1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Wasserpumpe hinüber.

Wasserpumpe hinüber.

Audi A6 C6/4F

Nach 90.000 km hat sich die Wasserpumpe verabschiedet. Etwas früh - und wie ich hier lesen konnte, bin ich nicht der Einzige. Aber das ist eine andere Geschichte.
Was kostet der Spaß?

Ähnliche Themen
10 Antworten

Bei meinem ersten 4F war es auch der Fall - jedoch noch innerhalb der Garantie - war mit ca.180 veranschlagt.
Ist aber zu den ersten Pumpe Düse Motoren beim 4F kein Serienproblem mehr.

Zitat:

Bei meinem ersten 4F war es auch der Fall - jedoch noch innerhalb der Garantie - war mit ca.180 veranschlagt.
Ist aber zu den ersten Pumpe Düse Motoren beim 4F kein Serienproblem mehr.

Hm. 180,- ?
Inzwischen war ich beim Freundlichen und der hat ein Angebot über ca. 1.100,- EUR minus 400,- EUR Kulanz = ca. 700,- EUR abgegeben. Material + Lohn.
Irgendwas stimmt also nicht. Bloß was?

Habe jetzt nochmals den Nachbesitzer meines ersten 4Fs angerufen.
Die WaPu-Rep. hat im März 2006 inklusive allem 260Euro gekostet. Erst sollten es 180 sein (Eigenanteil) und dann wurde alles auf Audi-Kulanz gemacht.
Das Auto ist ein 2,4l Limosine.

Was Deine Werkstatt verlangt - keine Ahnung! Könnte nur mit dem Motor zusammenhängen. Aber ist schon ne große Preisdifferenz.

Zitat:

Original geschrieben von 4F-Devil


Habe jetzt nochmals den Nachbesitzer meines ersten 4Fs angerufen.
Die WaPu-Rep. hat im März 2006 inklusive allem 260Euro gekostet. Erst sollten es 180 sein (Eigenanteil) und dann wurde alles auf Audi-Kulanz gemacht.
Das Auto ist ein 2,4l Limosine.
Was Deine Werkstatt verlangt - keine Ahnung! Könnte nur mit dem Motor zusammenhängen. Aber ist schon ne große Preisdifferenz.

Vielleicht ist die WaPu beim 3.0 TDI grundsätzlich anders - und ihr Einbau ebenfalls aufwändiger. Ich werde meiner Werkstatt mal auf den hohlen Zahn fühlen ...

Merkwürdig. Wie teilt sich denn bei deinem Angebot über 1100 Material/Lohn auf? Die Wasserpumpe ist eigentlich ein billig-Teil und sollte nur ein paar Euro kosten.

Zitat:

Original geschrieben von M1972


Merkwürdig. Wie teilt sich denn bei deinem Angebot über 1100 Material/Lohn auf? Die Wasserpumpe ist eigentlich ein billig-Teil und sollte nur ein paar Euro kosten.

Hier unten mal die Aufschlüsselung der Rechnungsposten (exkl. Leihwagen etc.). Ist das korrekt oder haben die an irgendeiner Stelle die Reparatur teurer als notwendig gemacht?

Die Position "Schwingungsdämpfer a+e" und der dazugehörige Materialpreis irritiert mich ein wenig.Ist denn der Gummi des Dämpfers eingerissen?
Zum Wechsel:Preis lt ETKA ca 120€(inkl.MwSt)
Zeitaufwand 250 ZE
Der Stundenlohn Deiner Werkstatt treibt mir allerdingsdie Tränen in die Augen,bei uns hier im wilden Osten haben wir einen von 69€.

Zitat:

Original geschrieben von skodabauer


Die Position "Schwingungsdämpfer a+e" und der dazugehörige Materialpreis irritiert mich ein wenig.Ist denn der Gummi des Dämpfers eingerissen?
Zum Wechsel:Preis lt ETKA ca 120€(inkl.MwSt)
Zeitaufwand 250 ZE
Der Stundenlohn Deiner Werkstatt treibt mir allerdingsdie Tränen in die Augen,bei uns hier im wilden Osten haben wir einen von 69€.

