1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8S
  7. Wasser im Kofferraumdeckel

Wasser im Kofferraumdeckel

Audi TT 8S/FV
Themenstarteram 1. Januar 2025 um 18:45

Hallo zusammen ,
Ich habe einen TT Roadster Bj. 2015
230 PS
Meine Heck benötigt dringend Hilfe !
Wenn ich den Kofferraum öffne läuft Wasser aus der Kofferraumklappe in den Kofferraum !!
Ich vermute eine Dichtung vom Spoiler ist defekt. Wie ist der Spoiler eingebaut bzw. wie kann ich diesen prüfen oder ausbauen.
Das Wasser sammelt sich im Bereich der Kennzeichenleute die jetzt flackert !!
Auch die muss ich wohl ersetzen
Kann mir jemand Helfen ??

13 Antworten

Bei youtube gibt es eine Suchfunktion
https://www.youtube.com/watch?v=aKlW_LL-r04
Da kannst mal schauen, wie der abgebaut wird, so ab 2.00 min

Das Thema hatten wir schon mehrfach hier.
Du kannst den Spoiler ausbauen, aber die Dichtung erneuern ist verdammt schwer.
Ich hab einfach nach Ausbau alles schön saubergemacht und nach Einbau eine schöne Silikonfuge um die Auflagefläche gezogen. Ist seitdem 100% dicht.
https://audi.7zap.com/.../

Heckklappe ohne Blende
Wasserablauf unter Spoiler
Stellmotor für Spoiler
+3
Themenstarteram 3. Januar 2025 um 8:05

Danke für die schnelle Hilfe !
Ich hoffe ich bekomme es so ausgebaut da ja alles an schrauben versteckt ist .
Jetzt sind bereits Kennzeichenleuchten aus und der Kofferraum öffnet alleine
Das wird dann die nächste Baustelle

Zitat:

@TT-30 schrieb am 3. Januar 2025 um 09:05:31 Uhr:



Jetzt sind bereits Kennzeichenleuchten aus und der Kofferraum öffnet alleine
Das wird dann die nächste Baustelle

Da steht dann wohl das Wasser drin und macht nen Kurzen

Themenstarteram 3. Januar 2025 um 14:56

Hallo zusammen ,
Die Verkleidung vom Kofferraum Roadster sieht anders aus !
Keine sichtbaren Schrauben und die Verkleidung vom Schloss bekomme ich nicht ab .
Ist die Verkleidung nur aufgesteckt ??
Kennzeichenleuchten sind raus und alles nass.

Soweit ich mich erinnere, sind 2 Schrauben in dem Greifschlitz versteckt.
Raus und dann kräftig an der Verkleidung ziehen. Vorher Verkleidung vom Schloss entfernen.
Da sind 2 Klemmnasen ( glaube seitlich in der Mitte ), die hacken sich hinter die Verkleidung , da muss man zusammendrücken
bis die Nase über die Verkleidungskante kommt und dann nach oben rausziehen.
( ich hab die immer kaputt gemacht und für paar Groschen ne neue gekauft bei Audi )

96080676-3052856578128043-4098669238825254912-n

Guten Morgen,
Ich habe bei meinem Roadster genau das gleiche Problem wie oben beschrieben.
Daher meine Frage, kann ich den Spoiler auch abdichten ohne alles auseinander bauen zu müssen ?
Viele Grüße

Zitat:

@Pit69 schrieb am 18. Januar 2025 um 10:41:41 Uhr:


Daher meine Frage, kann ich den Spoiler auch abdichten ohne alles auseinander bauen zu müssen ?
Viele Grüße

Klar, geht das. Aber unter der Dichtung ist ne Menge Schmodder. Den würdest du dann mit dem Silikon quasi eingraben. Keine saubere Arbeit ! Also ich würd's nicht tun.

Der Spoiler ist eigentlich auch schnell ausgebaut.

VG,

SteuerKette

Themenstarteram 30. Januar 2025 um 8:25

Hallo zusammen
Ich habe es in einer Werkstatt machen lassen da mir die Verkleidung abzunehmen nicht gelungen ist.
Jetzt ist es dicht.
Spoiler wurde abgenommen sauber gemacht und mit neuer Dichtmasse wieder eingebaut.
Schläuche (Wasser Ablauf) gewechselt und eine neue Kennzeichenleuchte eingebaut.
Dämpfer Kofferraum erneuert (schon länger defekt)
Ich danke euch !

Hallo TT30,
Alles Arbeiten, die du (wenn du nicht gerade zwei linke Hände hast) locker an einem WE selbst hättest machen können.
Fläschchen Bier dabei, ggf. ein guter Kumpel zum helfen .... fertig.
Gruß,
SteuerKette

Wie bekommt man die Leiste mit den Kennzeichenleuchten denn ab?
Gibt es die LED-Leuchten einzeln? Oder muss die ganze Leiste neu?

Links und Rechts sind die Kunststoffteile einfach nur reingeclipst.
Im richtigen Winkel und mit etwas liebe gehen die vllt sogar zerstörungsfrei raus - die LEDs sind fest verbaut und die Leiste ist nicht grad ein Schnäppchen

Vielen Dank für die schnelle Rückmeldung.
Ich hab es inzwischen schon feststellen müssen - die Leiste mit Aufnahme für die RF-Kamera hab ich jetzt für 139,99 bekommen.

Deine Antwort