Wasser in Rückleuchten....
Hallo Jungs,
habe folgendes Problem mit nem Pug 206 1,1 Bj. 2000.
Habe entdeckt das sich Wasser in beiden Rückleuchten befindet.... Ist da die Dichtung gerissen oder sowas ??? Will nicht das dort noch mehr Wasser reinläuft
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von 206_2.0_16V
Warum soll ich mit jemand Diskutieren wenn er keine Ahnung von Autos hat und dann auch noch anderen Ratschläge geben will!
Und Argumentationslosigkeit kann ja nicht sein weil ich nicht nur 1 Grund genannt habe, an deiner Stelle würde ich Lieber bei einem Standart PUG bleiben!
Hi...
was geht denn bitte hier?! Also meiner Meinung nach ist ein Forum ein Treffpunkt, wo man sich austauschen kann und Meinungen abgeben kann. Persönlich werden muss man aber ja nicht. Das hier sollte wohl doch noch fair bleiben.
Ganz nebenbei: Auch Kfz'ler bei Peugeot bohren winzige Löcher in die Rückleuchten. Logischerweise NICHT OBEN, sonst läuft natürlich schneller Wasser rein, sondern ganz UNTEN, so dass sich das Wasser aus der Rückläuchte nach unten verdünnisieren kann.
Wenn das nicht deine Meinung ist, dann ist es vollkommen ausreichend, das anständig zu schreiben. Und wer welches Auto mit welchem Tuning usw fährt, ist ja auch jedem seine Sache...
In diesem Sinne
Susanne
Ähnliche Themen
17 Antworten
Hey Kroate,
ich hab vielleicht ne Idee für dich
Wie wärs einfach, wenn du deine Basic-Rückleuchten auf den Müll wirfst und dir diese Krassen teile anschaffst:
Guckst du hier
Dann bist du auch richtiger STYYYYLER mit deinem PUG
Mit freundlichen Grüßen
VW Golf III Kombi "Joker"-Fahrer
Wasser in den Rückleuchten
Hallo alle zusammen bei mier ist das Problemm mit den Rückleuchten auch.aber nur auf der linken seite 206 HDI
Am einfachsten un d billigsten ist, mit einem kleinen Bohrer (2-3mm) ein paar kleine Loecher moeglichst weit unten in die Heckleuchten zu bohren. Dann kann das Wasser wieder raus und laeuft nicht in den Innenraum.
hi!
1. Hab auch ständig Wasser in den Rückleuchten.. zumindest Kondenswasser. Bemängelt sowas der TÜV? Hab ich nämlich demnächst.
2. @KombiGolf: Die Rückleuchten sind echt hübsch
Zitat:
Original geschrieben von MacBundy
Am einfachsten un d billigsten ist, mit einem kleinen Bohrer (2-3mm) ein paar kleine Loecher moeglichst weit unten in die Heckleuchten zu bohren. Dann kann das Wasser wieder raus und laeuft nicht in den Innenraum.
Das meinst du doch jetzt nicht ernst ?
Warum sollte ick das nicht ernst meinen?
Bitte beachten *draufzeig* --> "1. Hab auch ständig Wasser in den Rückleuchten.. zumindest Kondenswasser. Bemängelt sowas der TÜV? Hab ich nämlich demnächst."
Jo hab ick gesehen, und?
Wasser in der Heckleuchte wird der gewissenhafte Pruefer bemaengeln. Loecher rein, Wasser raus und gut. Der Pruefer hat nuescht mehr zu meckern und dass das Wasser nicht mehr in den Innenraum laeuft, ist ein netter Nebeneffekt. Viele Leute merken sowas erst, wenn der Leuchtentraeger komplett verottet ist und Pelz im Kofferraum waechst...
Bundy,
Wo soll ich die Löcher denn Bohren ? Das Kondenswasser befindet sich ganz oben im Scheinwerfer an der " Kante" sag ich mal, da wo der scheinwerfer diesen Bogen hat.
Bei unserem Mondeo hat der Prüfer nix bemängelt, obwohl wir Wasser in beiden Nebelscheinwerfern haben.
Am einfachsten die Loecher da bohren, wo die tiefste Stelle ist, an der sich noch Wasser befindet.
Und ja, nicht jeder Pruefer bemaengelt sowas.
Versucht mal folgendes:
Rücklichter ausbauen, mit destiliertem Wasser auspülen, dann bilden sich keine Rückstände von Salzen oder Kalk, und trocknen lassen. So lange trocknen lassen bis wirklich alles raus ist! Nicht nachhelfen!
Dann die Rücklichter mit neuen Dichtungen wieder einbauen, darauf achten das die Dichtungen gewissenhaft angebracht werden. Die Jungs am Fließband sind da nicht immer so 100%tig!
Ich hab danach nie wieder Wasser in den Rückleuchten gehabt!
Und vor allem keine Löcher! ;-)
Und wegen Wasser in den Rückleuchten verwehrt einem der Prüfer auch die Plakette nicht. Es gibt zwar nen Eintrag, aber die Plakette gibt´s trotzdem.
Bloß keine Löcher Bohren
Löcher Bohren so ein Schwachsinn, damit kannst du nicht verhindern das Wasser eingeht und das ist ja der wirkliche Sinn, und raus bekommen geht auch anderst!
Und dann auch noch 2-3mm
Wenn Feuchtigkeit rein kommt dauert es auch nicht lange bis die Kontakte korrodieren und die Beleuchtung keinen Kotakt mehr hat.
Und wenn ich Locher bohre dann kommt ja die Feuchtigkeit noch schneller rein!!!
Letzt habe ich noch eine Frage MacBundy wieviel Locher hast du schon in deinem ganzen Auto Gebohrt du hast echt kein Plan!
*lol*
Beschleunigungslöcher, damit der Luftwiderstand abfließen kann
Re: Bloß keine Löcher Bohren
Zitat:
Original geschrieben von 206_2.0_16V
...du hast echt kein Plan!
Immer locker bleiben Kollege.
Persoenlich werden ist immer sicheres Zeichen fuer Diskussionsunfaehigkeit und Argumentationslosigkeit!

Jede weitere Kommunikation zwischen uns hat daher wenig Sinn...