Wechsel der Wasserpumpe
Also , wer handwerklich nicht unbegabt ist und Normalwerkzeug besitzt , sollte sich vor dem Wasserpumpenwechsel nicht fürchten. Die Orig.Pumpe kostet im Austausch bei MB ca. 130 € und etwa 3 Std. Arbeit.
Das Wasser ablassen ,die Schläuche abziehen ,die Klammern für Kühler und Lüfterradkäfig abziehen . Den Kühler habe ich aus der Halterung genommen ,ohne die Öl-Leitungen unten (Automatikgetr.) abzunehmen ,und habe ihn zu besseren Zugänglichkeit (Lüfterrad und Pumpe abbauen) seitl. unten abgelegt. Der Lichtmaschinenhalter wird gelöst und die Lima zur Seite gedrückt. Wapu-Schrauben lösen , merken, welche Schraube wo saß (verschiedene Längen). Wapu abnehmen , Dichtfläche reinigen. Dichtung der neuen Wapu mit etwas Fett/Öl an der Wapu fixieren und Einbau.
Bei MB kostet der Wechsel , nur Lohn , mind. 300,-€.
mfg ortler
Beste Antwort im Thema
Also , wer handwerklich nicht unbegabt ist und Normalwerkzeug besitzt , sollte sich vor dem Wasserpumpenwechsel nicht fürchten. Die Orig.Pumpe kostet im Austausch bei MB ca. 130 € und etwa 3 Std. Arbeit.
Das Wasser ablassen ,die Schläuche abziehen ,die Klammern für Kühler und Lüfterradkäfig abziehen . Den Kühler habe ich aus der Halterung genommen ,ohne die Öl-Leitungen unten (Automatikgetr.) abzunehmen ,und habe ihn zu besseren Zugänglichkeit (Lüfterrad und Pumpe abbauen) seitl. unten abgelegt. Der Lichtmaschinenhalter wird gelöst und die Lima zur Seite gedrückt. Wapu-Schrauben lösen , merken, welche Schraube wo saß (verschiedene Längen). Wapu abnehmen , Dichtfläche reinigen. Dichtung der neuen Wapu mit etwas Fett/Öl an der Wapu fixieren und Einbau.
Bei MB kostet der Wechsel , nur Lohn , mind. 300,-€.
mfg ortler
Ähnliche Themen
21 Antworten
Als wir letztes Jahr meine ZKD gewechselt haben, hatten wir bemerkt, dass die WaPu ziemlich angefressen war: an alles Stutzen war Korrsion. Noch sind die Schläuche dicht, aber wie lange ist die Frage
Gut zu wissen, dass es doch einfach geht. Bei te-taxiteile.de, wäre es sicher noch billiger gewesen
@andi,
im Net werden Pumpen schon für 50 € angeboten und darunter. Bei der geringen Ausfallrate der Wapu sollte der alte MB-Qualitätsanspruch noch zu bezahlen sein.
mfg ortler
beim MB-Händler kostet die sowas um die 160 euro
hallo 190er freunde,
ich bin seit zwei wochen auch ein baby benz besitzer.
leider war ich aber beim kauf wohl auf einem auge blind, und muß u.a. das kühlsystem überarbeiten.
ich habe auf euren seiten schon viele tipps rausgelesen, habe jetzt aber das problem, wie ich das LÜFTERRAD und die RIEMENSCHEIBE runterkriege!!! die schraube (normales gewinde?) sitzt bombenfest, und das rad bietet ja keinen gegenhalt und dreht sich mit!!!
würde mich freuen, wenn ihr mir einen tipp geben könnt, wie ihr das macht!
viele grüße & danke, muc-benz
Zitat:
Original geschrieben von muc-benz
hallo 190er freunde,
ich bin seit zwei wochen auch ein baby benz besitzer.
leider war ich aber beim kauf wohl auf einem auge blind, und muß u.a. das kühlsystem überarbeiten.
ich habe auf euren seiten schon viele tipps rausgelesen, habe jetzt aber das problem, wie ich das LÜFTERRAD und die RIEMENSCHEIBE runterkriege!!! die schraube (normales gewinde?) sitzt bombenfest, und das rad bietet ja keinen gegenhalt und dreht sich mit!!!
