1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa B & Tigra
  7. Wasserpume tauschen

Wasserpume tauschen

Opel Corsa B

hallo jungs,
hoffe mir kann einer helfen, habe gerade ein opel tigra baujahr 1996 am wickel.
alte wasserpumpe hat sich verabschiedet. Folge spannung vom zahnriemen weg einlassnockenwelle verdreht alle einlassventile krum. hab jetzt die ventile ersetzt und alles wieder schick. keine panik jungs bin kein anfänger bin halt nur vw-servicetechniker.
jetzt meine frage wie muss die neue wasserpumpe eingesetzt werden??? da sie ja exentrisch ist. habe sie jetzt pi mal daumen so eingesetzt wie die alte war. aber da muss es doch eine einheitliche stellung geben. vielleicht kann mir sogar einer mit nen bild aushelfen.
Motor: 1,4 16V Ecotec Baujahr: 1996
danke schon einmal im voraus
mfg
Felix

Ähnliche Themen
21 Antworten

auf der Pumpe müsste ne Markierung sein, die mit der Markierung am Motorblock fluchten soll sagt mir nen schlaues Programm, auf dem Bild dabei erkennt man nicht wirklich was...

bin zwar der meinung hab keine markierung gesehen aber muss mal nochmal schauen.
mfg
felix

Jap, da ist schon was dran, irgendwie sind da 1000 Ecken, Kerben und Kanten um die Wasserpumpe rum, die als Markierung dienen könnten.
Würd mich auch mal interessieren, was da jetzt die 100% exakte Position laut Lehrbuch ist....so neben der "halt so wie die alte drin war" - Position.

Die Lage der WaPu richtet sich doch nach der Lage der Spannrolle. Du musst den Riemen mit der Spannrolle spannen und schauen ob die Kerbe an der Spannrolle mit der Kerbe an der Stirnwand fluchtet, wenn nicht, dann musst du die WaPu so drehen, bis die Kerben fluchten! 

ich muss auch eine wapu tauschen (corsa 1.2 von 2000).
kann ich da einfach den zahnriemen abmachen, und dann die wapu tauschen oder könnte sich was verdrehen? (NW durch die ventile ö.ä.?). reicht es wenn ich mir markierungen mache?

beim 8v nimmste die markierungen einfach...da kann sich nix verdrehen

danke!
ist die wapu leicht auszubauen, oder brauch ich irgendwas besonderes weil sie festsitzt?

markier dir vorher wie die eingebaut is.wenn die was fest sitzt klopp von oben mit n bisschen gefühl drauf dann dürfte die sich lösen.bau die neue nach der alten markierung wieder ein dann dürfte das vom spannen her ganz gut passen

ok
noch eine frage, wo sitzt der temperaturfühler? im zylinderkopf oder im kühler? hat er einen oder 2?

es handelt sich um einen 16V motor!
kann sich da was verdrehen? wenn ich mir alles markiere kann dann noch was schiefgehen? oder sollte ich den zylinder nr.1 auf OT stellen und dann den riemen abmachen?

bitte um schnelle hilfe
danke

Am besten alles auf OT drehen, wenn sich dann was verdrehen sollte, kannst du es leicht zurück drehen.

Tempfühler gibt es zwei und einen Thermoschalter.

ein tempfühler im ansaugkrümmer, der ist fürs STG hat nen 2 poligen Stecker
ein Tempfühler von oben im Zylinderkopf, der ist 1polig und für die Anzeige

Ein Thermoschalter im Kühler, der schaltet den Kühlerlüfter.

MFG Sebastian

danke dir!
hab aber noch eine (vll. komische) frage; darf ich den motor in beide richtungen drehen?

Solltest dich für eine entscheiden;) Entweder vor oder zurück, beides gleichzeitig geht nicht:D

Hat unseren Corsis noch nie geschadet. Kannst also machen.

MFG Sebastian

wenn du den neuen riemen drauf hastimmer nur im uhrzeigersinn drehen da sich beim zurück drehen die spannung des riemens verändert!

Deine Antwort
Ähnliche Themen