1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. LKW & Anhänger
  5. Was kann im FRIGO geladen werden???

Was kann im FRIGO geladen werden???

Hallo,
ich importiere von Deutschland nach Kroatien Tiefkühlfleisch und habe derzeit einen 18 Tonner. Das Problem ist immer die Leerfahrt von Kroatien nach Deutschland und deshalb habe ich jetzt vor einen Sattelzug mit Tiefkühlauflieger zu kaufen und so auch Ware in Richtung Norden zu transportieren. Da mein Firmensitz in Kroatien ist und ich keine CEMT Gehnemiegung habe, darf ich nur in Kroatien laden und exportieren. Hier sind die Ladungen aber zu 99% Holz, Stein, Schrauben, Parket, u.ä.
Mich würde jetzt interessieren ob ich in einem Tiefkühlauflieger in dem ich auch TK Fleisch fahre nur Lebensmittel transportieren darf, oder ob ich auch andere Palettenware transportieren darf?
Ich bitte euch das sich nur jemand meldet wenn er wirklich ganz sicher ist in das was er schreibt und nicht ich glaube... Es ist mir nähmlich sehr wichtig!
Vielen Dank im vorraus...

Ähnliche Themen
12 Antworten

Hallole zusammen
Ich weis die Antwort nicht , aber sie sollte wie ich vermute im Lebendsmittelrecht zu finden sein. Wenn Du sicherstellen kannst das durch die Rückfracht keine Bakteriellen oder ander Keime ins Fahrzeug kommen können die weiteren Lebensmitteltransporten entgegenstehen so sollte das möglich sein . Frage doch mal bei der für deine Region zuständigen Behörde ( WKD ) nach die hier im Süden bei der Polizei mit angegliedert ist. die könnten auch eine Gesetztesgrundlage nennen können die dies erlaubt oder verbietet.
Ich denke die sollten helfen können. Gleiches solltest du für die transitländer versuchen. Beachte aber das Du dich dann Ladungsabhängig auch an das SO- Fahrverbot halten mußt von dem lebenssmitteltransporte ja zum Teil ausgeschlossen sind..
Jol.

Also ich sehe bei uns im Sieger/Sauerland sehr oft Frigos die ganz normale Palettenware laden.Ob das legal ist weiß  ich nicht denke aber schon das es erlaubt ist.Ich denke es kommt auf die Reinigung danach an.

@jloethe für Tiefkühlware gilt das So Fahrverbot selbstredend auch denn diese Ware ist nun mal nicht schnell verderblich Aussnahmen vom SO Fahrverbot gelten nur bei schnell verderblicher Ware.

Erst einmal vielen Dank für die Antworten...
Ich sehe auch sehr oft Kühlfahrzeuge die Ware laden die nichts mit Lebensmitteln zu tun hat, habe aber von einem Bekannten gehört das es möglich ist das es in Deutschland oder Österreich bei einer Kontrolle Probleme geben könnte. Er konnte das ganze selber auch nicht bestätigen.
Ich habe nähmlich hier in Kroatien ein sehr gutes Angebot für den Transport von Parket oder Schrauben nach Deutschland bekommen. Meine Rückladung ist TK Dönerfleisch das in Folie und in Kartons gepackt ist. Die Reinigung nach dem Transport der anderen Ware ist natürlich auch kein Problem!

Na klar kannst du Palettenware laden. (papier/fließen usw)
bei TK Fleisch eh wurst, da es ja verpackt ist und somit eigentlich auch nur palletenware ist die eben gekühlt wird.
Wir fahren auch mit Radio s/Navi usw nach Spanien und laden dort dann Frische ( Salat/Obst usw)

Also schlag zu, ist kein problem.
Nur bei Frischfleist (Hängendes) Unverpackten must SEHR auf sauberkeit achten

Zitat:

Original geschrieben von paddy130


Na klar kannst du Palettenware laden. (papier/fließen usw)
bei TK Fleisch eh wurst, da es ja verpackt ist und somit eigentlich auch nur palletenware ist die eben gekühlt wird.
Wir fahren auch mit Radio s/Navi usw nach Spanien und laden dort dann Frische ( Salat/Obst usw)

Also schlag zu, ist kein problem.
Nur bei Frischfleist (Hängendes) Unverpackten must SEHR auf sauberkeit achten

Danke für die Antwort, das passt mir natürlich perfekt. Ich habe Heute einige Telefonate geführt und von jedem wieder was anderes. Ich habe mehrere grosse Speditionen in Deutschland und Österreich, den BAG in Köln und München und den kroatischen Zoll angerufen:

- Alle Speditionen (alle haben ausschliesslich Kühlfahrzeuge) - Haben gesagt das es überhaupt kein Problem ist, solange die Ware auf Paletten ist!

