1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter
  6. T4, T5 & T6
  7. Wegfahrsperre Schlüssel weg, Ersatzschlüssel funktioniert nicht: Wie krieg ich meinen T4 zum Laufen

Wegfahrsperre Schlüssel weg, Ersatzschlüssel funktioniert nicht: Wie krieg ich meinen T4 zum Laufen

VW T4 T4
Themenstarteram 8. November 2015 um 17:05

Hallo zusammen! Bin neu hier auf Rat eines guten Freundes und T3-Fahrers und hoffe, dass ihr mir mit eurem geballten Fachwissen helfen könnt!

Bin stolzer Eigentümer eines T4 Automatik Bj. 93 (ehemaliger Krankenwagen, hoch und lang), der zum Wohnmobil umgebaut ist.

Seit mehr als einer Woche suche ich schon ergebnislos nach meinem Zündschlüssel. Inzwischen gehe ich davon aus, dass ich ihn während eines Garagenumzugs verloren habe und er auch nicht wieder auftaucht.

Mit dem Ersatzschlüssel springt der Motor zwar an, geht aber sofort wieder aus. Der Ersatzschlüssel spricht offenbar nicht mit der Wegfahrsperre.

Die WSF selbst hat mir vorher noch nie Probleme gemacht, so dass es aller Wahrscheinlichkeit nach am Schlüssel liegt.

Der Wagen ist im Hof geparkt, steht im Weg und muss dringend da weg bewegt werden. Daher nun meine Frage:

Wie krieg ich meinen T4 mit dem Ersatzschlüssel zum Laufen? Gibt es eine Möglichkeit, die WSF zu umgehen/deaktivieren/überbrücken, so dass ich zumindest bis zur nächsten VW-Werkstatt komme, um den verflixten Schlüssel korrekt codieren zu lassen?

Bin für jeden Rat sehr dankbar!

Ähnliche Themen
13 Antworten

Wo kommst du denn her ?

Tipps wie man die WFS deaktiviert (so es überhaupt geht) wirst du hier nicht bekommen.

Aber vielleicht kann dir jemand vor Ort den Schlüssel anlernen.

Themenstarteram 8. November 2015 um 21:36

Danke für die Info.

Ist doch bei den alten Motoren extrem einfach. Die Wegfahrsperre kann ja nur die Plusleitung zum Absperrventil an der Pumpe unterbrechen . . .

Ich denke, jeder der so ein Auto stehlen will, wird da von alleine draufkommen.

Und wie machste das beim Benziner ?

Themenstarteram 11. November 2015 um 11:39

Ergänzung: Es handelt sich um einen Benziner, Baujahr 95 (hab mich bei der Erstzulassung vertippt).

Bei einem Benziner ist es am Einfachsten, vom Schrott ein Steuergerät der Wegfahrsperre mit passendem Schlüssel zu holen. Steuergerät sitzt rechts neben dem Tacho, der dafür raus muss. Wenns schnell gehen muss, kann man auch versuchen, durch die Mittelkonsole, durch die ganzen Schalter bzw. Blinddeckel sich durchzufummeln, da braucht man aber sehr kleine Hände

Soweit ich weiß, kommuniziert da die Wegfahrsperre mit dem Motorsteuergerät, dass entsprechend entweder die Zündung oder die Einspritzdüsen abschaltet.

Das Steuergerät der Wegfahrsperre ist rein optisch ein VW Standardteil, Baugleich mit Passat 35i, Golf 3, Polo 6n1, da sollte sich also schnell und einfach Ersatz finden.

Vom Schlüssel brauchst du nur den kleinen Sender. Original VW Schlüssel kann man aufmachen, da ist im Gehäuse dann so ein kleines schwarzes Reiskorn drin. Ist zerbrechlich, also vorsichtig damit. Das Teil raus und dann in den eigenen Schlüssel, der ins Zündschloss passt, stecken oder eher an den Ring der WFS am Zündschloss kleben.

Das ganze sollte eigentlich gleich nach dem Tausch funktionieren. Wenn nicht, brauchst du einen Laptop mit VAG COM. Dann muss man ins Steuergerät WFS und ins Motorsteuergerät, bei beiden die Lernwerte löschen und danach Fehlerspeicher löschen, dann läufts.

Themenstarteram 14. November 2015 um 18:40

Zunächst vielen Dank für die Info und den Tipp. Tja, es könnte alles so einfach sein, isses aber leider nicht.