Tja, ob der Schwingungsdämpfer (der ja teurer ist als die WaPu) wirklich auch ausgetauscht werden musste, bleibt das Geheimnis der Werkstatt. Man sagte mir, jetzt gäbe es noch Kulanz darauf und er wäre eigentlich auch bald fällig. So, so.
Ich vernahm aber eine dezente Unsicherheit, mit der diese Behauptung ausgesprochen wurde. Da man mir die alten Teile nicht gezeigt und die Notwendigkeit des Austauschs zum Reparaturbeginn auch nicht erläutert hat, bin ich sehr skeptisch, ob es sich nicht vielleicht doch um "gewohnheitsmäßige Abzocke" - übrigens dann auch AUDI gegenüber - handelt.
Mit mehr Transparenz hätte man mich von dieser Skepsis befreien können. So habe ich wieder was gelernt - im Zusammenhang mit AUDI-Vertragswerkstätten. Die können einfach noch nicht mit den anspruchsvollen Kunden umgehen, die Mercedes und BMW schon schon seit einem halben Jahrhundert haben. AUDI ist noch recht frisch mit seiner Marken-Identität im Premium-Segment.

Zitat:

Original geschrieben von Verbraucher



Mit mehr Transparenz hätte man mich von dieser Skepsis befreien können. So habe ich wieder was gelernt - im Zusammenhang mit AUDI-Vertragswerkstätten. Die können einfach noch nicht mit den anspruchsvollen Kunden umgehen, die Mercedes und BMW schon schon seit einem halben Jahrhundert haben. AUDI ist noch recht frisch mit seiner Marken-Identität im Premium-Segment.

Ich denke schon, das Audi-Werkstätten genug an Erfahrung im Premiumsektor haben.
Aber das Fehlverhalten einiger Werkstätten spricht langsam Bände und da sollte Audi anfangen.
Es werden ja sinnlose Kosten verursacht, dann über Kulanz abgerechnet, von Audi abgelehnt und der Leidtragende ist der Kunde. Das passt einfach nicht.

Zitat:

Original geschrieben von 4F-Devil



Zitat:

Original geschrieben von Verbraucher



Mit mehr Transparenz hätte man mich von dieser Skepsis befreien können. So habe ich wieder was gelernt - im Zusammenhang mit AUDI-Vertragswerkstätten. Die können einfach noch nicht mit den anspruchsvollen Kunden umgehen, die Mercedes und BMW schon schon seit einem halben Jahrhundert haben. AUDI ist noch recht frisch mit seiner Marken-Identität im Premium-Segment.

Ich denke schon, das Audi-Werkstätten genug an Erfahrung im Premiumsektor haben.
Aber das Fehlverhalten einiger Werkstätten spricht langsam Bände und da sollte Audi anfangen.
Es werden ja sinnlose Kosten verursacht, dann über Kulanz abgerechnet, von Audi abgelehnt und der Leidtragende ist der Kunde. Das passt einfach nicht.

Von 5 Werkstätten - die ich, seit dem ich Audi fahre, aufsuchen musste - hatte keine den Service und die dezente Exklusivität, wie sie mir bei Mercedes, BMW und bei meiner ehemaligen Volvo-Fachwerkstatt geboten wurde.
Schlechte Bedienung, kaum mal unaufgefordert einen Kaffe angeboten, dröge u. lieblose Showrooms, lächerliche Warte-Ecken, schlechte Erklärungen bei Reklas, miese Ersatzwagen - und, du hast es ja auch schon schön erwähnt - saumäiges Know-how.
Premium ist anders. Bei Audi ist man immer noch auf den alten A80- (od. A100-) Fahrer eingestellt, der früher Reval rauchte und vom VW-Fahrer "aufgestiegen" ist.
Die Zentralen allerdings sind besser geworden. Aber nicht berauschend.

Deine Antwort
Ähnliche Themen