- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Polo
- Polo 3
- Wassereintritt keiner weiß wo
Wassereintritt keiner weiß wo
Hallo,
habe eine VW Polo Baujahr 16.05.2002.
Bei Regen wird der hintere Fussraum extrem nass (halber Eimer Wasser kommt schon zusammen). Sonnendach hat er auch. Der Wasserablauf des Glasdaches wurde gereinigt. Dachhimmel teilweise aus-und eingebaut.Rücklichter erneuert. Die Werstatt weiß auch nicht, wo sie noch schauen soll. Könnt ihr mir ein paar Anhaltspunkte geben, wo man selber noch suchen kann?
Danke.
Gruß
Annett
Ähnliche Themen
20 Antworten
Vor der Suche, erst mal ein paar wichtige Angaben!
Tritt das Wasser auch ein wenn der Wagen im Regen steht?
Wenn nicht, kommt es wohl durch Schleuderwasser der/des Hinterrades.
Ich würde mal die hinteren inneren Verkleidungen entfernten
Da wird nur helfen möglich viel Verkleidung raus zu nehmen. Wasser hinterlässt normalweise immer Spuren. Alternativ Dauerberegnung mit Gartenschlauch oder Waschanlage mit einem zweiten Helfer, wenn die Verkleidungen und Teppich draußen sind.
Es kann alles mögliche sein. Von undichten Bodenstopfen, Türdichtungen, Leuchtendichtungen und und und.
Ich weiß jetzt nicht auswendig ob das Sonnendach die gleichen Abläufe hat wie das normale Schiebedach aber schau dir mal die Endstutzen der Abläufschläuche mal an, die enden jeweils rechts und links zwischen Tür und Kotflügel. Also Tür aufmachen und Richtung Kotflügel schauen ob da ein Gummistopfen zu sehen ist, fehlt dieser läuft das Wasser in der A-Säule entlang und tritt dann irgendwann in den Fußraum aus.
Ich hatte Wassereintritt über die Wasserablaufrohre vom Schiebedach Polo Bj. 2000, die Kunststoffrohre hatten sich in der Länge gekürzt so das sie am oberen Ende am Ablaufanschluß undicht waren. Habe da man schlecht an diese Ablaufrohre kommt vom Aquarium-Zubehör Kunstoffrohr 8mm stark von oben zusätzlich eingeschoben.
Da die Themenstarterin sich auch auf Fragen nicht mehr gemeldet hat, scheint das Thema für sie wohl erledigt zu sein.
Für mich dann auch!
Sorry, Wasser kommt nur rein, wenn das Auto im Regen steht.
Die Vorschläge sind bis jetzt sehr hilfreich, denn dort hat noch keiner was gemacht in der Richtung.
Dann ist die Sache doch relativ einfach.
Erst mal die Frage, ob beide hinteren Fussraeume betroffen sind.
Das Wasser kann ja nur an der Seite, respektive über die Türen eindringen. Wobei die Angabe, ob 3 oder 5-Tuerer auch hilfreich ist.
Ich würde dann den hinteren Bereich mit Zeitungen auslegen, oder mit Lappen um die Stelle (n) zu orten. Wenn es ja bei stehendem Auto auftritt, kann man den Regen ja mit dem Gartenschlauch simulieren.
Das Auto ist ein 3-Türer.Fussraum komplett nass.
Wir haben schon Stunden bei Regen im Auto verbracht um zu sehen, wo das Wasser her kommt. Leider vergebens... Erst nach einer gewissen Zeit ist das Malheur zu sehen. Es scheint sich irgendwo erst zu sammeln...
Das verstehe ich gar nicht. Den Teppich hinten zu entfernen dauert keine 5 Minuten. Wenn, wie beschrieben, eimerweise Wasser eintritt, muss man den Wasserfluss erkennen.
Kann man von außen Roststellen zwischen Blechen an der Unterseite erkennen?
Wie sehen die Kotflügel und Schweller aus?
Wenn du das Wasser beobachtest, kommt es von oben oder unten?
Gute Frage, Roststellen sind nirgends. Das Wasser ist einfach im hinteren Fuss Raum. Beobachten konnte ich noch gar nichts. Weiß einfach nicht, von wo es kommt, da wir nie etwas sehen. Wie geschrieben, nach einem Regentag ist der hintere Fuss Raum voller Wasser, aber niemand sieht, wo es her kommt....
Wie sieht denn die Türdichtung aus?