1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Caddy
  6. Caddy 3 & 4
  7. Wasser tropft bei offener Heckklappe in Kofferraum

Wasser tropft bei offener Heckklappe in Kofferraum

VW Caddy 4 (SA)
Themenstarteram 5. März 2019 um 11:05

Hallo zusammen,
wenn es regnet und ich die Heckklappe geöffnet habe, tropft bei meinem Caddy immer Wasser in den Kofferraumbereich. Die Ursache ist, dass Wasser an der Kante zwischen dem "Spoiler" und der Heckscheibe heruntertropft, auf dem Heckklappendämpfer aufschlägt und dann ins Fahrzeuginnere spritzt.
Hat das Problem sonst noch jemand gehabt und gibt es einfache Lösungen dafür?

Ähnliche Themen
17 Antworten

Ist bekannt, neuer ist = nicht besser.
Da hat VWN sich nicht mit Ruhm bekleckert.

Themenstarteram 5. März 2019 um 11:40

Ich hatte die Suche bemüht, aber wohl mit den falschen Suchbegriffen.
Löungen gibts in dem alten Threat aber auch nicht, oder hab ich nicht weit genug gelesen?

Richtig erkannt.
Es ist, wie es ist....Mist.:D

@der.tobby
Hat der Wagen noch Garantie? Dann lass die dritte Bremsleuchte austauschen. Meiner hat erst seit der Dritten 3. Bremsleuchte ruhe gegeben. Das Wasser fliesst ab, wenn du die beiden kleinen Plastikstopfen aus der Klappe popelst.
https://www.motor-talk.de/.../sam-4549-i208751753.html

Bei mir tropft es ganz genau so.
Ich habe mich damit noch nicht intensiv beschäftigt, jedoch bemerkt es macht einen Unterschied wie viel Regen kommt und wie lange die Klappe offen ist. Je mehr Regen oder/und je länger die Klappe offen ist dann tropft es und manchmal eben auch recht stark.
Läuft den das Wasser wirklich durch die Bremsleuchte und den "Blechinnenraum" der Heckklappe? Ich hatte den Verdacht es sammelt sich zu viel Wasser auf der Heckscheibe, welche im offenen Zustand ganz leicht nach vorne abfällt und dann durch die rinne zwischen Heckscheibe und Spoiler zur Seite hin abläuft?

Ja das Wasser kann über eine undichte Zusatzbremsleuchte in die Klappe laufen und dort unten drin stehen bleiben.
Dann kommt das Wasser aber beim öffnen nicht oben aus der Klappe sondern unten.

Zitat:

@AudiJunge schrieb am 5. März 2019 um 19:54:05 Uhr:


Ja das Wasser kann über eine undichte Zusatzbremsleuchte in die Klappe laufen und dort unten drin stehen bleiben.
Dann kommt das Wasser aber beim öffnen nicht oben aus der Klappe sondern unten.

Das ist logisch. Das passt auch zu den Bildern in dem Link von Badland.

Die Frage des TE bezog sich auf Wasser von oben bei geöffneter Klappe, das kam mir mit dem in die Klappe laufen komisch vor.

Beim nächsten Regen werde ich mir das wohl mal anschauen, vielleicht lässt sich ja eine Lösung basteln und dann tropft es nicht mehr rein bei offener Klappe.

Zitat:

@steha_caddy schrieb am 05. März 2019 um 19:48:57 Uhr:


welche im offenen Zustand ganz leicht nach vorne abfällt und dann durch die rinne zwischen Heckscheibe und Spoiler zur Seite hin abläuft?

Ganz genau so ist das..

Durfte jetzt auch schon den Kofferraum trocknen.

:rolleyes:
Themenstarteram 5. März 2019 um 21:29

@badland: Bei meinem Problem ist kein Wasser in der Heckklappe, das von dir beschriebene ist wohl ein anderes (das ich zum Glück bisher nicht habe).
Es geht um das Wasser, das sich während es regnet auf der geöffneten Heckklappe sammelt und dann eben seitlich abfließt.
Eigentlich würde es schon reichen, wenn das Wasser ein bis zwei Zentimeter weiter außen abtropfen würde. Dann würden die Tropfen ebenfalls auf den Heckklappendäpfern aufschlagen, aber eben nach außen abgelenkt.

Kann man durch die Klappe vom C3 beheben, mit der läuft das Wasser sauber über den Dichtungsrahmen ab. Will man aber sicher nicht...

https://www.motor-talk.de/.../2015-07-26-08-19-08-i208038038.html

https://www.motor-talk.de/.../...en-und-testberichte-t4962061.html?...

habe ich bereits 2015 beschrieben. Unglaublich das das immer noch nicht gefixt wurde seitens VW..

Hab anfangs mal versucht mit Sugru eine "Ablenkung" zu basteln aber hab es mangels Erfolg dann gelassen.

Es ist Stand der Technik, die alte Heckklappe vom Caddy 2K/2C war da besser.

Das ist eigentlich nicht gerade zufriedenstellend und irgendwie tragisch/traurig/bedauerlich. Noch dazu offenbar ein echter Rückschritt .... Wahrscheinlich haben die Herren und Damen Entwickler, Konstrukteure und Designer das Auto nur drinnen bzw bei schönem Wetter begutachtet und daher diesen "Fehler" nicht entdeckt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen