1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. 80, 90, 100, 200 & V8
  6. Wegfahrsperre Conlog deaktivieren ausbauen

Wegfahrsperre Conlog deaktivieren ausbauen

Audi 80 B3/89

Leute ich muss euch leider nerven aber das Auto muss wieder laufen!
Ich will meine Conlog WFS ausbauen!
Habe das Steuergerät davon gefunden und lose im Fahrerfussraum hängen!
Habe allerdings die Version die einmal den breiten Stecker Anschluss hat und zusätzlich die beiden Verbdindungen J1 und J2.
J1 und J2 habe ich bereits gebrückt, das war die Brücke vom Motorsteuergerät.
habe getestet und läuft (mit Chip vorher einlesen natürlich).
Dann ging ein Kabelbaum davon zu einen 4 Poligen Relais welche die Benzin Pumpe geschaltet hat.
Das habe ich jetzt auch überbrückt!
Habe getestet und Motor springt an (mit chip vorher einlesen).
Jetzt geht aber noch ein Kabelbaum davon zu einen weiteren Relais 2X grün und 2X schwarz.
Und daraus werde ich echt nicht schlau!
Ziehe ich das relais ab lässt sich der Wagen nicht starten und die Benzin Pumpe läuft auch nicht an!
Wenn ich jetzt Messe so sind auf den beiden schwarzen Masse und auf eines von den grünen ist auch Masse! Wenn ich die beiden grüne brücke bleibt es unverändert (geht nichts) aber was soll ich da jetzt verändern das der Wagen läuft? Also wo muss ich da jetzt noch was Brücken? und was hat das mit der Benzin Pumpe zu tun?
Hier mal ein paar Bilder:
Benzin Pumpen Kabel gebrückt (die beiden offenen enden haben das relais gesteuert)
Bild1
Motorsteuergerät gebrückt (die beiden waren an J1 und J2 angeschlossen)
Bild2
Rechts das weiße relais ist das besagte mit der Nr. 208
Bild 3
Hier Stecker eins davon 2X grün und einmal schwarz:
Bild4
Und das schwarze auf den einzelnen Stecker:
Bild5
So bitte bitte helft mir sagt mir was ich machen muss *verzweifelt bin*
Gruß Christian

Ähnliche Themen
26 Antworten

Warum setzt du die Originalkabel nicht einfach wieder zusammen also da wo diese damals aufgetrennt wurden statt die langen Enden zu brücken die zu WFS führten.
(Das mit der Blink-LED kannste doch bestimmt ohne den ganzen kladderadatsch lösen). Ausserdem erklärt sich doch dann was wieder zusammengehört.
Relais 208 (TeileNr.3A0951253B) Elektrische Kraftstoffpumpe (Arbeitskontaktrelais)

Also ich werd daraus nicht schlau, ich hab hier auch nen kompletten Conlog Kabelbaum liegen, der allerdings wieder anders ist als deiner (zumindest den Bildern nach zu urteilen), ich habe aber auch das STG an dem nur der Mehrfachstecker und J1, J2 sind.
Wir reden doch hier über den gelben Relaissockel und dessen Anschluss oder?

Genau so war es zumindest auch bei mir.Die haben die orginalen Verbindungen einfach durch die Wfs geschleift.Also selbst erklärend.Weiß jetzt aber nicht ob es bei dir genau so ist.

Nein das ist ja das problem.. wenn das so einfach währe das ich einfach nur die Kabel Verbinden müsste/könnte!
Bei mir ist die von Werk eingebaut worden und anscheinend sind die Kabelbäume anders!
Denn ich sehe nirgends aufgeschnittene leitungen die so durchgeschliffen wurden! Das sind alles Kabel die so pass genau rauskommen und auf den jeweiligen Relais gehen!

Edit:
Hier ein Bild om Steuergerät bei der WFS
Bild

hast du schon mal unter den Sicherungskasten geschaut.Der läßt sich ja etwas herraus heben.Dort waren bei mir die Kabel durchtrennt worden.Aber wenn du sagst das die Wfs orginal verbaut worden ist.Aber nachsehen würde ich trotzdem mal.Wer weiß!

Das geht noch immer nicht und es ist schon 22 Uhr -.-
Bekomme es nicht hin das der Anlasser dreht und wenn ich das andere relais den stecker abziehe dann läuft auch die Benzin Pumpe nicht mehr an -.-
Maaan aber wo das eine relais 208 sitzt ist ein Aufkleber 87F/ Diesel und ich glaube kaum das dass relais dort original sitzt ;)
Dann habe ich gesehen das dass zweite relais von Links auch noch mit der WFS angeshclossen ist (siehe Bild):
1
(das kabel ging an das relais)! (relais 204, zweite von links)

Dann kann ich mit den Stecker nichts anfangen: das ist der stecker der auf relais 208 geht das eine grüne kabel ging zu einen anderen relais welches die benzin pumpe geschaltet hatte da habe ich jetzt das eine grüne kabel gebrückt mit dem anderen vom ausgang vom relais dann ging die benzin pumpe auch zumindest wenn das andere relais dran blieb!
Und am Sicherungskasten sind keine Kabel aber gerade nochmal nachgesehen ist nichts durchtrennt.... ich werde hier noch Wahnsinnig dieser drecks mist WFS... sobald die draussen ist werde ich das mist ding mit dem Hammer zertrümmern der scheiß wird mich in Zukunft nicht noch einmal ärgern *:mad:

Ok neueste Erkenntnis (es ist jetzt 23,43 Uhr und habe kein bock mehr am Auto zu basteln) aber das war nicht die super erkenntnis^^
Also das benzin Pumpen Relais ganz rechts 208 da brauch ich nichts dran ändern das ist anscheinend so wie es ist in Ordnung da hat es gereicht das ich das andere relais gebrückt habe wo die benzin Pumpe zusätzlich unterbrochen wurde!
Denn wie gesagt Motorsteuergerät ist die Brücke so wie ich es jetzt habe auch in Ordnung!
Aaaaaber dieses eine kleine Kabel was von der Conlog Box kommt(siehe Bild)
Bild
Wo am stecker noch diese komische Brücke drin sitzt, das schaltet den Anlasser irgendwie!
Denn wenn ich den Stecker rausziehe kann ich den Anlasser nicht drehen lassen aber sobald der drin ist und ich vorher den Code Chip drin hatte funktioniert es!
Der selbe effekt tritt auf wenn ich das Relais (drittes von Links) (wenn ich den leeren Relais platz mit zähle 4. von links).
(siehe Bild):
Bild
Soooo jetzt die große frage wie und was muss ich Verdrahten damit auch dieses problem behoben wird?
Ich hab da jetzt echt kein Plan wofür diese komische Brücke am Stecker ist und was da gescaltet wird.... wahrscheinlich muss ich da bestimmt eine Steuerspannung drauf geben oder? und wenn ja woher?
habe mich gerade nochmal halbwegs verrenkt um mir das Zündschloss anzugucken ob da irgendwas abgezwackt wurde... ist aber alles original und da wurde nichts verändert! Das ganze verläuft in einen super dicken Kabelbaum da irgendwas zurückzuverfolgen ist unmöglich!
Hoffe ihr könnt mir helfn damit ich das morgen fertig gestellt bekomme!
Gruß Christian

Dann brück doch das Relais auch mal (KL30 und 87, da ist ja eine Schaltskizze auf der Seite aufgedruckt), das ist ja nur ein ganz normales Relais ohne irgendwelche Sonderfunktionen, demnach wird es vom Conlog STG wahrscheinlich angesteuert um den Schaltstrom für den Anlasser zu unterbrechen, wird ja auch in der Einbauanleitung noch erwähnt (oder geht der auch wenn du nicht vorher den Conlog-Schlüssel drin hattest?).

Ja habe die beiden Kontakte mal gebrpckt und jetzt kann ich den Wagen so starten!
Aber ich kann ja wohl shclecht eine Brücke mit nen Kabel einfach so auf dem relais Träger lassen (habe die beiden Kabel Enden einfach in die Steckkontakte für das relais getseckt) das miss irgendwie ordentlich gemacht werden!
Also was muss ich da jetzt Brücken bzw welche Kabel hinten Verbinden?

Habe jetzt übrigens noch ein neues problem..
hab das ganze mal mit dem Handy gefilmt!
Also habe vorhin die Batterie aufgeklemmt (nichts weiter evrändert) und Zündung angemacht jetzt kam von der beifahrerseite im Motorraum eine art schnelles tackern so als ob ein Relais ganz shcnell anzieht und wieder abfällt und da ganz schnell hintereinander...
Hatte Zündung länger angelassen und dann kam aufeinmal die Ölwarnlampe und das Piepen (neu bei zündung an)....
Was ist das nun schon wieder?
Arg ich dreh hier noch durch:
Dauert leider etwas bis das Video bei youtube freigeschaltet ist!
Achja hatte doch was verändert hatte das relais ja gebrückt seitdem war das so... wenn ich das wieder so anklemme wie es vorher war dann ist das Problem aber trotzdem!

Du schneidest einfach die Kontakte die du im Moment von vorn gebrückt hast hinten am Relaissockel ab und lötest sie zusammen, dann gehts.
Für das klackern kann ich dir keine Lösung geben, aber ist es nicht normal, dass das AC irgendwann die Öldruckwarnmeldung gibt wenn du nur die Zündung länger an lässt ohne den Motor zu starten (ich meine das wäre normal).

Ja aber ich kann nicht einsehen welche ich gebrückt habe hinten.... ich kann ja nicht erkennen welche Kabel das hinten sind!

Habe mir jetzt einen Relais Verbinder genommen aus einen Golf2 da war so ein verbinder drin womit man relais steckplätze brücken kann, funktioniert einwandfrei!
Das klackern habe ich auch lokalisieren können!
das kommt vom Steuergerät für das Sytem um auf Euro 2 zu kommen! Wenn ich da den Stecker abziehe ist das weg, aber das ist ja nicht Sinn der sache, aber ein anderes problem was hier zu dem Thema nicht passt. Nur merkwürdig das es direkt danach kam nachdem ich die WFS ausgebaut habe, hoffe das hat damit nichts zu tn aber kann ja eigentlich nicht!

So alles fertig zusammengebaut und alles funktioniert!
Diese dumme Conlog Wegfahrsperre haben ich mit vergnügen nach dem Ausbau zerstört lol
das Problem mit dem Blinken habe ich ganz einfach gelöst :D
Habe einfach die original LED entfernt und die von der INPro zentralverriegelung dort eingebaut, wenn abgeshclossen ist Blinkt es auch, passte 1zu1 und man sieht keinen unterschied, also beste tarnung für Diebe, die werden denken das eine WFS verbaut ist :D
Vielen Dank für eure Hilfe!
gruß Christian

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. 80, 90, 100, 200 & V8