Auch, dass ich an meinem Ersatzschlüssel sämtliche Daten nebst PIN verfügbar habe, hilft mir nicht weiter. Nach Auskunft von zwei VW-Vertragswerkstätten sei zwingend erforderlich, dass mein T4 dort vor Ort in die Werkstatt gebracht wird, um die Chose zu bereinigen. Mobil sei das nicht möglich.

dann muß er wohl oder übel mit hubrille oder kran verladen werden und zu einer werft gebracht werden die in der lage ist das zumachen.

obwohl man automatik auch laut anleitung bis zu 50 km schleppen kann. zur not antriebswelllen lösen dann gehts auch weiter.

Themenstarteram 16. November 2015 um 13:08

Ich kann´s kaum glauben; so ein Aufwand wegen so einer blöden Geschichte. Das ist ein Wohnmobil; wir sind schon in der tiefsten Walachei gewesen und hatten weitere Fahrten nach Weitweitweg geplant. Nach dieser Erfahrung komme ich jedoch ins Grübeln. Da ist dann halt keine Werft um die Ecke; da ist man dann erst mal gestrandet und kann als normaler Schrauber quasi kapitulieren.

Ist das echt wahr? Trotz aller Fahrzeugdaten und Original-PIN für den Schlüssel ist VW nicht in der Lage, mir einen funktionierenden Schlüssel zur Verfügung zu stellen, ohne dass ich das Fahrzeug irgendwie in die Werkstatt schaffen muss?

Ich hab dir geschrieben, wie du das ganze umgehen kannst. Wenn du in so einer Situation auf VW vertraust, solltest du genug Geld und Zeit mitbringen. Mit einer gebrauchten Wegfahrsperre ist das ganze mit maximal 30 Euro und einer halben Stunde schrauben erledigt.

Wenn du wirklich den Login-Code von der Wegfahrsperre hast, such dir einen Chiptuner oder einen der sich mit sowas auskennt, der kann dir jeden anderen Schlüssel an deine Wegfahrsperre anlernen.

Themenstarteram 29. November 2015 um 18:17

Vielen Dank an alle, die mir hier mit ihren Tipps weitergeholfen haben. Ich habe jetzt endlich MEINEN treuen Weggefährten wieder zum Laufen gebracht. Hat aber Zeit und Nerven gekostet. Und so sah dann meine Lösung des Problems aus:

VW kann man hier tatsächlich ganz vergessen. Bei der VAG -Werkstatt habe ich lediglich neue Schlüsselrohlinge für teuer Geld bekommen. Sie waren aber entweder nicht willens oder nicht fähig, aus welchen Gründen auch immer, die Schlüssel vor Ort anzulernen.

Ich musste mir also noch einen Schlüsseldienst suchen, der in der Lage war, die Schlüssel nach Code bzw. nach meinen Ersatzschlüsseln zu schneiden. Da ich Eigentümer bin und die Originalcodes habe, konnte mir der Schlüsseldienst meines Vertrauens die Schlüssel anfertigen UND bei mir vor Ort anlernen. Eine Sache von wenigen Minuten. Schwupps, und mein T4 ist ist on the road again.

So long und frohe Weihnachten!

Wie soll die VW Werkstatt auch die Schlüssel bei dir zu Hause vor der Tür ans Auto anlernen wenn da zu eine Internetanbindung an den VW Server im Werk von nöten ist.

Für sowas musst du bei jedem anderen Hersteller auch mit dem Fahrzeug in die Werkstatt.

Themenstarteram 11. Dezember 2015 um 13:01

Zitat:

@AudiJunge schrieb am 29. November 2015 um 19:24:31 Uhr:

Wie soll die VW Werkstatt auch die Schlüssel bei dir zu Hause vor der Tür ans Auto anlernen wenn da zu eine Internetanbindung an den VW Server im Werk von nöten ist.

Für sowas musst du bei jedem anderen Hersteller auch mit dem Fahrzeug in die Werkstatt.

Sorry, aber wie schon gesagt: Ein Schlüsseldienst konnte das bei mir vor Ort mit meinen Schlüsseln, Codes und Pin in kürzester Zeit und ohne großes Gedöns erledigen.

Dafür war auch definitiv keine spezielle VW Internetverbindung erforderlich. Mag sein, dass sich das bei anderen Fahrzeugen/Baujahren/Herstellern anders verhält.

Bei mir jedenfalls hat das reibungslos geklappt und mir deutlich höhere Kosten für Abschleppen und Werkstatt erspart. Daher auch diese Info für andere T4-Fahrer, die sich mal in eine solche blöde Situation manövrieren sollten und Hilfe suchen.

Ich wünsche allzeit gute Fahrt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen