Waschanlage
Hallo Leute,
ich fahre meinen S211 jetzt 31000km und habe mich in noch keine Bürstenanlage getraut(nur Soft bei Aral). Habe keinen Nanolack(07 03). Was meint ihr soll ich so weiter machen oder machen die Bürsten keinen Schaden. Fahrzeug ist nicht irgendwie behandelt.
Danke für Eure Meinung
Ähnliche Themen
17 Antworten
Bist Du sicher, daß Du keinen Nanolack hast ?
Hallo!
In der Nähe von München gibt es sone komische Lammfell-Waschanlage. Da bin ich eigentlich immer, auch wenn das knappe 20km für mich sind. Weniger begeistert bin ich von den Mr.Wash Anlagen, bei denen die Mitarbeiter vor lauter Staunen ihren komischen Strahler mit 5Bar gerne mal 2 Minuten aufn Grill ballern lassen, nich so toll wenn man die stinkende Luft dann in den Innenraum bekommt, klingt auch nicht besonders gut da vorne. Die Lammfell-Anlage ist ne normale Waschstrasse mit "Vorspülen" und abschliessendem abputzen von Hand. 5,80€ das Ganze!
Also ersteinmal solletst du prüfen ob du den Nano-lack hast , das erkennst du du ob du in deiner Codierung ein "C" hast.
Wenn nicht klar war das ist bitte suchen , das thema war schon häufig.
Ich selber habe Nano und bin echt zufrieden trotz problematischer Farbe.
Stephanell
Zitat:
Original geschrieben von Gumballer
Hallo!
In der Nähe von München gibt es sone komische Lammfell-Waschanlage. Da bin ich eigentlich immer, auch wenn das knappe 20km für mich sind. Weniger begeistert bin ich von den Mr.Wash Anlagen, bei denen die Mitarbeiter vor lauter Staunen ihren komischen Strahler mit 5Bar gerne mal 2 Minuten aufn Grill ballern lassen, nich so toll wenn man die stinkende Luft dann in den Innenraum bekommt, klingt auch nicht besonders gut da vorne. Die Lammfell-Anlage ist ne normale Waschstrasse mit "Vorspülen" und abschliessendem abputzen von Hand. 5,80€ das Ganze!
Name/Adresse/URL?
Danke
- Sascha
Klingt nach der Aral in Germering ? Wasche da auch regelmässig :-))
Zitat:
Original geschrieben von Loni
Klingt nach der Aral in Germering ? Wasche da auch regelmässig :-))
Korrekt.
Hi,
wenn du keinen Nanolack hast würde ich an deiner Stelle lieber bei Soft-Tec Anlagen bleiben und nicht in eine Bürstenanlage fahren. Ich bin regelmäßig mit meinem Wagen in der Waschstrasse (1-2 pro Monat) und immer bei Tankstellen mit Soft-Tec Anlagen. Habe Nanolack. Bisher sieht der Lack immernoch aus wie neu (30tkm), allerdings habe ich 3-4 kl. Lackschäden auf der Motorhaube wg. Steinschlag.
War bisher auch ca. 3x in einer Bürstenanlage, der Lack hat nichts abbekommen, aber das Schwarz der B-Säule ist recht gut zerkratzt davon. Deshalb denke ich, dass ein nicht-Nanolack auch schnell so aussehen wird.
Grüße,
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von sb-278
Hi,
wenn du keinen Nanolack hast würde ich an deiner Stelle lieber bei Soft-Tec Anlagen bleiben und nicht in eine Bürstenanlage fahren.
Danke Stefan und auch an die anderen Freunde.
An meiner r, B-säule steht definitiv eine 744 ohne C
also kein Nanolack und so werde ich weiterhin zu Aral mit Soft Tec waschstraße fahren. Es ist zwar etwas weiter aber es fährt sich ja prima mit einem 320 CDI.
auch wenn ihr naono-(klar) lack habt, bleibt bei soft-waschanlagen!!!!! denn selbst der nano-lack ist nicht das allheil-mittel gegen kratzer von waschanlagen. der nano-lack ist "nur" 7 mal beständiger gegen diese bürsten-waschanlagen. also wer oft mit nano-lack durch die bürstenwaschanlage fährt hat trotz des nano-lackes kratzer! auch sollte man das erste mal mit frischem lack frühestens nach 3 wochen durch die waschstrasse fahren, da der lack noch nicht komplett ausgehärtet ist. im werk wird er zwar mit uv-licht gehärtet, aber die komplette härte erlangt er erst nach 2 bis 3 wochen.
ich wasche mein auto übrigens nur mit der hand. und das mindestens jedes 2. WE. und der lack sieht aus wie am ersten tage, auch ohne nano-lack. aber macht auch jede menge arbeit. aber wenn er dann in der sonne steht und vor sich hin glänzt..........
...und wannwird´s endlich frühjahr?? ich will meine e wieder zum leben erwecken!
was auch nicht schlecht is find ich is die hochdruckwäsche
Könnt Ihr mal beschreiben wie so eine SOFT TEC Anlage aussieht.Haben die andere Bürsten? Ich kenne nur die Anlagen mit rotierenden Bürsten. Nur fährt manchmal die Anlage über dem Auto hin und her oder (bei größeren Anlagen) wird das Auto durch die Anlage befördert.
Hi,
der ADAC hat Waschanlagen getestet. Lt. ADAC gilt demnach "Schaumstoff vor Textil vor Bürsten". Die meisten ESSO und ARAL Tankstellen stellen vielerorts auf die neuen SoftTec oder WashTec Anlagen um. Das sieht man dann daran, dass die 3 Walzen und der Anlage mit Schaumstoffstreifen (sehen aus wie Moosgummistreifen) bestückt sind.
Hier zum ADAC Test: http://www.adac.de/.../waschanlagen_test.asp
Wenn du wissen willst wie so eine Anlage aufgebaut ist, schaue unter : www.washtec.de (schön hier die E in der Anlage).
Grüße,
Stefan
Anbei eine Liste aller Softbürstenanlagen in Deutschland (Tab-getrennte Liste, kann in Excel importiert werden).
Ich musste die Liste teilen, da MT nur 100kb zulässt. Alles zusammen in ein txt packen und in Excel importieren.
Grüße,
Stefan
Teil 2: