- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Corsa
- Corsa B & Tigra
- Weißer Dampf/Rauch aus der Motorhaube
Weißer Dampf/Rauch aus der Motorhaube
Hallo liebe Motortalkler,
bei meinem Opel Corsa B Baujahr 1997 (S93) kam heute nach weniger als 5 min Fahrt weißer Rauch/Dampf aus der Motorhaube. Es war nicht viel, aber genug, um mich zu beunruhigen, sodass ich das Auto direkt abgestellt habe.
Beim Start hatte er schon komisch gestottert, aber nach einmal kurz aufs Gas drücken lief er dann wieder wie sonst auch. Zudem kam ungewöhnlich viel Rauch aus dem Auspuff.
Jedenfalls habe ich dann mal in den Motorraum geguckt und konnte auf den ersten Blick nichts ungewöhnliches feststellen (ich muss dazu sagebn, dass ich mich nicht sonderlich gut auskenne). Kein ausdringendes Öl und keine undichten Schläuche. Ich wollte dann den Kühlbehälter öffnen, um zu sehen, ob genug Kühlflüssigkeit drin ist, da ich es von außen schlecht erkennen konnte. Das Wasser hat stark geblubbert, sodass ich mich nicht getraut habe den Behälter ganz zu öffnen (Anzeige stand auf 90°).
Habe ihn 2h stehen lassen und wollte dann mal nach dem Ölstand gucken, allerdings war der Messtab ständig wieder komplett verschmiert (vielleicht stand er noch nicht lange genug?). Am Deckel zur Ölbefüllung befindet sich gelbliche Schmiere. Ich habe in anderen Threads schon gelesen, dass das ein Zeichen für die Zylinderkopfdichtung sein kann. Allerdings wurde sich da immer über viel Flüssigkeitsverlust beklagt, was bei mir nicht zutrifft. Es war genug Flüssigkeit vorhanden (Sie war genau auf der Markierung) und diese war auch nicht sonderlich verfärbt.
Hat jemand eine Idee was das sein kann?
Viele Grüße!
Ähnliche Themen
15 Antworten
Der Glibber kommt auch wenn viel Kurzstrecke gefahren wird.Aber der Dampf ist natürlich nicht normal.
Blubbernder Kühlervorrat und Dampf/Rauch aus dem Auspuff deuten schon Richtung Kopfdichtung.
Evtl.noch mal laufen lassen und sehen wo es dampft.
Konntest Du nach dem Öffnen der Motorhaube einen ungewöhnlichen Geruch wahrnehmen?
Wenn irgendwo Öl ausgetreten wäre, müßtest Du das "verbrannté" Öl gerochen haben. Bei meinem Vectra A ging ein kleiner Schlauch mal kaputt, Öl tröpfelte auf den warmen Motor und verdampfte sodann gleich. Kam auch weißer Nebel aus der Motorhaube und man hatte es auch gleich gerochen, daß es Öl war.
Würde das Kühlwasser kochen und verdampfen, so wäre dies ein ganz anderer Geruch.. eher etwas süßlich wegen dem Frostschutz.
Vielen Dank schon mal für eure Antworten!
Zur Antwort von zawen:
Ich fahre tatsächlich viele Kurzstrecken (meistens 15-20 min). Habe auch eben nochmal nach dem Öl gucken wollen, der Messstab war aber immer noch ständig vollkommen verschmiert. Habe den Motor auch nochmal 10 min laufen lassen, es kam allerdings kein Qualm. Ich werde morgen mal eine Runde fahren und gucken, was dann passiert.
Zur Antwort von Josdo:
Ich konnte einen Geruch wahrnehmen, allerdings weiß ich nicht, ob es verbranntes Öl war. Aber jetzt wo du es sagst scheint es plausibel, dass geringe Ölmengen verqualmt sein könnten. Wie gesagt morgen fahre ich mal ne Runde und gucke dann genau woher der Qualm genau kommt, falls er überhaupt nochmal kommt.
Schau dir mal die Anschlüsse am kühler an. Wackel bei warmen motor dran. Bei mir war das gleiche Problem, da war der Anschluss am kühler selbst kaputt. Heißt dann neuer kühler ist fällig
Ich bin nochmal 15 min gefahren und es ist nichts passiert. Auto verhielt sich vollkommen normal, ist nicht zu heiß geworden und Qualm kam auch keiner mehr. Ich werde es weiter beobachten. Trauen tue ich dem Teil jedenfalls nicht mehr.
War es nass/regnerisch?
Als das Problem auftrat auch?
Ja, war die ganze Zeit trocken. Habe ihn heute nochmal ca 40 min gefahren und er ist gelaufen wie immer, keine Probleme. Finde das ganze sehr myteriös.
dürfte meiner auch kaputt sein
Zitat:
Original geschrieben von Peppitto
Schau dir mal die Anschlüsse am kühler an. Wackel bei warmen motor dran. Bei mir war das gleiche Problem, da war der Anschluss am kühler selbst kaputt. Heißt dann neuer kühler ist fällig
Zitat:
Original geschrieben von scubby78
dürfte meiner auch kaputt sein
Zitat:
Original geschrieben von scubby78
Zitat:
Original geschrieben von Peppitto
Schau dir mal die Anschlüsse am kühler an. Wackel bei warmen motor dran. Bei mir war das gleiche Problem, da war der Anschluss am kühler selbst kaputt. Heißt dann neuer kühler ist fällig
Hatte jetzt 3 Corsa b und bei allen war der Kühler irgendwann im eimer. Die brechen meistens am Anschluss und dann ist nich mehr vielzu machen.
Es war/ist die Zylinderkopfdichtung, das ist nun ziemlich eindeutig nachdem nun dauerhaft weißer Qualm aus dem Auspuff kommt und er die Kühlwasserfüllung einfach rausbläst. Werde sie am Wochenende versuchen selber zu wechseln. Reparieren lassen lohnt einfach nicht.
Schon einmal eine Kopfdichtung gewechselt? ?
Wenn man es noch nie gemacht hat, sollte man vorsicht walten lassen und wirklich alles 4 mal kontrollieren!
Anleitungen findet man eigentlich genug im Internet. Vergess nich gleichzeitig zahnriemen und wapu zu wechseln. Ausserdem Kopfdichtung und Schrauben.