Wechselkosten für Tagfahrlicht
Also, kurz und schmerzlos; Anfang der Woche, das rechte Tagfahrlicht war defekt.
Wird übrigens auch angezeigt wenn man dieses im MMI deaktiviert?!
Da man ja selbst kaum an die Scheinwerfer kommt, kurzer Hand den Wagen zum gebracht und gleich beide erneuern lassen. Einen Tag später abgeholt und die Rechnung präsentiert bekommen:
102,56€!!!
Also nochmal zur Erklärung: es wurden ausschließlich die beiden Birnchen gewechselt, die ich auch noch selbst mitbrachte.
Also beim nächsten Mal breche ich mir lieber selber die Finger!! :-)
MFG
Audi A6 Avant 3,0 TDI DPF S-Line
Ähnliche Themen
14 Antworten
Selber schuld:
Zitat:
Also nochmal zur Erklärung: es wurden ausschließlich die beiden Birnchen gewechselt, die ich auch noch selbst mitbrachte.
Ich habe immer die (zugegeben etwas teuren) Birnchen beim gekauft, da war dann die Montage ohne Aufpreis mit drin
Kosten: Unter 10 EUR pro Birnchen.
Gruß
Blaufrosch
Moin, moin,
war bei mir vor ca. 14 Tagen doch tatsächlich das rechte TFL defekt? Ich auch zum und schon nach meiner Kreditkarte geschielt.
Dann mal was positives: In der Rechnung stand dann
"Beleuchtungsaktion 2007 durchgeführt, Glühlampen TFL erneuert"
Materialkosten für 2 Glühlampen: 5,37 Euros incl. Märchensteuer.
Arbeitslohn = O
...und der Kaffee während der Wartezeit war gut und auch umsonst.
Nach meiner Erkenntnis ist der Servicegedanke zwischen den Händlern sehr unterschiedlich.
Gruß.....
Also das rechte (im Wagen sitzend) ist wohl das aufwendigere.
Muss der Luftfilter raus.
Selbst dann muss man die Finger verbiegen.
Irgendwo in der Wikki stehts wie es geht.
Ich habe da mal überne Std. mit Ein und Ausbau verbracht.
Es soll auch Fahrzeuge geben, da muss sogar die Stoßstange runter ;-(
Ab heuer soll sich doch so ne EU Richtlinie geändert haben.
Bei allen neuen Autos soll man dann die Lampen wider selber wechseln können.
Mal schauen ob das beim A4 schon geht.
Gruß Thomas
Zitat:
Einen Tag später abgeholt und die Rechnung präsentiert bekommen:
102,56€!!!
@TE
Schreib doch mal eine Mail an Audi und Frage was für den Wechsel der TFL Lampen üblich sei. Sag denen Du hättest beim

xyz dafür 102 EUR bezahlt und verstehst jetzt nicht ganz wo da noch der Fortschritt durch Technik sei...
....fortschritt bedeutet nicht zwangsweise fortschritt bzw. senkung der Kosten die aus deiner tasche fliessen
Rechnet der Händler es nach vorgabe ab, dann sind das für die beiden Lampen nunmal 116 ZE...
100 ZE = 1 Stunde....jetzt kannste dir das anhand des Verechnungssatzes deines Händlers ausrechnen.
Da wird dir kein Brief an Audi was bringen, das ist vorgabe, und daran müssen sie sich halten,
alles was drunter ist ist zwar nett, aber keine verpflichtung, nur drüber dürfen sie nicht.
Also in deinem falle knapp 88 Euro Stundenlohn....für ne Größere Stadt kein Problem...
Zentren in HH, Stuttgart oder Bremen liegen deutlich drüber.
Und bevor wieder einer schreit...BMW gibt beim 5er sogar 1,7 std , MB bei der E-Klasse ebenfalls knapp 1,7 vorgabe.
Zitat:
Original geschrieben von vagtuning
Und bevor wieder einer schreit...BMW gibt beim 5er sogar 1,7 std , MB bei der E-Klasse ebenfalls knapp 1,7 vorgabe.
Na, da haben wir in ja, den Fortschritt durch Technik

