1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. was sichert die sicherung der stufe?

was sichert die sicherung der stufe?

Themenstarteram 7. August 2007 um 19:14

ja ich hab grad voll den durchhänger und hoffe ich bekomme eine schnelle antwort.

es geht mehr um den theretischen teil und zwar. was GENAU sichert die sicherung an der stufe ab? also nicht die sicherung im +kabel, sondern die sicherung der stufe. es gibt ja auch stufen mit externer sicherung, die zählen auch mit zu. ist also wurscht, mir gehts wirklich um die sicherung der stufe egal ob extern oder intern. dann mal los mit den infos :D.

Ähnliche Themen
18 Antworten

die sichert einmal da skabel mit ab, fals nen kurzschluss in der stufe entsteht, das das kabel das erstma die kleine sicherung kommt, bevor die goße hauptsicherung vom Kabel kommt, und zum anderen hauts die raus, wenn man zu niederhomig fährt, und da zu lange laut macht... ist halt dan so wenn die superschlauen schutzschaltungen in der endstufe nicht wirklich gut funktionieren, und man denoch niederohmig fahren kann, ohne das da was in protect geht...naja dann hauts die sicherung auch raus, um die elektronik etwas zu schützen.

aber große endstufen haben eh keine sicherung mehr ;) weil eigentlich sinnlos ist so ne sicherung bei den großen endstufen. Die schutzschaltung greift bei einigen endstufen auch nicht mehr, wenn z.b. zu wenig spannung anliegt, da bekommen die schutzschaltungen in der Amp zu wenig saft, weil das netzteil alles weglutscht, und schon sind die schutzschaltungen auser kraft gesetzt, da schaltet die Amp aber auch nicht ab, die brennt dan irgendwann mal durch.... davon kann ich nen liedchen singen ;)

die sichert eigentlich nigs, ausser den amp vorm verbrennen. wenn das NT tot geht und kein widerstand mehr hat und ewig viel strom ziehn will geht die sicherung raus bevor es brennt.

zB weil PWMcontroller freckt is oder wechselrichters oder gleichrichters am NTausgang oder im endstufenteil was und das NT sekundärseitig zu stark belastet wird und der primärstrom so groß wird, dass er auf dauer die leiterbahnen zum verschmorn bringen würd. und bei +- verpolt angeschlossen macht die stufe extra n kurzen vorm NT noch und dann sollte es die sicherungen auch raushaun, da geht aber normal immer was mit freckt, zumindest die diode, aber halt nigs im NT meist.

die schutzschaltungen sind alle recht wirkungslos, weil das überlasten ja nicht abprupt is sondern fliessend und man ja für die impulsspitzen genug raum lassen muss. bis der amp erkennt dass die vermeintliche impulsspitze schon zu lange andauert is es meist zu spät. ausserdem erkennen ja herkömmliche schutzschaltungen nur etwas wenns schon so weit is, besser is mikrochip-überwachung wie in 9.0, die liest immer alle parameter aus und schaltet vorher ab. dafür manchmal auch wenns nicht gefährlich is, aber das ja egal.

also sicherungen nur damits net brennt. und das NT wird effektiv bei verpolung geschützt.

 

OG carauTCohanZZ

am 7. August 2007 um 20:25

z.B. entsteht bei thermischer Überlastung im Transistor oft ein Kurzschluss.

Und solch ein Kurzschluss kann viel anrichten.

Leider messen die Schutzschaltungen die Wärme ja nicht direkt im Transistor. Also wenn die Schutzschaltung auslöst kanns dem Transistor in speziellen Fällen schon zu spät sein

Auch wenn beim Abisolieren zufällig eine Ader ins Gehäuse fällt ... ist alles schonmal vorgekommen. Nur hat damals die Sicherung NICHT ausgelöst und das Auto war voller Qualm.

Gibt ja noch viel mehr Fehlfunktionen gegen die die interne Sicherung Abhilfe schaffen soll.

Themenstarteram 8. August 2007 um 5:29

danke jungs schonmal für die ausführlichen antworten :). wie ist dass denn zu sehen mit der max. möglichen stromaufnahme. kann eine stufe, um ihre max last abzurufen, mehr strom aufnehmen als das sie abgesichert ist? mal gehäuseimpedanze und co alles zu 100% optimal gesehen ;). wenn ja, wozu dient dann die sicherung in diesem fall?

dauerhaft mehr strom als die sicherung hat geht nicht...

kurzzeitige spitzen über dem sicherungswert sind möglich, je nach trägheit der sicherung

Themenstarteram 8. August 2007 um 7:38

Zitat:

Original geschrieben von Schlepperdriver

dauerhaft mehr strom als die sicherung hat geht nicht...

kurzzeitige spitzen über dem sicherungswert sind möglich, je nach trägheit der sicherung

und genau DAS ist der punkt, den ich nicht nachvollziehen kann. nehmen wir z.b. eine colli, die zieht weit mehr strom als sie abgesichert ist. die colli ist auch keine ausnahme ;). also was ist da dran?

warum sollte sie weit mehr strom ziehen? ist extern mit 300A abgesichert und schiebt an 2ohm brücke 3kW.

3000/14*1,4=300A :)

passt doch.

