1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Webasto Standheizung hat keine Funkion mehr

Webasto Standheizung hat keine Funkion mehr

BMW 3er E46
Themenstarteram 25. Oktober 2011 um 20:15

Hallo,

meine Standheizung von Webasto macht Probleme und ich hoffe einige Spezialisten im Forum können mir weiterhelfen.

In meinem 320d habe ich eine Webasto Thermo Top C Standheizung verbaut und die funktionierte letzte Wintersaison auch noch ohne Probleme. Im Sommer hatte ich sie auch mal zwischendurch gestartet und da gab es auch noch kein Problem. Als ich sie allerdings vor ca. 2 Wochen nochmal für den Winter "vorglühen" wollte, gab sie keinen "Mucks" von sich.

Sie springt überhaupt nicht an, es blinkt lediglich die LED von der Fernbedienung.

Darauf hab ich die Sicherungen überprüft und konnte dort kein Problem feststellen - alle 3 Sicherung sind ok.

Schließlich bin ich zur Webasto-Vertretung und die sollten mal überprüfen was da los ist. Leider konnten sie sich nicht mit ihrem Diagnosegerät mit meiner Standheizung verbinden und eventuelle Fehlermeldungen auslesen.

Der Werkstattmitarbeiter sah ziemlich planlos aus und war meiner Einschätzung nach mit der Situation überfordert - schließlich gab er zu relativ wenig Erfahrung mit Webasto Standheizungen zu haben.

Kommischerweise sprang das Gerät und die Klimaautomatik noch einmal kurz an, allerdings nur im "Kühlmodus" während eine Bewegung des Kabelbaums provoziert wurde.

Dieses Szenario konnte aber nicht wieder reproduziert werden und mir wurde mitgeteilt, dass eventuell irgendwo ein Kontakt- oder Kabelproblem besteht.

Dafür müsste ich mein Auto für eine längere Zeit zur Fehlersuche abgeben.

 

Leider traue ich dem Werkstattmitarbeiter nicht wirklich zu meinen Fehler zu finden oder er brauch 2 Tage und hat das Auto komplett zerlegt.

Komischerweise hat er auch keinerlei strukturierte Fehlersuche betrieben, geschweige irgendetwas nach Elektroplan nachgemessen.........! Nur wie wild im Webasto - Programm auf "ausgegraute" Funktionen geklickt, die aufgrund der fehlenden Kommunikation mit der Standheizung nicht zur Verfügung standen.

Was sagen die Profis dazu...?

Es wäre nett wenn mir jemand irgendwelche Tips geben könnte, wo die Ursache des Problems sein könnte.

Gruß

TC

Beste Antwort im Thema
am 13. Februar 2012 um 7:58

Also kurzer Zwischenbericht:

Demontage der Thermo Top T ging soweit ganz Gut, mußte nur eine Schraube für eine Plastikabdeckung aufbohren, da die total zugegammelt war. Innen ist die Standheizung relativ sauber. Das Vließ im Brennereinsatz sieht nicht mehr so neu aus-aber ist es ja auch nicht. Hab mal Benzin draufgeträufelt-es saugt sich noch damit voll, also wird es seinen Dienst wohl noch tun. :-)

Danach das Magnetventil ausgebaut und komplett zerlegt. Nach Zusammenbau ertönt wieder ein lautes Klicken beim Ansteuern.

Hätte ich mit mal nur die Stellung der Imbusschraube gemerkt...ich befürchte nämlich, damit kann man das Magnetventil nicht nur demontieren, sondern auch gleich noch die Fördermenge des Magnetventils einstellen. Naja hab das Ganze mal auf einen guten Mittelwert gestellt-wird schon passen...(man muß es nur oft genug sagen-dann glaubt man es irgendwann*bahahaha*)

Wenn man das Brennluftgebläse ansteuert, wird Sprit gefördert-und das Magnetventil läßt beim Ansteuern ne gute Ladung Sprit mit anständig Druck durch. Daran sollte es also nicht mehr scheitern.

Testweise noch den Thermowiderstand auf dem Steuergerät durchgemessen-hatte irgendwas um die 7-8 KiloOhm-also der sollte soweit ok sein...

Habe nun alles wieder zusammengebau, hatte aber bei -9°C keine Lust, mich unters Auto zu legen und das Teil einzubauen...wird wohl erst ende nächster Woche zum Einbau kommen.

 

Meiner gesammelten Erfahrung nach kann ich mittlerweile folgendes über die STH sagen: Das ganze Teil ist an sich gut und solide konstruiert, wenn ich auch den Abgasausstoß nicht direkt neben den Ansaugstutzen gelegt hätte.

Die einzelnen Komponenten sind teilweise so konstruiert, daß man sie nicht reparieren kann. Z.B. die Versorgungseinheit: Man kann hier nur das Brennluftgebläse tauschen, nicht aber die Benzinpumpe, die vom Gebläse angetrieben wird.

Das Gleiche gilt für den total vernieteten Brennereinsatz:Ist das Brennervlies hinüber, muß man den ganzen Einsatz tauschen, nicht nur den kleinen Stofffetzen.

Aber ich denke, das ist von Webasto so gewollt-sonst könnte ja jeder günstig seine STH selber reparieren.

Tja-und ist der 80Ct-Widerstand am Steuergerät hinüber, will Webasto für 220€ gleich ein neues STeuergerät verticken.

DANKE WEBASTO!!!- Das nächste Mal verbaue ich eberspächer-egal, ob die besser sind: Verarschen kann ich mich selber-dafür brauche ich keine 1000€-Standheizung von Euch!

Ich halte Euch auf dem Laufenden, wie es bei mir weiter geht.

Grüße L

41 weitere Antworten
Ähnliche Themen
41 Antworten

Wenn du die Standheizung monatlich nicht 2-3 Mal eingeschaltet hast, ist mit großer Wahrscheinlichtkeit der Glühstift im Aggregat der Standheizung verkokt und wurde durch die Nicht-Inbetriebnahme beschädigt, sprich konnte sich nicht "freibrennen". Das Problem ist das, dass die Standheizung nicht oft eingeschaltet wird und dann so ein Problem entsteht. Dieser Glühstift ist dazu da, das Luft/Kraftstoffgemisch zu entzünden, indem es sich extrem erhitzt und somit das Gemisch entzündet :)

Dieses kurze Anspringen und schnelles Versagen deutet auf den Fehler hin - hatte mal damit bei der Eberspächer Standheizung mit einem Bekannten zu tun :)

BMW_Verrückter

Themenstarteram 26. Oktober 2011 um 6:46

Hallo,

danke schon mal "BMW_Verrückter" für Deine Antwort...!

Ich denke Du hast mich etwas missverstanden..., im momentanem Fehlerfall muckt sich überhaupt nichts.

Mittlerweile auch nach ca. 10-maligen Startversuchen. Nur als der Werkstattmann unterm Handschuhfach rumgefummelt und rumgewackelt hatte, lief die Klimaautomatik nur ganz kurz einmalig nochmal an - allerdings befand sich die Heizung in diesem Moment im "Kühlmodus". Jegliche Versuche dieses Verhalten später nochmal zu reproduzieren waren leider ohne Erfolg.

Ebenfalls kann sich die Webasto "Fachwerkstatt" absolut nicht mit meiner Standheizung per Diagnosetool am gelbem Diagnosekabel unterm Handschuhfach verbinden.

Es ist nicht so wie Du meintest, dass sie grundsätzlich nur kurz anspringt und sich nach kurzer Zeit wieder verabschiedet.

Gruß

Hallo,

hatte ähnliches Problem:

Standheizung hat nicht mehr eingeschaltet, deshalb bin ich damit zu BMW gegangen. Die haben einen Reset durchgeführt und die Heizung hat 1 mal funktioniert und dann wieder nicht.

Laut Aussage des Werkstattmeisters hat er keine Möglichkeit die Diagnoseschnittstelle zu nutzen.

Nächste Versuch:

Wagen zum Boschdienst gebracht, der auch Standheizungen einbaut. Die konnten aber auch nicht die Diagnoseschnittstelle nutzen, da BMW spezifisch. Hier beißt sich die Katze wohl in den Schwanz.

Sein Angebot war die Anlage an den Hersteller einzuschicken.

Im folgenden Sommer habe ich die Standheizung aus Kostengründen selbst ausgebaut und über den Boschdienst einschicken lassen.

Webasto hat einen Reparaturvorschlag gemacht zu einem Preis der nur unwesendlich unter einem Austauschheizer lag. Eine Fehlerdiagnose habe ich nicht bekommen. Ich habe mich für das Austauschgerät entschieden, selbst eingebaut und seitdem läuft meine Heizung wieder.

Gruß

Bernd

Themenstarteram 26. Oktober 2011 um 9:40

Hallo "320-Fan",

ich war ja beim gleichen Bosch Dienst der meine Webasto-Standheizung vor 2 Jahren ausgetauscht hatte.

Damals konnten sie (Bosch-Dienst) mit dem Gerät über das gelbe Webasto Diagnosekabel kommunizieren. Das funktioniert nur jetzt nicht mehr und ebenso gibt die Standheizung nichts von sich...!

Demnach muss doch irgendetwas kaputt sein oder irgendwo ein Wackler vorliegen..., oder?

Gruß

Okay, dann war es ein Missverständnis!

Es liegt wahrscheinlich an der Ansteuerung irgendwo, sprich Kabelbruch etc., denn, es müsste, falls alles in Ordnung ist mit der Elektrik/onik, der FS ausgelesen werden können.

Schau mal da - Klick (Strompläne)

Gesamtfahrzeug -> Karosserie -> Heiz- und Klimafunktion -> Stand/-Zuheizer mit K-Bus (ab 1998)

BMW_Verrückter

Themenstarteram 26. Oktober 2011 um 12:27

Hallo "BMW_Verrückter",

ich bin kein KFZ-Mann, sondern komme aus dem Bereich Elektro- / IT und kann mit dem Link nicht wirklich viel anfangen.

Zum einen weiß ich da nicht was ich aussuchen muss und zum anderen fehlen mir da in den Übersichtsplänen (die ich mal grob durchstöbert habe) die detaillierten Infos bezüglich Pin-Belegung, Kabelfarben etc.. Bin ich da bei BMW Dokumentation auf der richtigen Stelle...?

Ich denke ich benötige einen Schaltplan mit Pinbelegung von Webasto, wo ich zum Beispiel überprüfen kann ob das Signal beim Telestart-Empfänger ankommt. Da wird doch dann sicherlich eine Leitung durchgeschaltet und bis zur Standheizung geführt.

Ich habe nicht besonders viel Erfahrung mit Standheizungen..., nur irgendwie so müsste da doch etwas auszumessen sein, ob das Steuersignal meiner Fernbedienung bei der Heizung ankommt, oder?

Gruß

 

am 26. Oktober 2011 um 13:07

Bei mir ist die linke Spritzdüse der Scheibwerferreinigungsanlage unddicht.Das liegt genau über der Elektronik der Standheizung und hat diese zerstört.

Nur so als Hinweis !

Bei BMW WDS hast du alle Pin-Belegungen und auch die Farben der Kabel sind angeführt :)

BMW_Verrückter

@TE

Habe mir das mal durchgelesen und werde wie gewünscht meine Meinung dazu kundtun :

Aufgrund der der Tatsachen, das nach einem wackeln am Kabelbaum eine kurze Reaktion erfolgte tippe ich auf ein Kontaktproblem an einer Steckverbindung, lötstelle oder ähnliches bzw. auf einen Kabelbruch. Aufgrund der Tatsache das weder Diagnose funktioniert noch die Heizung überhaupt etwas von sich gibt grenze ich das ganze noch auf die Stromversorgung zum Heizgerät ein. Einfache Fehlersuche : Spannungsversorgungstecker am Heizgerät (der 2 polige) abziehen und Spannungsversorung messen. Wenn nicht vorhanden haste Dein Problem schon. Wärst du Kunde bei mir in der Werkstatt würde ich um einen Kaffee mit dir wetten das da entweder Masse oder +12V fehlt und ich verliere ungern ;-)