Zitat:
Original geschrieben von AutomobileLange
Also, kurz und schmerzlos; Anfang der Woche, das rechte Tagfahrlicht war defekt.
Hallo,
mich würde mal interessieren wieviel km du gefahren bist da die Lampen ja eigentlich SuperLonglife sind und nicht voll angesteuert werden müssten diese eigentlich ewig halten.
Mir ist auch schon aufgefallen das mein TFL um einiges weißer aussieht als das von anderen 4F und auch beim Standlicht geht es mir so. Ich habe noch die Original von Werk verbauten im Dicken und fahre seit ca. 35.000 km immer mit TFL (vorn und hinten).
MfG Basti.
Das erste Lämpchen ging nach 68TKM kaputt. Kann ja passieren, aber es sollte schon so konstruiert sein das man es mit relativ wenig Aufwand wechseln kann..
Audi A6 Avant 3,0 TDI DPF S-Line
Zitat:
Original geschrieben von AutomobileLange
Das erste Lämpchen ging nach 68TKM kaputt. Kann ja passieren, aber es sollte schon so konstruiert sein das man es mit relativ wenig Aufwand wechseln kann..Audi A6 Avant 3,0 TDI DPF S-Line
Das erzähl mal den Ingenieuren

Egal ob A-Klasse, Smart, Golf oder größere Modelle - bei kaum einem Fahrzeug ist ohne größeren Aufwand ein Leuchtmittel zu wechseln. Bei einigen muss nicht nur der Scheinwerfer mit speziellem Werkzeug ausgebaut werden

Beispiel:
Zitat:
Bekannt ist das Beispiel Golf IV, bei dem der Hersteller rät, das Fahrzeug zum Lampenwechsel in die Werkstatt zu bringen. Dort wird die gesamte Front mit Stoßfänger und Kühlergrill abgebaut, um den Scheinwerfer demontieren und die Lampe wechseln zu können.
siehe LIste des ADAC
ADAC - Lampenwechsel mit AufwandHallo,
bei mir ist Ende letzter Woche auch das linke Tagfahrlicht kaputt gegangen.
Nachdem ich dieses Thema hier gelesen habe, war ich ja schon vorbereitet - kann teuer werden.
Also beim ersten Autohaus angerufen und gefragt -> 60 Euro
Dann beim nächsten Audi Zentrum angerufen -> 80 Euro
Zum Schluss noch beim zweiten Autohaus angerufen -> 0 Euro
Das ist echt wie beim Lotto, jedes mal für die gleiche Arbeit ein anderer Preis. An dieser Stelle noch mal einen schönen Dank an das AH Winkelmann für den TOP-Service.
Gruß
Chrap
Standlichtleuchte für gut 35,-€ vom freundl. gewechselt. Wartezeit ca. 30min
Hallo zusammen,
bei mir kam letzte Woche während der Fahrt die Meldung "Tag/Standfahrlicht vorn links defekt". Heute bin ich dann in die Werkstatt gefahren. Der Meister hat es gesehen, dass vorne links das Standlicht nicht ging aber durch einen leichten Schlag auf die Scheibe gings dann wieder. Beim heimfahren war auch alles ok. Nur vorhin kam die Meldung sofort nach dem Starten wieder.
Was meint ihr, ist es ein Wackelkontakt? Der Meister meinte auch noch dass beim Wechsel der Birne vorne links ein Behälter abgeschraubt werden muss.
MFG
Michi00
Lies dir mal das hier durch dann weißt du mehr
Hi,
danke für den Hinweis. Habs mir durchgelesen. Nur wird hier das Wechseln der Standlichtbirne erklärt. Bei mir ist sie ja nicht defekt. Die Fehlermeldung geht während dem Fahren im FIS an und wenn man an die Scheibe leicht drückt geht das Standlicht wieder. Also ist es nicht kaputt.
Mich würde mal interessieren ob das schon mal jemand hatte und was das war. In der Suchfunktion habe ich leider nichts gefunden.
MFG
Michi00