- Startseite
- Forum
- Auto
- Saab
- 9-3 II
- Weichere Einstellung des Fahrwerks
Weichere Einstellung des Fahrwerks
Hallo Leute!
Jetzt werden bestimmt gleich ein paar aufschreiben ... Aber mir ist mein serienmäßiges Sportfahrwerk eindeutig zu hart. Meine Frage ist: Kann man andere Federn einbauen? Oder Fahrwerksseitig irgendwas verändern?
Hat dies schon jemand machen lassen? Wenn ja wie sieht es mit den Kosten aus.
Ich weiss Fragen über Fragen aber trotzdem danke für eure Antworten.
KK
Ähnliche Themen
16 Antworten
Fahrwerk zu hart???
@Kater Carlo
Ich grüsse Dich!
Dein Fahrwerk ist kein Schraubfahrwerk, daher gibt´s nichts einzustellen.
Bleibt nur der Tausch der Federbeine.
Welchen 9-3Sport fährst du denn?
...der kater lässt grüssen...
Hallo
Ich fahre auch einen SAAB 9-3 Sport Aero,MY04, und muss leider auch feststellen, dass das Sportfahrwek unangenehm hart ist. Ich bin schon viele SAAB's gefahren, auch den 9-5 Aero-Kombi, welcher ja straff gefedert ist, aber so bretterhart wie der 9-3 Aero bei weitem nicht. Manchmal glaube ich, dass dieses Modell gar keine Federeung hat. Jeder Schachtdeckel und jede Bodenrille schlägt erbarmunglos auf das Fahrwerk und auf die Sitze, so dass ich Mühe bekomme mit meinen Rückenproblemen. Momentan fahre ich Michelin-Winterpneus in der Dimension 16", sollten eigentlich weicher zu fahren sein und mit den Sommerreifen mit 17" Pirelli wird es wahrscheinlich noch schlechter werden. Eigentlich kann ich nicht verstehen, dass man ein Fahrwerk so hart auslegt und ein gewisser Komfort sollte doch noch vorhanden sein. Ich glaube, dass ein grosser Teil der 9-3 Aero-Fahrer dieses Sportfahrwerk als zu hart betrachtet. Mich würde es auch interessieren, was für Lösungen es diesbezüglich gibt.
Viele Grüsse
rudely
Hallo liebe Saab-Fans,
mich würden auch eure Erfahrungen mit dem Sportfahrwerk interessieren. Ich habe einen Vector 1.8t Step1 mit Sportfahrwerk bestellt. Ich hatte damals schon mal gepostet und mir war mehrfach zum Sportfahrwerk geraten worden. Dass es zu hart sein sollte, davon hatte niemand berichtet.
Gruß
tbony2k
ich bin den aero ebenfalls zur probe gefahren und habe mich letztlich gegen das sportfahrwerk entschieden. der grund war jedoch die mangelnde tiefe, nicht die härte. ich finde es keineswegs zu hart!
außerdem kommt der name SPORTfahrwerk nicht von irgendwo, das muss quasi härter als das serienfahrwerk sein und wird damit auch eher der leistung des fahrzeuges gerecht.
im übrigen hat saab hier super arbeit geleistet. fahrt mal die sportfahrwerke andere marken, die sind meist noch um einiges härter (aber die sind i.d.r. auch tiefer ... bis zu 30mm).
Hallo,
ich wundere mich jetzt etwas! Hat denn keiner von euch den dann bestellten Wagen vorher probegefahren? Ich hab das Normal-Fahrwerk, das Cabrio-Sportfahrwerk und das Limousinen-Sportfahrwerk probegefahren. Dabei empfand ich das Sportfahrwerk als sehr angenehm. Kein Vergleich zu den sinnlos überharten BMW- oder Audi-Fahrwerken. Ist aber natürlich alles Geschmackssache. Daher find ich halt auch ne Probefahrt vor dem Kauf ziemlich wichtig
Viele Grüße
Celeste
Hartes Fahrwerk
Hey,
habe bereits mehrfach geschrieben, dass mir schon
das normale Fahrwerk zu hart ist. Ein Auto sollte m.E.
einen gewissen Komfort aufweisen, warum allgemein
eine Tendenz zu immer härteren Fahrwerken besteht
ist mir ein Rätsel.
Die Reifen können ein wenig helfen. Von den Pirelli-
Dingern (225/45) rate ich auf jeden Fall ab. Hatte
ich werksseitig drauf. Erstens zu hart und dann nach
20.000 km (normale Fahrweise) fertig. Ich hab die
Dinger inzwischen entsorgt.
Bei 2 Leihfahrzeugen hatte ich zum einen Conti-
Reifen der gleichen Dimension bzw. 215/55 (allerdings
16-Zoll) Goodyear Eagle gefahren. Die waren beide
wesentlich besser (sehr leise und mit mehr Komfort).