 

Fange so mal an mit einem einfachen Multimeter oder ähnlichen die Ursache wie von mir beschrieben einzugrenzen. Liegt die Spannungsversorgung an und zwar die volle Spannung (also nicht nur 8V oder so ;-) ) dann würde ich als nächstes auch auf Steuergerät tippen, da sich die Heizung weder einschalten lässt noch die Diagnose funktioniert. Das mit der Undichten SWR und dem darunter liegenden Heizgerät (wie von Mikerspike beschrieben) ist in der Tat ein Klassiker.

Woher kommst du denn?

Themenstarteram 27. Oktober 2011 um 8:02

Hallo,

Euch allen schon mal vielen Dank für all Eure Tipps und Erklärungen...!

@BMW_Verrückter

Dann fehlt mir im Umgang mit den Plänen sicherlich noch einiges an Wissen:

1. Welcher Plan trifft auf mich zu (siehe bitte Bild1)?

2. Was bedeutet z.B. die Angabe (siehe Bild2)?:

30<64 => ??

2,5 => Kabelquerschnitt??

RT/BL/GE => Farbbezeichnung (rot, blau, gelb)??

Handelt es sich dabei nicht nur lediglich Informationen (Pläne,..) zur reinen Standheizung?

3. Wo finde ich dort INFO's zu der Kabelbelegung des Telestart-Empfängers?

An dem Empfänger ist die Antenne angeschlossen und ein mehrpoliger Stecker (ich glaube 4 oder 5-polig?). Ich finde nirgendwo die INFO (Schaltplan) wie diese 4 (oder 5 ?) Adern mit der Standheizung verbunden sind.

Ich habe zwar im Netz einen Schaltplan für eine Thermotop C gefunden (siehe Bild3), allerdings ist daraus für mich nicht ersichtlich wo die Leitung des Telestartempfängers (A5) hingehen und welche Leitung z.B. durchgeschaltet wird.

@MondeoRider

Ich werde am Wochenende mal die Spannungsversorgung der Standheizung kontrollieren und dann einfach nochmal Feedback geben.

Ich komme aus der schönen Eifel...!

Gruß

Wenn die Heizung eine gewisse Zahl an Anläufen gehabt hat OHNE anzuspringen, dann verriegelt sie sich. Nur mal so am Rande erwähnt. Ich habe meine im letzten Jahr nach Regensburg zu einem von WEBASTO autorisierten Servicemann eingeschickt und meine Heizung repariert Montag losgeschickt und Freitag hatte ich sie wieder verbaut. Bei Interesse kann ich dir die Adresse gerne geben, auch als PN falls ich das hier überlesen sollte ;)

Lese zuerst mal das:

Zitat:

Fehlerbilder der Standheizung (Thermotop C/Z)

 

In diesem Dokument werden Hinweise zu bekannten Fehlerbildern der Standheizung gegeben. Folgende Fehlerbilder werden beschrieben:

Stand-Zuheizgerät startet nicht

- Stand-Zuheizgerät geht nach einem oder mehreren Startversuchen aus (Brennluftgebläse hörbar, schaltet dann ab)

Hinweise zu möglichen Fehlerspeichereinträgen im Steuergerät der Standheizung

Wenn ein Fehler im Stand-Zuheizgerät festgestellt wird, dann wird das Steuergerät verriegelt. Hinweise zum Entriegeln des Stand-Zuheizgeräts finden Sie am Ende dieses Dokuments.

Stand-Zuheizgerät startet nicht

Wenn das Stand-Zuheizgerät nicht startet, dann ist die wahrscheinlichste Ursache eine Störverriegelung aufgrund folgender Zustände:

1) Unterspannung im Bordnetz (kontrolliere die Batterie!)

2) Überhitzung der Standheizung

3) Kraftstoffmangel (Dosierpumpe in Ordnung)?

Zu 1) Wird eine Unterspannung im Bordnetz festgestellt, dann wird das Starten des Stand-Zuheizgeräts verhindert. Den Batteriezustand und den Generator überprüfen, ggf. Batterie nachladen. Den Kunden nach seinem Fahrprofil befragen. Bei einem Fahrprofil mit häufigen Kurzstreckenfahrten den Kunden auf die ungünstige Ladebilanz der Batterie hinweisen. Die hieraus resultierenden Einschränkungen in der Verfügbarkeit der Funktion der Standheizung erläutern.

Zu 2) Wird eine Überhitzung der Standheizung festgestellt, dann wird die Standheizung nicht gestartet. Den Kühlmittelstand überprüfen und bei Verdacht auf eine Leckage die Dichtheit des Kühlkreislaufs überprüfen. Gegebenenfalls die Zusammensetzung des Kühlmittels überprüfen. Die Magnetventile des Kühlkreislaufs entsprechend Vorschrift prüfen und hinsichtlich fehlerhafter Schaltvorgänge überprüfen. Die Kühlmittelschläuche hinsichtlich Knickstellen, fehlerhafter Schlauchschellen und allgemeiner Beschädigungen prüfen. Um einen erneuten erfolgreichen Startvorgang zu initialisieren, die Standheizung auskühlen lassen und Verriegelung zurücksetzen.

Zu 3) Das Stand-Zuheizgerät versucht bis zu dreimal zu starten. Wenn dies nicht gelingt, dann wird das Steuergerät verriegelt. Der minimal notwendige Tankinhalt beträgt 8 Liter Kraftstoff. D. h. bei Kraftstoffstand Reserve oder niedrigem Füllstand funktioniert die Standheizung nicht. Zur Beseitigung einen ausreichenden Füllstand im Kraftstofftank herstellen und anschließend die Störverriegelung zurücksetzen. Wenn ein ausreichender Füllstand vorhanden ist, dann alle Schlauchleitungen auf Knicke und Undichtigkeiten überprüfen.

Zu 4) Weiterhin kann ein Fehlerspeichereintrag im IHKA-Steuergerät das Starten des Stand-Zuheizgeräts verhindern. Dieser Fehlerspeichereintrag (Fehler K-Bus) weist auf einen Fehler in der Kommunikation zwischen dem IHKA-Steuergerät und dem Stand-Zuheizgerät hin. In diesem Fall den Fehlerspeicher des IHKA-Steuergeräts löschen und den Startvorgang wiederholen (Prüfplan beachten).

Hinweise zu möglichen Fehlerspeichereinträgen im Steuergerät der Standheizung

Fehler der Umwälzpumpe

Wenn ein Fehler für die Umwälzpumpe gespeichert ist, dann die Kontakte hinsichtlich lockerer bzw. abgebrochener Pins sowie auf Korrosion prüfen. Die Leitungen auf sichtbare Beschädigungen überprüfen. Weiterhin besteht die Möglichkeit, die Umwälzpumpe manuell mit einer Spannung von 12 Volt anzusteuern und die Stromaufnahme mit einem Multimeter zu prüfen. Wenn der Fehler nach vorangegangener positiver Prüfung der Umwälzpumpe erneut eingetragen wird, dann ist von einem fehlerhaften Ausgang des Steuergeräts auszugehen.Wenn die Umwälzpumpe getauscht wurde, dann den Kühlkreislauf nach Vorschrift entlüften.

Fehler der Dosierpumpe

Wenn ein Fehler für die Dosierpumpe gespeichert ist, dann die Kontakte hinsichtlich lockerer bzw. abgebrochener Pins sowie auf Korrosion prüfen. Bei Korrosionsschäden, die nicht eindeutig auf beschädigte Dichtungen am Steckergehäuse zurückzuführen sind, die Isolierung der kompletten Leitungen prüfen und die Position des Kühlmitteleintritts identifizieren. Die Masseverbindung sowie die Steuerleitung der Dosierpumpe überprüfen. Die Dosierpumpe ist eine elektromagnetische Kolbenhubpumpe. Diese Pumpe wird im Betrieb durch ein Rechtecksignal (1,3 bis 2,7 Hz) angesteuert. Zur Überprüfung kann die Dosierpumpe durch manuelles Antakten getestet werden. Durch das Anlegen einer Spannung von 12 Volt wird ein einziger Kolbenhub ausgeführt, der durch ein deutliches Taktgeräusch wahrgenommen werden kann. Wenn der Fehler nach vorangegangener positiver Prüfung der Dosierpumpe erneut eingetragen wird, dann ist von einem fehlerhaften Ausgang des Steuergeräts auszugehen.

