erhaltenen Diesel finden muss. Ist nicht ganz so einfach, weil die seltener sind als beispielsweise 316i und 318i.

Verbrauch:

Im Gegensatz zu Deinem Automatik Audi80 wirst Du einen 316er oder einen 318er mit ca. 7 Litern auf 100km fahren können. Die Steuer liegt bei den Modellen ab 9/95 bei nur knapp über 100€.

Ein Audi 80 Typ89 mit 90 PS (PM oder JN) udn 5-Gang Getriebe braucht auch nur etwa 7l/100km.

Wenn du da noch einen gepflegten bekommen kannst, is das sicher auch nicht verkehrt. Hatte so einen 12 Jahre lang, und Hab den 400.000km(!) gefahren.

Leistung: 90PS in dem leichten Audi sind nicht wie 90PS in einem viel schwereren Touring.

Wenn es der 318TDS werden soll, würde ich keinen Touring nehmen. Der wiegt ne ecke mehr als die Limousine oder der Compact, und denn macht die Sache doch nicht mehr so wirklich viel Spass.

Fazit: Ein gepflegtes Auto in guten Zustand für das Geld zu bekommen is ne Herausforderung für sich. Die meisten Autos dieser Baujahre sind entweder schlecht gewartet und/oder verbastelt. Deshalb würde ich auch 316/318i und evtl. Audi 80 Typ 89 in Betracht ziehen.

Grüße

 

hab mir die gleiche frage gestellt und mich für den 325tds entschieden. jetzt mit chip bei dem wetter hab ich nen durchschnittlichen verbruach von 6.8 liter, bei viel autobahn kommste auch mit 6 litern hin. mußt den halt weniger hart ran nehmen um die gleiche geschwindigkeit zu erreichen wie mit dem 318er...

bislang auch sehr zuverlässig das fahrzeug, nur eben immer schön warm und kalt fahren...

gruß, frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. was ist vom 318tds zu halten?