- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Passat
- Passat B8
- Wasserpumpe
Wasserpumpe
Hallo,
meine Wasserpumpe wird auf Garantie in 14 Tagen getauscht,da defekt.
Mein Passat Diesel B8 ist 3 Jahre jung und hat 82000 km am Buckel.
Sollte man nicht auch gleich den Zahnriemen auswechseln,ist das für die Werkstätte viel mehr Aufwand?
Auf meine Frage lehnte die Werkstatt meinen Vorschlag ab,und meinte Zahnriemen Tausch ist bei 210000 km notwendig.
Danke für die Antwort
LG aus Salzburg.
Beste Antwort im Thema
Die EA288 TDIs also alle B8 Diesel haben eine vom Zahnriemen angetriebene Wasserpumpe für den Hauptkühlkreislauf welche mit einem Magnetventil verstellbar ist zwischen Förderung und so gut wie keine Förderung (Warmlaufphase). Die elektrischen Wasserpumpen sind einmal im separaten Ladeluftkühler Kreislauf und eine für Zylinderkopf, AGR Kühler und Innenraum Wärmetauscher.
kann man alles im EA288 SSP auf Erwin nachlesen.
dieser Verstellmechanismus der Wasserpumpe kann schon mal klemmen. Ich hatte gerade letztens so eine in der Hand. Bei jeder 2. Bedienung verkantete das Ding. Wieder eine neue, tolle Konstruktion bei der neuen ging es einwandfrei.
Zahnriemen muss ja erst bei 210tkm also wird die Werkstatt sich die Arbeit einfach sparen wollen die Spannrolle, Umlenkrollen und den Riemen auszutauschen. Wäre sicher nur eine halbe Stunde mehr gewesen.
Ähnliche Themen
15 Antworten
Mein Zahnriemen wurde bei ca. 70 Tsd. getauscht. In 4 Wochen ist der Wagen 3 Jahre alt.
Der Riemen gab Geräusche von sich.
Zitat:
@guenther.schernthann schrieb am 19. Oktober 2020 um 20:33:49 Uhr:
Hallo,
meine Wasserpumpe wird auf Garantie in 14 Tagen getauscht,da defekt.
Mein Passat Diesel B8 ist 3 Jahre jung und hat 82000 km am Buckel.
Sollte man nicht auch gleich den Zahnriemen auswechseln,ist das für die Werkstätte viel mehr Aufwand?
Auf meine Frage lehnte die Werkstatt meinen Vorschlag ab,und meinte Zahnriemen Tausch ist bei 210000 km notwendig.
Danke für die Antwort
LG aus Salzburg.
Der B8 hat nur elektrische Wasserpumpe / Umwälzpumpen und keine die per Zahnriemen angetrieben wird. Das wären 2 separate Sachen die erledigt werden müssten. 210000km für den Wechsel stimmen, sehe auch keinen Grund ihn vorzeitig zu tauschen

Grüße nach Salzburg
Zitat:
@crimsonred schrieb am 19. Oktober 2020 um 20:42:14 Uhr:
Mein Zahnriemen wurde bei ca. 70 Tsd. getauscht. In 4 Wochen ist der Wagen 3 Jahre alt.
Der Riemen gab Geräusche von sich.
Bei mir sind es die Umlenkrollen und auch die Spannrolle spinnen des Öfteren. Meiner ist 5 Jahre geworden, wenn er kalt ist hört man leises mahlen und danach verschwindet das Geräusch. Haben mir damals vor Ablauf der Garantie vorgeschlagen alles zu ersetzen, habe nicht machen lassen. Bis Heute ist die Geräuschkulisse gleich geblieben, hätten womöglich noch alles verschlimmbessert was schon des Öfteren bei mir vorgekommen ist