Fehler Flammabbruch

Wenn ein Flammabbruch durch das Steuergerät erkannt wird, dann das Abgassystem und die Brennluftansaugung überprüfen. Dabei besonders auf (teilweise) Verdämmung im Abgassystem und Knickstellen achten. Weiterhin den Abstand vom Kraftstoff-Entnahmerohr zum Schwalltopfboden überprüfen. Der Kraftstoffstand im Schwalltopf darf nach Abschalten des Motors nur unwesentlich absinken. Eine weitere mögliche Ursache für einen Flammabbruch kann eine fehlerhafte Tankentlüftung sein. Die Kraftstoffversorgung überprüfen (blasenfreie Versorgung sicherstellen) und auf fehlerhafte Schlauchschellen, Undichtigkeiten und Knicke achten. Die Fördermenge der Dosierpumpe nach Vorschrift überprüfen.

Falls durch die Dosierpumpe Luft aufgrund eines zu niedrigen Kraftstoffstands angesaugt wurde, dann ist ein fehlerfreier Betrieb des Stand-Zuheizgeräts frühestens nach dem zweiten Start wieder möglich (komplette Leitungsbefüllung erreicht). Weiterhin kann auch durch eine längere Nichtnutzung des Stand-Zuheizgeräts der Kraftstoff in der Leitung verdunsten.

Entriegeln des Stand-Zuheizgeräts (evtl. wichtig für dich, falls du nicht reinkommst ins STG der Standheizung!)

 

Das Stand-Zuheizgerät kann über die Servicefunktion Stand-Zuheizgerät entriegeln zurückgesetzt werden.

Weiterhin ist das manuelle Zurücksetzen möglich.

Hierzu folgende Schritte ausführen:

- Stand-Zuheizgerät per Schalter einschalten

- Innerhalb von 60 Sekunden die Spannungsversorgung (Klemme 30) durch Ziehen der Sicherung unterbrechen. Danach die Spannungsversorgung für mindestens 2 Sekunden unterbrochen lassen.

- Das Stand-Zuheizgerät ausschalten. Die Sicherung wieder einsetzen.

BMW_Verrückter

Themenstarteram 28. Oktober 2011 um 7:15

Hallo "Luke401" und "Bmw_verrückter",

die Standheizung ging bis zum letzten Lauf ohne Probleme...., jetzt springt überhaupt nichts mehr an (kein Brennluftgehäuse hörbar und danach Abschaltung) - auch ein Zugriff per Webasto-Diagnosegerät schlägt fehl.

Ich habe nie gesagt, dass sie eine gewisse Anzahl von Anläufen hat und dabei nicht vollständig durchgestartet ist!

Demnach denk ich sind Eure Lösungsansätze nicht auf mein Problem anzuwenden. Die Geschichte mit der Störentriegelung habe ich zwischenzeitlich schon verstanden und den von "BMW_verrückter" vorgeschlagenen Bereich hab ich schon mehr als einmal durchgelesen ..., trotzdem danke für Eure Tipps!

Wie gesagt..., der Lösungsansatz von "MondeoRider" werde ich am Wochenende mal probieren.

Gruß

am 1. November 2011 um 4:29

hallo habe auch solch eine standheizung und habe den wagen seid nem halben jahr und habe die standheizung noch nie richtig angemacht bis auf 2-3 mal kurz von 2 minuten was gibt es für vormaßnahmen damit die nicht kaputtgehen kann d.h. muss man die ein mal im monat paar minuten laufen lassen oder wie soll man ambesten vorgehen damirt nix passieten kann ?

sorry für die zwischenstörung aber ich sehe ihr habt echt ahnung davon was mir noch fehlt :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen