1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. B-Max, Fiesta, Fusion, Puma
  6. Mk6 & Fusion
  7. Wasserpumpe wechseln Ford Fiesta Baujahr 2008

Wasserpumpe wechseln Ford Fiesta Baujahr 2008

Ford Fiesta Mk6
Themenstarteram 11. Januar 2025 um 18:01

Hallo, wie wechsel ich die Wasserpumpe bei einem Ford Fiesta EZ 2008? Gruß Michael

Ähnliche Themen
11 Antworten

Paar mehr Daten zum Fahrzeug Bitte

Gibt’s da denn keine You Tube Videos oder Reparatur Anleitungen im Netz oder zu kaufen dafür?

Man kann nur helfen wenn man weiß um welchen Motor es geht

@batman1266

@Pauliese

Scheint wohl nicht sooooooo dringend gewesen zu sein.

Tja so ist das leider mit den Leuten.

Machen erst ein Threat auf und wenn sie das Problem gelöst haben oder die passenden Tipp erhalten haben wird sich nicht mehr gemeldet.

Themenstarteram 13. Februar 2025 um 20:13

Hallo, habe gerade einen Ford Fiesta 1,3 Baujahr 2008 gekauft bei der Probefahrt vor zwei Tagen funktionierte die Kupplung ganz normal auf einmal rutscht sie über kann man das Kupplungsseil nachstellen da die Scheibe innerhalb von ca 150 km ja nicht kaputt sein kann vielen Dank für eine Antwort Gruß Michael

Die Kupplung greift nicht mehr (sie rutscht)? Nachstellen kann man nichts, die ist dann verschlissen.

Kupplungsseil gibt es nicht, läuft alles über die bremsflüssifkeit

Was ist denn jetzt mit der Wasserpumpe ???

Das war doch die eigentliche Frage!!!

Themenstarteram 14. Februar 2025 um 18:48

Vielen Dank Frau Liese unter anderem für die nette Antwort auf meine Frage wegen der Wasserpumpe das hat sich leider erledigt das Fahrzeug hatte bereits einen zylinderkopfdichtungsschaden habe nun ein weiteres gekauft bei dem Halt von heute auf morgen die Kupplung aus welchem Grund auf ihm auch immer nicht mehr greift bei der Probefahrt war alles in Ordnung einen Tag später rutscht sie rüber, daher wollte ich wissen ob es eventuell einen nachstellbares Kupplungsseil gibt nun hörte ich das jetzt eine hydraulische Kupplungsbetätigung ist die ich nicht kenne vielen Dank noch mal einen die mir geantwortet haben liebe Grüße Michael

Also : Das sich das mit der Wasserpumpe inzwischen erledigt hat hättest Du ja einfach mal schreiben können.

Ich finde es halt einfach nicht nett wenn man keine Rückmeldung mehr gibt. Sicher nicht nur ich alleine, wage ich mal zu behaupten.

( abgesehen davon ist es nicht ganz einfach in einem Forum alle Schritte zu beschreiben, wie genau man da vorgehen muss, welche Werkzeuge es braucht, welche Vorbereitungen und Zusatzarbeiten usw.)

Ich habe mal vor 36 Jahren, als ich noch jung und dammisch bzw. dynamisch war, bei meinem Ford Taunus 2,0 dem 6 Zyl. die Wasserpumpe gewechselt.

Einfach mal so , ohne große Einweisung, nur nach dem was ich gesehen habe, was da an Schrauben da ist, welche Teile müssen weg usw.

Ist aber kein Vergleich zu heute und dem Fiesta den Du nun hast.

Ich habe auch so einen, mit dem 1,25 l 16V Motor.

Würde mir das heute nicht mehr zutrauen, weil dann (soviel ich weiß) auch der Zahnriemen runter muss.

Zu aufwendig und schwierig für mich mittlerweile.

Bei der Kupplung ist das tatsächlich so dass der 2008er Fiesta, (ist das noch ein MK 6 oder schon MK 7 ?)

Eine Hydraulische Kupplung, ohne Seil haben müsste.

Diese Hydraulische hat der Fiesta von mir auch schon.

Ist ein MK 6 von 10/2003.

Der Vorgänger von dem, war bei mir ein sog. GFJ von 1995 und der hatte tatsächlich noch ein mechanisches Kupplungsseil.

Ich wünsche Dir nichtsdestotrotz viel Erfolg und Glück mit Deiner Neuerwerbung.

Das ist m.M. nach auf jeden Fall einPrima Auto.

Habe meinen nun schon15 Jahre und bin extrem zufrieden und glücklich damit. :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen