1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 4
  7. Wechselintervalle

Wechselintervalle

VW Polo 4 (9N / 9N2 / 9N3)

Polo 9n 1.2 Benziner

Hallo,
Kann mir jemand sagen welche Wechselintervalle empfohlen sind für

- Luftfilter
- Pollenfilter
- Zündkerzen

und wie es sich schlimmstenfalls auswirkt, wenn es jeweils nicht eingehalten wurde.

Dankesehr

13 Antworten

- Zündkerzen/Luftfilter (Motor):
alle 4 Jahre oder 60.000km
Luftfilter

Falls die Zündkerzen verschlissen sind kann es zu umrundem Motorlauf, eingeschränkter Leistung, Fehlzündungen, erhöhtem Verbrauch, Nichtbestehen der AU etc. kommen.

Beim Luftfilter kann auch die Leistung weggehen. Der Motor bekommt halt weniger Luft, weil der Filter immer mehr "zu geht".

Pollenfilter würde ich alle 12-24 Monate wechseln, da der sich, wie der Name schon sagt, mit Pollen (und anderen kleinen Partikeln) zusetzt. Gerade bei Allergikern würde ich ihn jährlich wechseln.

Kann man auch im Serviceheft (so vorhanden) nachlesen.

Bei uns gibbet alle zwei Jahre neue Luftbilder (beide). Schlecht Luft bekommen ist nicht gut.

Zündkerzen alle 20 000
Pollenfilter alle 2 Jahre
Luftfilter anschauen reinigen nach einem Jahr, Wechsel nach 2 Jahren, wenn verschmutzt.
So mach ich es am Polo 4 9N BUD

Zitat:

Zündkerzen alle 20 000
Pollenfilter alle 2 Jahre
Luftfilter anschauen reinigen nach einem Jahr, Wechsel nach 2 Jahren, wenn verschmutzt.
So mach ich es am Polo 4 9N BUD

Also ich würde die Zünkerzen alle 750 km wechseln, aber nur gegen Iridium, sonst alle 250km.

Das hilft zwar nicht, kann aber auch nicht schaden. Das Gewinde bleibt dann immer schön gängig.

So mach ich das bei meinem Lambo und meinem Ferrari.

Filter bei jeder Tankfüllung.

Ich danke dir!

Pollenfilter ist also nur für die "Fahrergesundheit" von Relevanz, oder? also sollte der zu alt/zu sein, hat das keinen Nachteil für das Fahrzeug!?

Zitat:

@Ansc89 schrieb am 26. Februar 2021 um 09:20:18 Uhr:


- Zündkerzen/Luftfilter (Motor):
alle 4 Jahre oder 60.000km
Luftfilter
Falls die Zündkerzen verschlissen sind kann es zu umrundem Motorlauf, eingeschränkter Leistung, Fehlzündungen, erhöhtem Verbrauch, Nichtbestehen der AU etc. kommen.
Beim Luftfilter kann auch die Leistung weggehen. Der Motor bekommt halt weniger Luft, weil der Filter immer mehr "zu geht".
Pollenfilter würde ich alle 12-24 Monate wechseln, da der sich, wie der Name schon sagt, mit Pollen (und anderen kleinen Partikeln) zusetzt. Gerade bei Allergikern würde ich ihn jährlich wechseln.

Zitat:

@Mergane schrieb am 26. Februar 2021 um 13:34:32 Uhr:


Ich danke dir!
Pollenfilter ist also nur für die "Fahrergesundheit" von Relevanz, oder? also sollte der zu alt/zu sein, hat das keinen Nachteil für das Fahrzeug!?

Zitat:

@Mergane schrieb am 26. Februar 2021 um 13:34:32 Uhr:



Zitat:

@Ansc89 schrieb am 26. Februar 2021 um 09:20:18 Uhr:


- Zündkerzen/Luftfilter (Motor):
alle 4 Jahre oder 60.000km
Luftfilter
Falls die Zündkerzen verschlissen sind kann es zu umrundem Motorlauf, eingeschränkter Leistung, Fehlzündungen, erhöhtem Verbrauch, Nichtbestehen der AU etc. kommen.
Beim Luftfilter kann auch die Leistung weggehen. Der Motor bekommt halt weniger Luft, weil der Filter immer mehr "zu geht".
Pollenfilter würde ich alle 12-24 Monate wechseln, da der sich, wie der Name schon sagt, mit Pollen (und anderen kleinen Partikeln) zusetzt. Gerade bei Allergikern würde ich ihn jährlich wechseln.

Genau, "nur" damit die Fahrzeuginsassen saubere Luft atmen können. Für das Fahrzeug an sich hat er keine Relevanz außer, dass ohne den Filter deine Gebläsekanäle und alles was mit Frischluft im Innenraum zu tun hat verschmutzen würden. Wenn der Filter "dicht" ist kann es auch sein, dass der Gebläsemotor zu viel arbeiten muss und dann den etwas früher dir Grätsche macht. Es gibt auch von MANN einen Filter mit antibakterieller/fungizider und geruchsfilternder (Aktivkohle) Wirkung, den hatte ich immer und war stets zufrieden.

Zitat:

@Ansc89 schrieb am 26. Februar 2021 um 13:42:48 Uhr:



Zitat:

@Mergane schrieb am 26. Februar 2021 um 13:34:32 Uhr:


Ich danke dir!
Pollenfilter ist also nur für die "Fahrergesundheit" von Relevanz, oder? also sollte der zu alt/zu sein, hat das keinen Nachteil für das Fahrzeug!?

Zitat:

@Ansc89 schrieb am 26. Februar 2021 um 13:42:48 Uhr:



Zitat:

@Mergane schrieb am 26. Februar 2021 um 13:34:32 Uhr:


Genau, "nur" damit die Fahrzeuginsassen saubere Luft atmen können. Es gibt auch von MANN einen Filter mit antibakterieller/fungizider und geruchsfilternder (Aktivkohle) Wirkung, den hatte ich immer und war stets zufrieden.

Super danke.

Ich hab jetzt das Problem, dass nachdem neulich eine Zündspule defekt war (starkes Ruckeln des Motors/Fahrzeugs sowie Leistungsverlust), er jetzt wieder gaaaanz leicht im kalten Zustand im Stand ruckelt, aber wirklich noch sehr dezent. Leider ist nicht reproduzierbar, wann genau Luftfilter und Zündkerzen zuletzt gewechselt wurden. Das Problem könnte aber auf eines von beiden hindeuten, oder!?

Das könnte daran liegen, ja... ich würde die Zündkerzen und den Luftfilter mal wechseln. Das kostet vergleichsweise wenig. Könntest dann mal ein Bild von der Elektroden der Kerzen und dem Filter machen.

Um was für einen Motor geht es denn eigentlich?

Zitat:

@Ansc89 schrieb am 26. Februar 2021 um 14:19:36 Uhr:


Das könnte daran liegen, ja... ich würde die Zündkerzen und den Luftfilter mal wechseln. Das kostet vergleichsweise wenig. Könntest dann mal ein Bild von der Elektroden der Kerzen und dem Filter machen.
Um was für einen Motor geht es denn eigentlich?

Okay dann werde ich das wohl mal in ANgriff nehmen.

Es geht um den 1.2 Benziner 64PS Bj.2002

Falls das Ruckeln bzw. der Leistungsverlust nach dem Wechsel nicht weggehen würde ich mir mal die Steuerkette anschauen... die macht bei dem Motor öfter Probleme.

Danke, Leistungsverlust besteht zum Glück nicht, das war nur der Fall als die Zündspule defekt war

Dann ist das gut :) kannst ja mal berichten, wenn du die Arbeiten durchgeführt hast.

Deine Antwort