1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 1er
  6. 1er F20 & F21
  7. Welche Allwetterreifen für F20 empfehlenswert?

Welche Allwetterreifen für F20 empfehlenswert?

BMW 1er F20 (Fünftürer)

Hallo
Würde gerne erfahren welche Allwetterreifen am besten sind? Fahre einen F20. Habe 205 55 R16 zur Zeit drauf. Da ich jetzt neue Winter und Sommerreifen bräuchte wollte ich mir gerne Allwetterreifen zulegen. Habe die Michelin crossclimate xl in Aussicht. Im Fahrzeugbrief stehen wohl an Bereifung 195 drin. Habe aber 205 beim Autokauf dazubekommen. Wisst ihr noch nebenbei wie viel es kostet die neuen Reifen auf meine Felgen ziehen zu lassen?
Danke für eure antworten schon mal :)

Beste Antwort im Thema

Die meisten Ganzjahresreifen sind von ihrer Auslegung her näher am Winterreifen als am Sommerreifen.
Das würde mich persönlich sehr stören, da du dann immer mit dem schwammigeren Fahrverhalten leben musst.
Der Michelin CrossClimate ist der bisher einzige Winterreifen, der wirklich "richtig neutral" ausgelegt ist und somit auch im Sommer bei heißen Temperaturen gute Eigenschaften bietet und sich vor allem auch gut anfühlt.
Dieser wäre daher meine Wahl, zumal die Haltbarkeit auch gut sein soll.

25 weitere Antworten
Ähnliche Themen
25 Antworten

Der ADAC hat gerade dazu einen Test veröffentlicht: https://www.adac.de/.../winterreifentest_2016.aspx?...
Die AB gibt für den Satz Michelin crossclimate xl Kosten von 580 € an, genaueres findest du im Internet, zb. bei reifen.com
Du darfst alle Größen fahren, die im COC stehen, die von dir genannte Größe 205 55 R16 gehört dazu und muss nicht im Fahrzeugschein drinstehen.
Montagekosten unterscheiden sich, je nachdem ob du RFT oder non-RFT Reifen dir aufziehen lassen möchtest.
Beim 1er rate ich dir dringend zu einem vernünftigen Satz Winterreifen: Erstmal geht es um bessere Bremswege, die ein Winterreifen liefern kann im Gegensatz zu Allwetterreifen. Zweitens hast du auch weniger Traktionsprobleme, wenn du wirklich mal Schnee unter den Reifen hast (Hinterradantrieb...)

Na super hört sich nicht so sicher an :D das wäre der erste Winter mit meinem BMW. Hatte vorher ein Auto mit Vorderradantrieb. Bin mir jetzt nicht mehr so sicher.
Muss dazu sagen dass ich im Jahr so ca. 9000 km fahre und Schnee fällt nicht wirklich hier in meiner Region bzw selten.

Ich stehe vor demselben Problem für meinen in diesen Sommer gekauften 120i mit 205/55R16 91W Bridgestone Turanza Sommerreifen. Ich wohne am Berg und hatte in den letzten 40 Jahren nur PKWs mit Hinterradantrieb gefahren und regelmäßig zwischen S- und W-Reifen gewechselt. Abgesehen von den Anschaffungskosten fallen für diesen Wechsel 2x im Jahr ca. 80 EUR für Montage und Lagerung an, die bei Alljahresreifen entfallen würden.
Hier im Rhein/Maingebiet würden wetterbedingt Alljahresreifen ausreichen, wenn man nicht darauf angewiesen ist, auch bei Schnee und Eisglätte mit dem Auto unterwegs zu sein.
Meine Erfahrung ist, dass ich selbst mit Winterreifen und Heckantrieb in den seltenen Fällen, wo "unsere" Bergstrecke noch nicht geräumt war, ich Probleme bergauf hatte. Das war in 40 Jahren vielleicht 3-4mal-
Eine befreundete Familie, die im Odenwald wohnt, fährt Heckantrieb mit Alljahresreifen und hat damit keine Probleme.
Winterreifen bei BMW würden mich bis zu 1500 EUR kosten, beim Reifenhändler, bei dem ich seit 15 Jahren kaufe, montieren und lagern lasse, käme ich auf ca. 950 EUR.
Als Kompromiss habe ich - nach langem Suchen im Internet - mich dazu entschlossen, fast neuwertige, unbeschädigte Alu-Kompletträder 205/55R16 91H mit Winterbereifung (6-8mm Profil, für ca. 20.000km ausreichend) für 420 EUR (RunFlat mit RDC) zu kaufen, die ich wieder wie gewohnt für 80 EUR pro Saison montieren und lagern lasse.

@Caroe ich will dich da nicht verrückt machen. Der 1er lässt sich auch im Winter gutmütig fahren. Und bei deiner jährlichen Fahrleistung kann man Allwetterreifen durchaus in Erwägung ziehen. Für mich persönlich wäre das nichts. Dann würde ich lieber auf den Tipp von @dannmalzu hören und
einen gebrauchten Satz Winterreifen mit ausreichend Profil kaufen.
Du musst halt bedenken, dass die Reifen halt im Zweifel deine letzte Lebensversicherung sind, auch wenn man defensiv unterwegs ist. An dieser Sicherheit möchte ich nicht sparen ;)

Die meisten Ganzjahresreifen sind von ihrer Auslegung her näher am Winterreifen als am Sommerreifen.
Das würde mich persönlich sehr stören, da du dann immer mit dem schwammigeren Fahrverhalten leben musst.
Der Michelin CrossClimate ist der bisher einzige Winterreifen, der wirklich "richtig neutral" ausgelegt ist und somit auch im Sommer bei heißen Temperaturen gute Eigenschaften bietet und sich vor allem auch gut anfühlt.
Dieser wäre daher meine Wahl, zumal die Haltbarkeit auch gut sein soll.

allwetterreifen sind weder fisch noch fleisch... in meinen augen gehören sie sogar verboten, weil man nicht nur sich, sondern auch andere damit im straßenverkehr gefährdet.
im endeffekt hat man mit zwei radsätzen, die dem wetter angepasst sind auf langer sicht weniger verschleiß und somit ist das argument für weniger kosten fast eliminiert. die einzigen mehrkosten sind das umziehen bzw. ein weiterer satz felgen (eventuell noch sensoren), was ich jedem empfehle... das umziehen ist nämlich auch nicht gerade gut für einen reifen.
es gibt einfach punkte, bei dem am auto nicht gegeizt werden sollte... und dazu gehören definitiv reifen.
und es muss nicht immer schnee liegen oder eine vereiste straße sein, damit der bremsweg fatal verlängert wird!!!

Was mich auch immer wundert ist, wieviele Leute ihre Reifen einlagern/umziehen lassen. Nen Kellerraum hat ja wohl jeder und das umziehen ist in 30 min gemacht. Bevor ich in jeder Periode nem Termin hinterher renne (den ja alle gleichzeitig wollen), da hin fahre, 30 min warte, und zurück fahre - geh ich fix in die Tiefgarage und bin in 30 min wieder oben. Macht pro Jahr bei 2 Autos 320 Euro, die 50 Euro für den Wagenheber und nen Drehmomentschlüssel habe ich also nach 2,5 Reifen wieder drin. Und auch wenn ich vllt ganz gut verdiene - 160 Euro netto die Std sinds dann auch nicht. ;)

PS: IMMER richtige Winterreifen statt AllSeason. Ausnahme: sehr wenig km, nur in der Stadt und die Möglichkeit das Auto bei +3 Grad und tiefer auch mal stehen zu lassen.

Soviel Gedanken um Reifen habe ich mir noch nie gemacht zuvor . Da gibt's ja aller Hand. Ich denke ich bleibe dann trotzdem bei den Allwetterreifen von Michelin. Müssten ja demnach die besten sein. Obwohl Befriedigung ja auch nicht gerade super toll ist. Nehme trotzdem jeden Rat an :)

Achtung bei gebrauchten Reifen:
Seit 2014 sind für Neufahrzeuge RDC-Ventile vorgeschrieben! Wer also gebrauchte Reifen an ein neues Fzg. montieren lässt, die noch kein RDC-Ventil haben, muss auf jeden Fall mit ca. 140 EUR Anschaffungs- und Montagekosten zusätzlich zum Kaufpreis der Reifen bzw. Räder rechnen (bei mir waren das zu dem geplanten 280 EUR Kaufpreis für die Räder eben diese 140 EUR für die Ventile). Ohne RDC-Ventile hat man eine dauernde akustische Störmeldung, die nervt beim Fahren.

Ich fahre auch Ganzjahresreifen auf meinem F20 120i LCI. Ich habe die GoodYear Vector 4 Seasons Gen2 als 225 45 R17 94V. Diese Reifen waren 2015 Testsieger. Ich wollte erst die Michelin Cross Climate (ohne XL) nehmen, die sollen aber auf Schnee nicht so gut sein, dafür im Sommer. Ich habe nur gute Erfahrungen gemacht, die fühlen sich bei warmen Temperaturen auch nicht schwammig an.
Bin jetzt einen Winter und Sommer gefahren. Hier im Emsland und 11.000 km/Jahr.

Das hört sich doch mal gut an @M.Robin
Mir ist ja schon klar,dass Sommer und Winterreifen immer optimaler ist. Aber wer nicht viel fährt kann die Allwetterreifen gut nutzen.

Zitat:

@M.Robin schrieb am 30. September 2016 um 20:08:46 Uhr:


Ich fahre auch Ganzjahresreifen auf meinem F20 120i LCI. Ich habe die GoodYear Vector 4 Seasons Gen2 als 225 45 R17 94V. Diese Reifen waren 2015 Testsieger. Ich wollte erst die Michelin Cross Climate (ohne XL) nehmen, die sollen aber auf Schnee nicht so gut sein, dafür im Sommer. Ich habe nur gute Erfahrungen gemacht, die fühlen sich bei warmen Temperaturen auch nicht schwammig an.
Bin jetzt einen Winter und Sommer gefahren. Hier im Emsland und 11.000 km/Jahr.

Wieviel Bergstrecken gibt es denn im Emsland?

Ich lasse auch Allwetter montieren. Fahre >40.000km/Jahr. Von mir aus kann es auch im Mai noch schneien und gerne auch schon nächste Woche.
Wenn Schnee vorher angesagt ist, dann hab ich den Spikes Spyder im Kofferraum. Aber bisher noch nicht genutzt.

Fahre seit einem Jahr Allwetterreifen von Hankook , mit den 16 Zoll-Reifen . Keine Probleme.

Deine Antwort
Ähnliche Themen