Gruß
Patrick
----------------------------------
2.0t Vector Automatik
Fahrwerk gerne weicher...
Hallo Leute!
Ich bin hin und her gerissen...
Fahrwerkabstimmungen sind doch Geschmacksache.
Meine Erfahrung mit Saab-Abstimmungen sind ähnlich differentiell...
900tu16S---> Bretthart, in langen BAB-Kurven genial!
...auf schlechten Strassen klapper das Gebiss
9000CDi...Opa-Auto mit viel Platz! Kam den Kindern zu Gute, Papi schmollte. Fahrwerk war viel zu weich, lange BAB-Kurven gingen garnicht!
9000aero--->Fahrzeugleistung und Gewicht stimmen jetzt. Fahrwerk ist auf der BAB brauchbar, auf schlechten Strassen komfortabel, im Stadtverkehr eh´egal!
moderne Saab:...siehe oben...
Linear und Arc ist weich und schwammig...sorry,"komfortabel"
Vector ist sportlich und hart gefedert....
Aero hat das gleiche Fahrwerk!!!
Hirsch kann noch mehr!!!
Vector ist für mich persönlich noch tragbar...ahnlich altem 16S...stucken ist normal...
Leute mit Wirbelsäulenproblemen... da kenn ich ´ne gute Adresse!
Gerne unter PN zu erfragen!
Hallo Kater.
Früher war alles besser? Der 900-I 16S (Aero) war ein tolles Auto, wenn das Getriebe sich sanft schalten liess. Hart war er, schön hart. Aber ich kenne da ein paar Autobahnkurven in der alten Heimat, die mein Schlabberfahrwerk im 93-I tid mit 180 locker verschmerzt, aber bei denen der 900 16s mit 160/170 damals an der Grenze war. Auf der Landstrasse war der 900 16S aber quirliger.
Zum 9000 2.3i (hier cs). Wir hatten einmal mit meinem schwedischen Freund Niklas eine Fahrt von Schloss Vaxholm nach Stockholm erlebt (Landstrasse). Unglaublich was für ein tolles Fahrwerk der Wagen hatte (Serienfahrwerk). Bei dem Gequietsche der Reifen wären Oropax angebracht gewesen. Kurven die wir auf dem Hinweg mit meinem guten alten Bully mit 50 gemeistert hatte waren mit 90 kein Problem.
Gruss
Oliver
P.S.: Ich liebe den 900 16S und natürlich den guten 9000 Aero.
fahrwerk...
@93tid
Früher war vieles besser, aber lange nicht alles.
Fahrwerk vom Vector würde ich gerne mit dem 900tu16S gleich stellen.
Wenig Komfort, aber gerade, geniale Kurveneigenschaften bei hohen Geschwindigkeiten auf Autobahnen.
Nennt sich auch "Sportfahrwerk"...und wird seinem Namen gerecht.
Der "Arc" hat ein weicheres Fahrwerk, wird aber als straff empfunden.
Und das ist das Problem!!!
"Arc"-Besitzer würden gerne "weicher" fahren.
Hast Du eine Adresse zum "weicher" machen???
Breiter, härter, tiefer...gibt´s genügend...
Hallo.
Ich bin mir nicht sicher ob Koni auch für den 93ss die variablen Dämpfer anbietet. Ist nur die Frage ob das auch mit dem ESP harmonieren muss.
Die Konis könnte man sonst je nach Laune soft oder hart einstellen.
Gruss
Oliver
Hallo Chris,
trifft es auch beim neuen Cabrio zu, dass der Vector das selbe Fahrwerk wie der Aero hat?
Ich finde das bei mir eingebaute Fahrwerk auf der Landstraße und in Autobahnkurven sehr angenehm, besonders, wenn der Wagen beladen ist.
Nervig finde ich das laute Geklapper, gerade bei Minustemperaturen, wenn ich den kalten Wagen unbeladen über schlechte Straßen fahre.
Meine Frau meckert auch schon mal auf schlechten Autobahnabschnitten, die ja leider schon mehr die Regel als die Ausnahme sind und sehnt sich dann nach dem Komfort vom 9-5 zurück, freut sich aber auch gleichzeitig über die deutlich bessere Straßenlage.
tinkus
Hallo Tinkus,
Vector und Aero haben das selbe Fahrwerk, jedoch ist das Cabrio-Sportfahrwerk etwas weicher als bei der Limousine.
LG, Toni
wieso haben vector und aero das gleiche fahrwerk? letzterer hat doch das sportfahrwerk und liegt dadurch 10mm tiefer. im vector kostet dieses aufpreis.
Hm, ich muß mich korrigieren, danke hertzkasper.
Nur Aero hat serienmäßig Sportfahrwerk. Bei anderen Ausstattungsvarianten ist Sportfahrwerk als Option erhältlich...