Themenstarteram 8. August 2007 um 9:55

Zitat:

Original geschrieben von Bimbel83

warum sollte sie weit mehr strom ziehen? ist extern mit 300A abgesichert und schiebt an 2ohm brücke 3kW.

3000/14*1,4=300A :)

passt doch.

theorie und praxis ;). 14 volt mit einer colli an volllast das hab ich bisher nicht gesehen und die rechnung ist doch etwas "schön" gerechnet ;).

60% würgegrad der stufe und 14V spannung...wobei du real nie konstant 3kW ziehen wirst, da is nix schön gerechnet, dass is alles nur so halbrichtig...egal wie du es drehst. du kannst halt nich alle faktoren so optimal wählen, dass konstant 3kW rauskommen...ich habe es angenommen und dagegen die spannung konstant angenommen, is gehüpft wie gesprungen :D

Themenstarteram 8. August 2007 um 11:43

die colli hat A keine 60% wirkungsgrad und B wenn die colli die 3 kw schiebt wird die spannungsanzeige sicher keine bei 14 volt stehen.

das 3 kw nicht dauerhaft anliegen ist ja auch klar. gehen wir ruhig von einem burp aus bei dem durch die gehäuseimpedanz reele 2 ohm erreicht werden. die spannung nehmen wir dann unter dieser last auch mal mit REELEN 12,5-13 volt an, dann nimmt die colli schon mal locker bei einem wirkungsgrad von 50% (den sie mit sicherheit an 2 ohm haben wird) ~460A - 480 A auf.

das ist nur ein bsp. wir können auch andere stufen hernehmen und das spiel wiederholt sich. klar dann halt nur für diesen burp unter idealen umständen aber es wiederholt sich.

drum die frage, warum können dann stufen mehr strom aufnehmen als die abgesicherte kapazität zulässt aufnehmen und was ist in dem zusammenhang mit der größe der absicherung?

Themenstarteram 9. August 2007 um 6:04

hat denn niemand mehr eine erklärung zum thema mehr stromaufnahme als absicherung?

Eigentlich wollte ich hier ja nicht mehr aktiv sein...egal ;-)

 

Die Absicherungen die die Hersteller angeben bzw einbauen ist meiner Erfahrung nach Häufig eine Musiksicherung.

  Musik hat im normalfall noch wenigstens 3dB Crestfaktor, eigentlich hat richtige Musik viel höhere Faktoren aber das ist etwa die Untergrenze für schlechte Abmischungen. Also der Unterschied zwischen Dauerleistung und Peak eines Liedes sollte mindestens etwa die hälfte sein, Da eine träge Schmelzsicherung nur auf die Dauerleistung anspringt folgt, dass du eine Colli auch mit 300A absichern kannst und im Altag nicht kaputt bekommst. Das ist nich nur bei Hifonics so, sondern z.B. auch bei Steg usw.. Hast du ja auch schon selber gemerkt.

  Wenn du dann mit den Endstufen jedoch zu einem drücken fährst und Sinustöne forderst komt erst auf Dauer auch die Volle Leistung raus.

  Bei älteren Hifonics Modellen steht sogar in der Anleitung das man dann die Sicherung ändern soll, wen die Impendanz zu klein wird oder man zu einem Wettbewerb fährt. Anderes Beispiel: Eine Steg 120 ist mit 40A von Hause aus abgesichert. Die brennt dir direkt durch weil sie weit über 100A zieht.

Eine Sicherung soll ja auch die Endstufe schützen, und dafür ist ein Wert gut der kurz über dem maximalen Praxiswert liegt.

 

Grüße Fabian

 

 

 

Themenstarteram 9. August 2007 um 9:02

das ist doch eine richtig super ansage, vielen dank :). eigentlich sehr schade, dass du schon lange nix mehr hast hören lassen aber jedem das seine ;):).

eine frage habe ich dazu aber noch. gehen wir nochmal auf das bsp. des burps zurück und die colli macht die 3 kw für 3 sek bei einer spannung von 13 volt. hier nimmt sie theoretisch ~460A auf. die sicherung steht mit 300 A zu buche. wenn ich nach der theorie gehe würde die sicherung doch in diesem fall schon geflogen sein! wie ermitteln dann diverse hersteller, zeitschriften oder user aber beim ausmessen die max. leistung der jeweiligen stufe? nehmen wir z.b. die lanzar opti 500x2. die ihre 1,3xx kw macht und lt. auto-hifi bei idealen 13,8 V ~180 A aufnimmt. abgesichert ist die stufe mit 160A. mir geht es dabei nicht im speziellen um den praxiswert, da dieser zumeist ja eh deutlichst unter dem peekwert liegt, sondern eigentlich schon direkt um den peek rms wert. :)

Wer sagt das die Zeitungen, bzw Hersteller mit Sicherung testen. Ich hab ja geschrieben das eine Steg 120 dann 100A zieht... wie glaubst du das ich das ermittelt habe?

Ich erinnere mich da an die die Emphaser Endstufe die mal in der AH getestet wurde. Da hatten sie ein Bild von der Spannungsversorgung, da war glaub ich keine externe Sicherung reingebastelt. Zurück auf dein Beispiel, eine 160er Sicherung wird auch nicht bei 180 A umbedingt fliegen.

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation