Weißer Rauch (Dampf)
Hallo Leute,
ich mache ein neues Thema auf, weil ich erstens in der SuFu nicht wirklich was passendes gefunden habe und gerne eure Meinung zum Thema "Weißer Dampf aus Auspuff bei meinem E60 525i M54" hören würde.
Mir ist schon die letzten Wochen aufgefallen, daß im Standgas weiße Dampwolken (-wölkchen) aus dem Auspuff kommen. Ist vom Wetter abhängig, je kälter und feuchter, desto mehr. Also klar Kondensation von H2O an der kalten Luft.
Heute morgen (-2°C) bin ich jedoch auf der Einfahrt auf unseren Firmenparklatz erschrocken. Habe ca. 18km Landstrasse zur Arbeit, gemütliche Straße ca. 100 km/h im 6. und einige Ortschaften dazwischen.
Auf jeden Fall habe ich im Spiegel gesehen, dass viel Dampf aus dem Auspuff gekommen ist und auch als ich Ihn im Stand noch weiter habe laufen lassen, hats ganz schön gedampft.
Was ich komisch finde ist, da alles eigentlich nach der Strecke warm sein müßte also nicht mehr so dampfen dürfte außer es ist noch relativ viel H2O im Abgas.
Der Dampf ist aber absolut geruchlos und verflüchtigt sich auch sehr schnell wieder.
Am WE habe ich ca. 500ml Kühlflüssigkeit aufgefüllt(das erste Mal seit 2 Jahren und ca. 30.000 km, solange habe ich das Auto). Das Kühlmittel im Auto ist klar, ohne Ölspuren.
Bei geöffnetem Deckel des Kühlwasserbehälters gibts auch kein Gesprotzel oder Blubbern, wenn der Motor läuft.
Was meint Ihr? Ist das noch normal? Oder muß man sich Sorgen machen, wg. ZKD?
Vielen Dank für eurer Meinungen oder Schilderung ähnlicher Erfahrungen.
Grüße
Ähnliche Themen
19 Antworten
Ich würde auf eine defekte Zylinderkopfdichtung tippen.
Schau mal nach im Motorraum, ob sich an der Zylinderkopfdichtung Wasserspuren befinden.
Gruß
Der Chaosmanager
Zitat:
Original geschrieben von Chaosmanager
Ich würde auf eine defekte Zylinderkopfdichtung tippen.
Schau mal nach im Motorraum, ob sich an der Zylinderkopfdichtung Wasserspuren befinden.
Gruß
Der Chaosmanager
Danke für deine Antwort, auch wenn sie mir nicht gefällt.
Habe gerade nochmal geschaut:
Kein Schlamm unter dem Öldeckel
Kein Druck auf den Kühlwasserschläuchen
Keine Spuren von Undichtigkeit zwischen ZK und Block (soweit auf die Schnelle erkennbar)
Habe den Motor gestartet und einige Minuten laufen lassen -> kein Dampf/Rauch
Blöd jetzt, habe schon ZKD Paranoia......und jedes Dampfwölkchen verunsichert mich.
Der Motor läuft super, zieht gut, dreht gut, wobei ich ein seehhr gemächlicher Fahrer bin. SChalte früh hoch und gurke innerorts bei 50 km/h im 5. oder 6. Gang rum.
Gruß
Alex
Wenn es lange dampft und es die ZKD ist, muss dir irgend wann Kühlmittel fehlen. Also mal den Kühlmittelstand prüfen und im Auge behalten.
Zitat:
Original geschrieben von OJ65
Wenn es lange dampft und es die ZKD ist, muss dir irgend wann Kühlmittel fehlen. Also mal den Kühlmittelstand prüfen und im Auge behalten.
Wie der TE ja geschrieben hatte, müsste er Kühlmittel nachfüllen ...
Grüße
Der Chaosmanager
Hallo,
Also 500ml auf 30.000 km würden mich jetzt nicht beunruhigen. Ich würde mal abwarten und weiterfahren und den behälter im auge behalten. Mehr würde ich jetzt mal nicht machen.
grüsse
Chris
Zitat:
Original geschrieben von Chris870bd
Also 500ml auf 30.000 km würden mich jetzt nicht beunruhigen.
Ich hatte das anders verstanden, nämlich dass er während 30.000 km nie Kühlflüssigkeit nachfüllen musste und nachdem er nun den Weißrauch bemerkt hat, musste er 1/2 l nachfüllen.
Gruß
Der Chaosmanager
Zitat:
Original geschrieben von Chaosmanager
Zitat:
Original geschrieben von Chris870bd
Also 500ml auf 30.000 km würden mich jetzt nicht beunruhigen.