würde mich freuen, wenn ihr mir einen tipp geben könnt, wie ihr das macht!
viele grüße & danke, muc-benz
Hallo,
das sich das lüfterrad mit dreht ist egal. die schraube (13er schlüssel) in der mitte ist die wichtige. Am besten mit einem flachen ringschlüssel mit einem ruck aufdrehen. Dann den lüfter abziehen und die plasteverkleidung mit den beiden klammern lösen und abnehmen. Die scheibe ist mit torx schrauben fest. Diese können auch schon mal gut fest sein, also nur gut passendes werkzeug verwenden. Den riemen dazu noch drauf lassen- sonst dreht es sich zu leicht mit...
Riemen entspannen usw. siehe oben...Den kühler lasse ich aber immer schön drin- ist genug platz vorhanden...und zum fixieren nehme ich etwas hylomar...
Gruß Stefan
super danke!
...den kühler habe ich schon raus, war ja kein problem. es dreht sich aber eben die ganze riemenscheibe mit. aber wenn ich weis, das das normal ist, so werde ich einfach mal etwas hartneckiger sein müssen. die 13er schraube habe ich mal mit etwas kriechöl "eingeweicht".
danke stefan und gruß an alle, markus !
Zitat:
Original geschrieben von muc-benz
super danke!
...den kühler habe ich schon raus, war ja kein problem. es dreht sich aber eben die ganze riemenscheibe mit. aber wenn ich weis, das das normal ist, so werde ich einfach mal etwas hartneckiger sein müssen. die 13er schraube habe ich mal mit etwas kriechöl "eingeweicht".
danke stefan und gruß an alle, markus !
Hast du einen schlagschrauber ? damit geht das auf jeden fall auf. Ist auch ganz normales gewinde- also links rum auf !!!
hallo,
nein, schlagschauber is' nicht. ich werde, voraussichtlich, am sonntag weiter machen können und hoffe das ich weiter komme.
vielen dank bis dahin und gruß, markus
Vielleicht auch mal zu 2 dran gehen, meine Schrauben waren auch sehr fest aber zu zweit ( einer hat die Nuss gehalten und der andere mit ner Verlängerung mal kräftig gezogen) geht das dann normal und wenn nicht mal ein paar Schläge auf die Verlängerung und das passt. Nuss sollte natürlich richtig liegen nicht das man am Ende die Schraube zerstört.
Gruß Stef
Feedback und Dank !
Die Arbeit ist gemacht, und das System ist jetzt wieder dicht! Vielen Dank an alle hilfreichen Schrauberfreunde!!!
Hat alles gut geklappt, nur eine der Torx Schraube hat sich verabschiedet (...war ja mit Ansage) Allerdings ging es ohne Kühler einfach leichter (bin ja kein Profi), und der Ausbau ist ja keine Affäre. Habe übrigens so ein "WAPU Billig-Teil" aus dem Internet verbaut (50€), und werde berichten, wenn sie den Geist aufgibt.
Vielen Dank und Gruß, Markus!
Dann hoffe ich mal das du nicht gleich morgen wieder schreiben musst
Hallo,
ich krame den alten beitrag mal wieder aus, weil bei mir auch ein wechsel der wasserpumpe ansteht.
wollte mir heute beim händler eine neue ordern...es war gut , dass ich gesessen habe... 260 euro wollen die von mir. Ist der preis für die wapu in den letzten jahren so in die höhe geschossen?
normalerweise verbaue ich gerne originale teile, aber bei dem preis mache ich dann mal ne ausnahme.
kann mir jemand eine marken empfehlung für die wapu geben?
fahrzeug ist ein 1.8E
danke im voraus
Schau mal bei te-taxiteile.com . Die bieten durchweg gute Klamotten zum fairen Preis . Frag halt nach OEM Qualität und was sie empfehlen können.
Ich habe 2010 rd. 180€ für eine Austausch-WAP bei MB bezahlt und bei Abgabe der alten 20€ erstattet bekommen. Bei den AT-Pumpen werden alle Verschleissteil einschl. des Pumpenrades erneuert. Der Handel bietet billigere Teile , u.a. mit Plastik-Pumpenrad an.