Zitat:
@battleaxe2010 schrieb am 19. Oktober 2020 um 21:35:26 Uhr:
Der B8 hat nur elektrische Wasserpumpe / Umwälzpumpen und keine die per Zahnriemen angetrieben wird.
Soso,
es gibt keinen einzigen Passat B8 der keine elektrisch angetriebene Wasserpumpe hat ?
Die EA288 TDIs also alle B8 Diesel haben eine vom Zahnriemen angetriebene Wasserpumpe für den Hauptkühlkreislauf welche mit einem Magnetventil verstellbar ist zwischen Förderung und so gut wie keine Förderung (Warmlaufphase). Die elektrischen Wasserpumpen sind einmal im separaten Ladeluftkühler Kreislauf und eine für Zylinderkopf, AGR Kühler und Innenraum Wärmetauscher.
kann man alles im EA288 SSP auf Erwin nachlesen.
dieser Verstellmechanismus der Wasserpumpe kann schon mal klemmen. Ich hatte gerade letztens so eine in der Hand. Bei jeder 2. Bedienung verkantete das Ding. Wieder eine neue, tolle Konstruktion bei der neuen ging es einwandfrei.
Zahnriemen muss ja erst bei 210tkm also wird die Werkstatt sich die Arbeit einfach sparen wollen die Spannrolle, Umlenkrollen und den Riemen auszutauschen. Wäre sicher nur eine halbe Stunde mehr gewesen.
Danke für die Info, dann werde ich halt die halbe Stunde Mehrarbeit selbst bezahlen.
Danke für die Informationen.
LG
Zitat:
@battleaxe2010 schrieb am 19. Oktober 2020 um 21:35:26 Uhr:
Zitat:
@guenther.schernthann schrieb am 19. Oktober 2020 um 20:33:49 Uhr:
Hallo,
meine Wasserpumpe wird auf Garantie in 14 Tagen getauscht,da defekt.
Mein Passat Diesel B8 ist 3 Jahre jung und hat 82000 km am Buckel.
Sollte man nicht auch gleich den Zahnriemen auswechseln,ist das für die Werkstätte viel mehr Aufwand?
Auf meine Frage lehnte die Werkstatt meinen Vorschlag ab,und meinte Zahnriemen Tausch ist bei 210000 km notwendig.
Danke für die Antwort
LG aus Salzburg.
Der B8 hat nur elektrische Wasserpumpe / Umwälzpumpen und keine die per Zahnriemen angetrieben wird. Das wären 2 separate Sachen die erledigt werden müssten. 210000km für den Wechsel stimmen, sehe auch keinen Grund ihn vorzeitig zu tauschen![]()
Grüße nach Salzburg
Meine Wasserpumpe beim Passat B8 Diesel BJ Ende 2017 wurde noch nicht getauscht, habe erst Termin in der Werkstätte Ende Oktober.
Heute ging bei 10° Außentemperatur und bei einer Geschwindigkeit von 100 km/h ungefähr nach 25 km Fahrt momentan extrem die Temperatur Anzeige über 90 Grad. Man konnte sehen wie der Zeiger nach oben wanderte. Ich reduzierte die Geschwindigkeit kurz ein paar Kilometer, und die Temperatur zeigte dann wieder bei normaler Fahrt und auch über eine kurze Bergstrecke die restlichen Kilometer 40 km wieder normal 90° grad an.
Der Kühlwasserbehälter ist normal gefüllt. Kann es sein dass doch nicht die Wasserpumpe defekt ist, sondern irgendein Fühler oder Sensor? Bitte um Hilfe und antworten.
GLG aus Salzburg
Zitat:
@battleaxe2010 schrieb am 19. Oktober 2020 um 21:35:26 Uhr:
Der B8 hat nur elektrische Wasserpumpe / Umwälzpumpen und keine die per Zahnriemen angetrieben wird.
Falsch...
Blizz87 hat es bereits genau erklärt. Meine Kühlmittelpumpe ist bei 140k gestorben. Magnetventil war defekt und sie hat nur mehr zu 50% gearbeitet. Ich hab den Riemen und die Spannrollen mitwechseln lassen. Waren gerade mal 250 Euro Aufpreis... Arbeit + Pumpe waren auf Garantie.
Zitat:
@guenther.schernthann schrieb am 24. Oktober 2020 um 12:49:15 Uhr:
bei normaler Fahrt und auch über eine kurze Bergstrecke die restlichen Kilometer 40 km wieder normal 90° grad an.
Das Problem ist die Fake-VW-Temp-Anzeige. Zwischen 75 Grad und 105 zeigt die Nadel immer 90 Grad an. Erst ab 110 Grad wandert die Nadel innerhalb von Sekunden in den roten Bereich. Mittels OBD11/VCDS würdest du die echte Temperatur auslesen können.
Ich tippe auf das Magnetventil. Die Pumpe läuft, aber eben nur mit halber Leistung weil das Wellenrad nicht komplett ausfährt.
Gemütliche Landstraßenfahrten mit aktiver Heizung machen keine Probleme, aber Vollast auf der Autobahn wird dir schnell eine Warnmeldung ("Vorsicht Kühlmitteltemperatur, Anhalten" oder ähnlich) bringen.
Die Haupt-Wasserpumpe bringt leider keinen Fehlercode, lediglich die Zusatzwasserpumpen würden eine Eintrag liefern.
Zitat:
@Tronix_ schrieb am 24. Oktober 2020 um 12:52:48 Uhr:
Zitat:
@battleaxe2010 schrieb am 19. Oktober 2020 um 21:35:26 Uhr:
Der B8 hat nur elektrische Wasserpumpe / Umwälzpumpen und keine die per Zahnriemen angetrieben wird.
Falsch...
Blizz87 hat es bereits genau erklärt. Meine Kühlmittelpumpe ist bei 140k gestorben. Magnetventil war defekt und sie hat nur mehr zu 50% gearbeitet. Ich hab den Riemen und die Spannrollen mitwechseln lassen. Waren gerade mal 250 Euro Aufpreis... Arbeit + Pumpe waren auf Garantie.
Dass meine Antwort nicht ganz korrekt war, habe schon feststellen müssen. Habe wohl nicht die richtige vor Augen gehalten und sah so aus als wäre sie nicht vom Zahnriemen angetrieben.
NUR solche die gleich " Falsch ... " anstatt Zb. " deine Antwort war leider nicht ganz korrekt " schreiben, treibt mir die Galle hoch.
Wie man in den Wald ruft, so kommt es auch wieder zurück. Etwas Zurückhaltung wäre wünschenswert