Ich hatte das anders verstanden, nämlich dass er während 30.000 km nie Kühlflüssigkeit nachfüllen musste und nachdem er nun den Weißrauch bemerkt hat, musste er 1/2 l nachfüllen.
Gruß
Der Chaosmanager
hab mich vielleicht auch falsch ausgedrückt. Habe jetzt erstmalig nach 30.000 km die 500ml aufgefüllt. Und auch nur, weil ich halt wegen dem Dampf geschaut habe.
Ist auch kein Rauch, ist Dampf und absolut geruchlos. Habe schon ein paar Nasen voll genommen.
Kenne noch von meinem alten Kadett (ist lange her, sehr lange..) die weißen Schwaden und der Geruch von Glysantin aus dem Auspuff als die ZKD hinüber war.
Gruß
Keine Panik bitte!!!
ich habe nen 325 er der dampft auch mehr als andere Autos an der Ampel, ich bin auch per Panik zur Werkstatt gefahren die meinten nur es wäre Wasserdampf. ist ja auch logisch denn die Auspuffrohre sind dick und zeihen das alles an.
Auch hat er manchmal gequalmt beim Anlassen, war auch Dampf.
Viele haben mich verückt gemacht mit ihren Diagnosen wegen ZKD und was weiss ich.
Das ist eben so bei deiner kurzen Strecke wird der Wagen sprich Auspuff nicht heiss.
Beobachte das wasser und lass es damit bleiben...
Hallo,
ich hab auch eine e60 525i LCI gehabt war genau so gleiche mit (dampf)...
In Winter war sehr schlimm aber in Sommer war(dampf)nix mehr ... Bei bmw haben die gesagt Ist halt nur( Kondenswasser in Auspuff). Ich hab 15000km mit das Auto gefahren nix passiert.....
Das kommt alles von kurzen Strecke(fahre selbst auch).
Wenn in kühler Wasser wird nicht weniger denn ist in Ordnung....
aber Muss man immer Wasser in kühler und Öl (Deckel auch wegen Schlamm) regelmäßig kontrollieren.
Übrigens vor kurz ich hab eine Ford Focus gekauft (Als 2.wagen) war auch starke Dampf in Auspuff raus gekommen ,nur nach eine Ölwechsel(gute Öl marke) war besser geworden !!! Aber ich kann das nicht als Grund nennen.
Einfach fahren und Wasser in kühler in Auge behalten ... Aber ich glaube mit Sommer zeit das Dampf geht weg ...
MfG
Zitat:
Original geschrieben von hwoarang
Zitat:
Original geschrieben von Chaosmanager
Ich würde auf eine defekte Zylinderkopfdichtung tippen.
Schau mal nach im Motorraum, ob sich an der Zylinderkopfdichtung Wasserspuren befinden.
Gruß
Der Chaosmanager
Blöd jetzt, habe schon ZKD Paranoia......und jedes Dampfwölkchen verunsichert mich.
Der Motor läuft super, zieht gut, dreht gut, wobei ich ein seehhr gemächlicher Fahrer bin. SChalte früh hoch und gurke innerorts bei 50 km/h im 5. oder 6. Gang rum.
Gruß
Alex
Das sind Rauchzeichen die dich auffordern, runter zu schalten.
Hallo erst mal
und Danke für die Antworten.
Ich bin mittlerweile auch der Meinung, daß es normales Kondensieren von Wasser ist. Beobachte jedes Auto vor mir in der Stadt und "freue" mich, wenn ich da auch Dampfschwaden sehe.
Gestern war ein neuer A6 vor mir, der hat mit meinem und noch ein paar anderen Autos um die Wette gedampft. Das war toll....
Kühlwasser seit dem letzten Nachfüllen konstant, kein Ölschaum, Kühlflüssigkeit klar wie ein Gebirgsbächlein.......
Wird ja jetzt auch wieder wärmer;-)
Viele Grüße
Hallo,
ich habe mir letztens einen E60 525i M54 geholt und habe die selben Symptome (weißer Dampf, riecht nicht etc.).
Ich wollte noch einmal nachfragen,wie schaut es jetzt bei Ihnen aus, dampft der BMW weiter oder hat es sich im Laufe der Zeit erledigt?
Danke und Gruß
Supergetz
Was meinst Du, was mein 550i dampft wenn es kalt draussen ist. Ich halte das für vollkommen normal, haben alle meine BMW seit 1980 getan.
Hallo! Ich habe das Problem seit einigen Tagen. Dummerweise raucht mein e60 525d im Hochsommer bei 30 Grad. Ca. 2 Minuten nach dem Start umd dann für ein paar km. Und das leider auch nicht immer, so das man in der Werkstatt was sehen könnte. Kühlwasser ist klar, Ölwechsel vor ein paar Tagen gemacht. Und obenrum soweit ersichtlich alles trocken.