- BAG - Ausdrücklich NEIN, da der Kühlauflieger nur für Lebensmittel zugelassen ist!

- HR Zoll - NEIN, die lassen denn LKW so nich nach Kroatien, ausser der LKW ist im Transit. Das ist ja eigentlich ein Witz, entweder es geht oder es geht nicht.

Also ich weiss noch wo ich als Fahrer tätig war, das ich sehr viele Kühlfahrzeuge alles mögliche laden gesehen habe. Fernseher, sonstige Technik, Fliessen aus Italien sowiso, das habe ich sehr oft gesehen!

Das Problem ist aber das die BEAMTEN wie ich es so sehe damit ein Problem haben könnten...

Also die einzigen Lebensmittel, die ich damals bei Gebrüder Weiss geladen habe, war Milka. Da hatten wir damals in Wien ein Lager für Milka. Habe ich gemeinsam mit Schrauben und was sonst noch anfiel, geladen. Da wurde dann eben alles gekühlt. Selbst bei Polizeikontrollen gab es nie Probleme.

Zitat:

Original geschrieben von GibsonVienna


Also die einzigen Lebensmittel, die ich damals bei Gebrüder Weiss geladen habe, war Milka. Da hatten wir damals in Wien ein Lager für Milka. Habe ich gemeinsam mit Schrauben und was sonst noch anfiel, geladen. Da wurde dann eben alles gekühlt. Selbst bei Polizeikontrollen gab es nie Probleme.

Danke für die Info!

Die 80 cm zwischen Gefahrgut und Lebensmittel eben beachten. Wenn irgendein Gefahrgut dabei ist. Gilt auch bei Mindermengen.

Nicht umsonst, haben viele Kühlauflieger (z.B. wenn man sich einen bei PacLease oder bei Hauser Truck and Trailer mietet) die orangenen Tafeln für Gefahrgut dran.
Das heißt, man kann sehr wohl was anderes Laden.
Weiß es von einer großen und sehr bekannten Spedition, dass auf der Hin-Tour Gefahrgut gefahren wird (Erdal-Rex Schuhcreme) und als Rückladung Milch und Joghurt...

Du kannst das Gefahrgut auch im Winter wärmen und im Sommer kühlen.:D
So fordern es einige Kunden, deren Erzeugnisse keine Temperaturschwankungen vertragen.
Übrigens kannst Du mit Deinem Frigo so ziemlich alles fahren.
Er muss dann natürlich lebensmittelgerecht nur zur Wiederbeladung stehen.
Schau mal nach Italien, da wirst Du Kühler sehen, die im Dach Luken haben und unterm Chassis Rohre. Die fahren dann im Siloähnlichem Verkehr.
Schönes WE.

Zitat:

Original geschrieben von 1614


Du kannst das Gefahrgut auch im Winter wärmen und im Sommer kühlen.:D
So fordern es einige Kunden, deren Erzeugnisse keine Temperaturschwankungen vertragen.
Übrigens kannst Du mit Deinem Frigo so ziemlich alles fahren.
Er muss dann natürlich lebensmittelgerecht nur zur Wiederbeladung stehen.
Schau mal nach Italien, da wirst Du Kühler sehen, die im Dach Luken haben und unterm Chassis Rohre. Die fahren dann im Siloähnlichem Verkehr.
Schönes WE.

Das es Ladung gibt die gekühlt transportiert wird und nicht Lebensmittel sind, das weis ich. Ich habe gehört das hier in Kroatien eine Firma irgendwelchen Stahl nach Deutschland exportiert und der muss genau zwischen 18 und 22C transportiert werden. Die Sache ist aber die, du kannst deinen Kühler bei der Zulassungsstelle als Lebensmitteltransporter anmelden oder auch nicht. Meiner muss halt für Lebesmitteltransporte zugelassen sein.

Ja, ist richtig.
Wie das mit dem Stahl ist kann ich Dir nicht sagen.
Gehe mal davon aus das soetwas mit Thermoplanen gefahren wird. Diese verfügen über ein Aggregat und haben Schiebeplanen an der Seite.
Die Italiener bringen aber Fleisch aus I und fahren mit Pellets Richtung CH.
Wir fahren ja auch Lebensmittelgerecht und Gefahrgut für BASF und wie die Firmen alle heisen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. LKW & Anhänger