- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Touran
- Touran
- Wassertropfen im Bereich der Leselampe/Dach
Wassertropfen im Bereich der Leselampe/Dach
Guten Tag,
ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen, da ich aktuell etwas ratlos bin. Falls es keine Lösung gibt, werde ich wohl die örtliche VW-Werkstatt aufsuchen müssen.
Wie auf den beigefügten Bildern zu sehen ist, sammeln sich Tropfen im Bereich der Leselampe an der Front meines Touran 2. Das Fahrzeug verfügt über ein Schiebedach, das soweit intakt ist und bislang keine Probleme gemacht hat.
Der Wagen wurde vor etwa sechs Monaten bei einem VW-Händler gekauft. Zum Zeitpunkt der Aufnahmen betrug die Außentemperatur 4 Grad. Im Innenraum war die Klimaanlage auf 22 Grad eingestellt, die Zieltemperatur war jedoch noch nicht erreicht.
Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte? Ich bin für jeden Hinweis dankbar.
Viele Grüße!
Ähnliche Themen
5 Antworten
Am besten zum VW Händler gehen. Der findet bestimmt eine schnelle Lösung
Fast klar der Fall, "Panodach"
Schon oben in den Rahmen geschaut?
Abläufe frei?
Ja, Pandora Dacht ist das Problem, habe deswegen sogar ein neuen Dachhimmel bekommen weil er danach Wasserflecke hatte, natürlich auf Garantie damals.
Seit dem habe ich bei jedem Ölwechsel- und Inspektions-Besuch die Abläufe kontrollieren lassen. Das überprüfen kostet nur 8 Euro, gut, heute bestimmt 16 Euro. Das war glaube 2019 oder 2020 herum.
Hallo Touranfan, was für ein BJ ist dein Touran?
Wenns dort oben rein läuft kann es übergelaufen sein oder der Rahmen / Panodacheinsatz ist undicht.
Du bist noch in der Gewährleistung bei deinem Gebrauchtwagenhändler. Stell ihm die Kiste auf den Hof.
2018 gab es eine große Rückrufaktion bei VW, dort oben war ein Steuergerät verbaut, bei Wassereintritt bestand die Gefahr dass die Autos abbrennen. Ursache war, die Rahmen der Pano Einsätze gebrochen sind und dann das Wasser in die Lampe und Steuergerät lief.
Ich hatte bei meinem Touran auch einen Wassereinbruch vor Weihnachten, meine Abläufe sind offen, trotzdem sind die Stecker unten im Fußraum der Beifahrerseite voll Wasser gewesen. Ich befürchte, dass das Wasser in Tropfen an den Verbindungstellen reinläuft oder die Schläuche geschrumpft sind (siehe Beitrag Auto Doktor) und ein Teil des Wassers auf die Dämmmatte, anschließend auf den Kabelbaum tropft.
Wegen der Kälte kann ich nicht das Auto weiter zerlegen, muss im Worstcase den Himmel abbbauen und sehen wo es reinläuft. Ärgerlich, dass ich bis Sep 24 die verlängerte Werkgarantie hatte und er schon mit 1,5 Jahren bei meinem Kauf beim VW Händler undicht war. Man hatte einfach einfacht die Stecker wo die Problem auftraten, abgezogen! Jetzt kamen genau diese Fehlermeldung als erstes, dann folgenden viel bis die Batterie leer war.
Nun ist es mein Problem ...
Berichte mal wenn du mehr Infos zur Ursache hast und der Händler die Ursache gefunden hat.
Gruß
Mattes
Die damalige Rückrufaktion hat absolut nichts mit Wassereintrag zu tun gehabt.