1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Wasserablauf Klimaanlage (Verdampfer)

Wasserablauf Klimaanlage (Verdampfer)

VW Golf 4 (1J)

Hallo Leute,
ich will meine Klimaanlage mal desinfizieren, weil sie bei ECON + Außenluft unangenehm riecht.
Mein Idee ist es, das Desinfektionsmittel einmal über den Innenraum, im Beifahrerfußraum bei der Umluftklappe hinein zu sprühen, und zum anderen über den Drainageschlauch von außen Richtung Verdampfer ein zu sprühen.
Daher meine Frage, wo genau kommt der Drainage-Schlauch unter dem Auto raus?
(das ist wieder Neuland für mich)

Beste Antwort im Thema

So Leute.
Ich habe eben die komplette Klimaanlage desinfiziert.
Alle Kanäle von oben bis unten, vor dem Verdampfer, hinter dem Verdampfer, durch den Kondenswasserablauf, vor dem Lüfterrad, hinter dem Lüfterrad, hinter dem Pollenfilter und vor dem Pollenfilter, einfach Alles.
Habe auch vorher noch den Verdampfer mit dem Staubsauger abgesaugt.
Ich muss sagen, ich bin nach der Anleitung von Liqui Moly gegangen, welche "alteautosfreund" oben hineingestellt hat.
Die 2 Wartungslöcher kann man sich sparen, denn wenn man nur 2 Schrauben mehr löst, bekommt man unten rechts den Deckel des Klimakastens ab, und man kommt wunderbar an den Verdampfer ran.
An den Kondenswasserablauf kommt man bei mir leider nicht von oben ran, da ist kein Platz dass ich mit dem Arm durch komme, daher habe ich das Auto vorn rechts aufgebockt. Von unten ging es dann. Dann von dort nochmal den Schlauch hineingesteckt und dort auch nochmal Desinfektionsschaum hineingesprüht.
Ich habe 2x Mannol a 500ml Klimadesinfektionsmittel (Schaum) genommen. Beide Dosen gingen dabei drauf. (14,99EUR inkl. Versand)
Gesamtarbeitszeit: 45 Minuten (sehr gründlich)
Vielen lieben Dank Jungs! Perfekt.

14 weitere Antworten
Ähnliche Themen
14 Antworten

Da kannst du glaube besser den Pollenfilter ausbauen und es von da aus versuchen auf den Verdampfer zu sprühen.
Gruß Krumelmonster1967

Also, ich habe mal geschaut. Sprüht man vom Pollenfilter her hinein, oder über den Fußraum, erscheint mir das Ganze noch nicht optimal, wenn man mal schaut wo der Verdampfer genau sitzt:
http://partscatalog.info/.../?...
http://partscatalog.info/.../?...
http://partscatalog.info/.../?...

Daher nochmal die Frage, wo genau geht die Drainage hinaus ins Freie?
Oder gibts noch eine gute Idee wie man bestmöglichst zum Verdampfer (Wärmetauscher) gelangt?

Ich hab (bei meinem Seat) schon öfter mit Sagrotanspray über die Öffnung vom Pollenfilter desinfiziert. Ging einwandfrei.
Der Verdampfer kommt gleich nach dem Gebläsemotor. Der ist danach auch sauber... :D
Man muss lediglich die Temperatur und Gebläse der Klimatronik so wählen, dass er nicht auf Umluft schaltet, sonst geht die Klappe am Pollenfilter zu. Aber das sieht man dann ja.

Zitat:

@das-markus schrieb am 13. Juli 2016 um 18:21:15 Uhr:


Daher nochmal die Frage, wo genau geht die Drainage hinaus ins Freie?
Oder gibts noch eine gute Idee wie man bestmöglichst zum Verdampfer (Wärmetauscher) gelangt?

Hier zwei Fotos, die den Ablauf (rot eingefärbt) zeigen.

Einmal an einem ausgebauten Heizung-/Klimakasten (der andere Kasten hat keine Klima, sondern nur die Heizung).

Das andere Foto zeigt die Spritzwand auf der rechten Seite.

Der gute "swohli" hat sich vor einiger Zeit mal an den Klimakasten gemacht und wiederverschließbare Löcher zum Reinigen des Verdampfers angebracht:

Klimaanlagen-Desinfektion

Ja das ist doch mal geil.
Die Idee mit den Wartungslöchern ist sehr gut.
Ich habe gerade noch ein paar Probleme bei der Orientierung.
Aber das werde ich dann sehen wenn ich es in live sehe.

@Jochen, das ist auch OK, ich mag es jedoch etwas gründlicher. :)

Spannende Idee mit den Wartungsbohrungen.
Für jemanden, der nicht Bohren möchte könnte diese PDF Anleitung von Liqui Moly evtl helfen.
Mich würde auch mal interessieren wie das in der Vertragswerkstatt gemacht wird. Die haben doch auch so eine Druckbecherpistole wie diese hier die ja auch irgendwo an den Verdampfer kommen muss.

Also wenn die untere Verkleidung des Klimakastens wirklich so abgeht, ist diese Lösung fast noch besser. Auf den einem Bild ist ja schon der Verdampfer zu sehen. Da kommt man noch besser mit dem Staubsauger, bzw. mit einer Bürste ran.
Ich danke euch sehr!
Zusätzlich will ich auch die Drainage reinigen. (wie es auch bei Liquimoly empfohlen wird)
Die Leitung dazu scheint im Motorraum an der Spritzwand zum Cockpit heraus zu kommen.
-> wie bei vrooom's Bildern.
Ist dort nicht eigentlich noch ein Schwamm und ein Ablaufventil? Damit das Kondenswasser besser verdunsten kann?
Dieser Schwamm scheint eine Klappe zu haben, und dahinter kommt das Ablaufventil.
Oder liege ich da komplett falsch? (hab's irgendwo bei einem Bora gesehen)

Der Ablauf endet gut erreichbar am Spritzwand auf der Seite vom Beifahrer. Wenn du das Stück vom Spritzwand hochklappst (Spritzwand ist an dieser Stelle gestanzt) dann schaust du direkt auf den Ablauf drauf. Ich denke mal das Kondenswasser läuft an der Spritzwand runter und dann tropft ab einer gewissen Menge irgendwo unten auf die Strasse.
Nur aus Neugier: Weiß wer wie groß ca. der Abstand vom Ende des Ablaufrohres bis zum Wärmetauscher ist?

Zitat:

@asiasnack schrieb am 15. Juli 2016 um 07:12:40 Uhr:



Nur aus Neugier: Weiß wer wie groß ca. der Abstand vom Ende des Ablaufrohres bis zum Wärmetauscher ist?

Ich denke das sieht man oben auf den Bildern ganz gut von vroom.

Das dürften ca. 24cm sein.

Ok also dann spar ich mir die Bohrung der Wartungslöcher. Ist ja nur was für ganz neugierige... :-)

So Leute.
Ich habe eben die komplette Klimaanlage desinfiziert.
Alle Kanäle von oben bis unten, vor dem Verdampfer, hinter dem Verdampfer, durch den Kondenswasserablauf, vor dem Lüfterrad, hinter dem Lüfterrad, hinter dem Pollenfilter und vor dem Pollenfilter, einfach Alles.
Habe auch vorher noch den Verdampfer mit dem Staubsauger abgesaugt.
Ich muss sagen, ich bin nach der Anleitung von Liqui Moly gegangen, welche "alteautosfreund" oben hineingestellt hat.
Die 2 Wartungslöcher kann man sich sparen, denn wenn man nur 2 Schrauben mehr löst, bekommt man unten rechts den Deckel des Klimakastens ab, und man kommt wunderbar an den Verdampfer ran.
An den Kondenswasserablauf kommt man bei mir leider nicht von oben ran, da ist kein Platz dass ich mit dem Arm durch komme, daher habe ich das Auto vorn rechts aufgebockt. Von unten ging es dann. Dann von dort nochmal den Schlauch hineingesteckt und dort auch nochmal Desinfektionsschaum hineingesprüht.
Ich habe 2x Mannol a 500ml Klimadesinfektionsmittel (Schaum) genommen. Beide Dosen gingen dabei drauf. (14,99EUR inkl. Versand)
Gesamtarbeitszeit: 45 Minuten (sehr gründlich)
Vielen lieben Dank Jungs! Perfekt.

Cool! :)
Und hatte sich bei dir bereits am Verdampfer optisch was ab bzw angesetzt?

Zitat:

@asiasnack schrieb am 19. Juli 2016 um 11:18:28 Uhr:


Cool! :)
Und hatte sich bei dir bereits am Verdampfer optisch was ab bzw angesetzt?

Nur sehr wenig. Es sah nicht wirklich vergammelt aus.

Danke für dein Feedback, Markus. Das motiviert mich meine Klima auch mal zu reinigen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen