- Startseite
- Forum
- Auto
- Ford
- Focus & C-Max
- Mk2, CC & C-Max Mk1
- Wasser im Zündkerzenschacht - Zündkerzen tauschen?
Wasser im Zündkerzenschacht - Zündkerzen tauschen?
Hallo, eine Frage.
Bei meinem Focus, 1.6 L Bj. 2006 tropft es von den Wischerdüsen runter auf den Schacht über den Zündkerzen. Habe heute die Zündkerzenstecker abgezogen, es stand etwas Wasser über einer Kerze, (ca. 0,5 cm), das war jedoch nach 10 Minuten Weiterfahrt verschwunden.
Der FFH wir die Düsen wechseln.
Ist es auch sinnvoll, die Zündkerzen zu erneuern? (Habe ca. 42.000 km gefahren)
Danke für Eure Antworten!
Ähnliche Themen
16 Antworten
Was ist eigentlich so schwer daran, vorher mal die Suche zu benutzen??
Das Problem wird hier täglich durchgekaut...
http://www.motor-talk.de/.../...er-im-zuendkerzenschacht-t2087305.html
Hallo Schwimmbutz,
natürlich kenne ich den Thread und auch deine ausführlichen Dartstellungen. Du hast ja damals die Kerzen innerhalb der Garantiezeit wechseln lassen. Meine Frage war, ob das grundsätzlich zu empfehlen ist, auch wenn offenbar nur wenig Wasser bei den Zündkerzen war?
Was hat der Wechsel dich denn gekostet?
Vielen Dank für die Antwort!
Zitat:
Original geschrieben von G-King
Der FFH wir die Düsen wechseln.
Das wird nix bringen.
Die Düsen müssen abgedichtet werden, dazu steht genug im entsprechenden Thread hier irgendwo, such mal nach "Patex".
Zudem solltest du dir die Motorabdeckung von Volvo für den Motor besorgen, ggf. bekommste den sogar von deinem FFH, so wie bei mir.
Gruß,
Vinzenz
Zitat:
Original geschrieben von G-King
Hallo Schwimmbutz,
natürlich kenne ich den Thread und auch deine ausführlichen Dartstellungen. Du hast ja damals die Kerzen innerhalb der Garantiezeit wechseln lassen. Meine Frage war, ob das grundsätzlich zu empfehlen ist, auch wenn offenbar nur wenig Wasser bei den Zündkerzen war?
Was hat der Wechsel dich denn gekostet?
Vielen Dank für die Antwort!
Hallo G-King !!
Grungsätzlich ist es immer besser die Kerzen zu wechseln, weil das Wasser die Kerzen auf dauer beschädigen, und es zu Motor problemen kommt, die ja keiner braucht.
Natürlich muss vorher das Tropfen beseitigt werden, wie das zumachen ist steht ja hier überall beschrieben !!
An den paar € für die Kerzen soll es ja nicht liegen !!
MFG
Lass die Kerzen auf jeden Fall jetzt wechseln!
Es ist anderen Usern schon passiert, dass die Kerzen nach einer gewissen festgerostet sind. Beim Versuch diese herauszudrehen sind die Kerzen dann abgerissen. Das wird dann richtig teuer!!
Also lieber heute als morgen austauschen!!!
Wenn die Kerzen schon richtig fest sind, ist es natürlich schlecht! Hilft da evtl. WD-40 oder Caramba? Was passiert, wenn es in den Brennraum läuft? Dürfte doch bei diesen geringen Mengen kaum was passieren, oder? Das sollte doch mit den nächsten Zündungen rausgeblasen werden. Für Schäden am Kat dürfte die Menge auch zu gering sein....oder??
So, die Zündkerzen sind gewechselt, die neuen Spritzdüsen sind eingebaut, aber wie hier schon vermutet wurde, tropfen auch sie!
Also werde ich die weiteren Maßnahmen ergreifen (Knete und Fordabdeckung).
Dennoch noch eine Frage: Könnte es nicht auch sein, dass Spritzflüssigkeit von der inneren (evtl.) undichten Verbindung des Gummischlauchs zur Spritzdüse tropft? Dass also diese Plastikverbindung nicht richtig abgedichtet ist und deshalb tropft?
Vielen Dank für eure Meinungen.
G-King
Nein daran liegt es nicht! Das Wasser kommt von der Düse. Wenn du mit dem Spritzen aufhörst, tropft das restliche Wasser zwischen der Haube und Spritzdüse runter!!!
Du solltest die Spritzdüsen unbedingt abdichten!!!!!!!
Die Motorhaubenabdeckung vom Vlvo V50 hilft leider nicht.
Wenn du nicht abdichtest dann kann es sein das es selbe wider kommt.
Wenn du dann nicht schnell reagierst könnten die Zündspule und die Zündkabel kaputt gehen!
Gruß Paul10
Zitat:
Original geschrieben von Paul10
Die Motorhaubenabdeckung vom Vlvo V50 hilft leider nicht.
Wieso das auf einmal nicht?
Wieso das auf einmal nicht?
Ich meine, es ist besser die Düsen abzudichten!
Wenn die "Haubenpappe" nass wird, schimmelt die. Habe ich gehört!!!
Wieso das auf einmal nicht?
[/quote
Außerdem wird das Abdichten von von Ford empholen. Die Nummer der TSI von Ford weiss ich nicht mehr.
Das scheinen nicht alle FFHs zu wissen..
Zitat:
Original geschrieben von Paul10
Wenn die "Haubenpappe" nass wird, schimmelt die. Habe ich gehört!!!
Motorabdeckung aus Pappe?
Kann ich mir jetzt irgendwie nur schwerlich vorstellen...
Oder meinst du die Dämpfungsmatte?
Die ist ja anscheinend nicht in jedem Modell verbaut.
Abdichten der Düsen ist auf jeden Fall ein Muss, die Abdeckung zusätzlich kann nix schaden. Und bei dem, was ein FoFo kostet (oder auch nur das Auswechseln verrosteter/gebrochener Kerzen), sollte sich die jeder leisten können
Motorabdeckung aus Pappe?
Kann ich mir jetzt irgendwie nur schwerlich vorstellen...
Oder meinst du die Dämpfungsmatte?
Die ist ja anscheinend nicht in jedem Modell verbaut.
Abdichten der Düsen ist auf jeden Fall ein Muss, die Abdeckung zusätzlich kann nix schaden. Und bei dem, was ein FoFo kostet (oder auch nur das Auswechseln verrosteter/gebrochener Kerzen), sollte sich die jeder leisten können
Neee ist nicht aus Pappe. Ich nenne das nur so.;-)
Ich meine es ist besser die Düsen Abzudichten.
So eine Dämfungsmatte für die Motorhaube kann ja nicht schaden aber das abdichten ist billiger.
Das stimmt mit den FoFo Preisen!!!!!!!!!
Zitat:
Original geschrieben von Paul10
Neee ist nicht aus Pappe. Ich nenne das nur so.;-)
Ich meine es ist besser die Düsen Abzudichten.
So eine Dämfungsmatte für die Motorhaube kann ja nicht schaden aber das abdichten ist billiger.
Das stimmt mit den FoFo Preisen!!!!!!!!!
Es geht aber nicht um diese Matte die an der Motorhaube befestigt ist (aus was für einem Material auch immer) sondern um eine Abdeckung aus Kunststoff, die direkt auf dem Motor montiert wird. Gibts nur von Volvo und passt auch nur auf den 1.6er mit 100PS (und glaube den 1.4er?)
Die Gammelt mit sicherheit nicht weg, wenn Wasser von den Düsen herunter tropft ;-)