Zitat:
@takaratak schrieb am 20. Oktober 2020 um 00:15:11 Uhr:
Zitat:
@battleaxe2010 schrieb am 19. Oktober 2020 um 21:35:26 Uhr:
Der B8 hat nur elektrische Wasserpumpe / Umwälzpumpen und keine die per Zahnriemen angetrieben wird.
Soso,
es gibt keinen einzigen Passat B8 der keine elektrisch angetriebene Wasserpumpe hat ?
Hallo,
hierfür müsstest Du einen anderen befragen, schon beim Diesel lag ich voll daneben.
Dass es Umwälzpumpen im B8 gibt, soviel wusste ich

Zitat:
@battleaxe2010 schrieb am 25. Oktober 2020 um 08:46:33 Uhr:
anstatt Zb. " deine Antwort war leider nicht ganz korrekt " schreiben
Warum sollte ich das schreiben, wenn die Antwort doch gänzlich falsch war?

Zitat:
@battleaxe2010 schrieb am 25. Oktober 2020 um 08:46:33 Uhr:
treibt mir die Galle hoch.
Ja, manch einer scheint wirklich ein dünnes Fell zu haben.
Entschuldige meine harsche Wortwahl. Ich werd das Wort "Falsch" in Zukunft nicht mehr benutzen... Schönen Sonntag noch...
Zitat:
@Tronix_ schrieb am 25. Oktober 2020 um 09:16:56 Uhr:
6:56 Uhr[/url]:
@battleaxe2010 schrieb am 25. Oktober 2020 um 08:46:33 Uhr:
treibt mir die Galle hoch.Entschuldige meine harsche Wortwahl. Ich werd das Wort "Falsch" in Zukunft nicht mehr benutzen... Schönen Sonntag noch...
Entschuldigung angenommen. Gänzlich falsch sehe ich meine Antwort nicht, schließlich hat der B8 Umwälzpumpen. Aber schon OK .
Und wenn Du mich schon zitierst dann BITTE den ganzen Satz und nicht aus dem Kontext herausgerissen. Das mag ich auch nicht.
Danke und ebenfalls einen ruhigen Restsonntag
Kann mir jemand helfen, einen Tipp geben? Mein 2.0 TDI 150 PS, 8/2016, 60.000 Km, hat in der Warmlaufphase ein mahlendes Geräusch. Kein quietschen, sondern in kurzen Abständen mahlendes Geräusch. Wenn er warm ist, hört man nichts mehr.