- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- up!
- Wechsel auf AGM Batterie
Wechsel auf AGM Batterie
Hallo Batteriespezialisten:
Ich habe bei meinem UP 60 PS jetzt statt der serienmäßigen EFG Batterie eine AGM eingebaut, kann aber über VCDS mein Batteriemanagemensystem nicht auf AGM "Vliess" umstellen. Hat jemand schon eine direkte Anpassung der Codierung auf die höhere Ladespannung der AGM programmiert? Wäre dankbar für fachkundige Hilfe
Ähnliche Themen
5 Antworten
Darf man Fragen warum Du eine teurere Batterie einbauen möchtest?
Es geht übrigens um einen EFB Akku.
Hat Dein Auto Start/Stop? Mein ehemaliger Citigo mit gleichen Motor hatte das nicht.
Alte Faustregel: Das einbauen, was drin war. AGM lässt sich meines Wissens nicht einstellen, ist auch unnötig, es sei denn es wäre eine Standheizung an Bord. Bei nicht angepasster Ladestromstärke hält die AGM nicht lange. Somit rausgeworfenes Geld.
Dann hilft wohl ab und zu ein gutes Ladegerät.
Kommt aber auch auf die Ladespannung des Fahrzeugs an.
Ich habe schon seit Jahren eine große AGM bei unserem alten Polo drin.
Hoffe das sie noch lange hält.
Zitat:
@KamiqBoy schrieb am 1. Februar 2025 um 08:18:44 Uhr:
Darf man Fragen warum Du eine teurere Batterie einbauen möchtest?
Es geht übrigens um einen EFB Akku.
Hat Dein Auto Start/Stop? Mein ehemaliger Citigo mit gleichen Motor hatte das nicht.
Ich möchte die Vorteile der AGM Batterie nutzen und habe Start/ Stop. Der Mehrpreis der AGM gegenüber einer EFB ist mit weniger als 20 Euro übrigens gering.
Zitat:
@DieselIngo schrieb am 1. Februar 2025 um 10:14:47 Uhr:
Dann hilft wohl ab und zu ein gutes Ladegerät.
Kommt aber auch auf die Ladespannung des Fahrzeugs an.
Ich habe schon seit Jahren eine große AGM bei unserem alten Polo drin.
Hoffe das sie noch lange hält.
Das ist eine gute hilfreiche Antwort. Man muss wohl auch laut Varta keine spezielle Programmierung beim Wechsel von EFB auf AGM machen. Ich war mir nicht sicher. Ich hoffe, daß sie auch bei mir lange hält. Danke und liebe Grüße