- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Transporter
- T4, T5 & T6
- Welche Antriebswellen für 2009er T5 2.5 TDI DPF (BNZ), 6-Gang, Langer Radstand?
Welche Antriebswellen für 2009er T5 2.5 TDI DPF (BNZ), 6-Gang, Langer Radstand?
Hi zusammen,
ich müsste bei einem T5 2009er 2.5 TDI DPF (BNZ) 6-Gang mit langem Radstand beidseitig die Antriebswellen erneuern. Er hat 540.000km gelaufen, links hat das Gelenk am Achsschenkel erhöhtes Spiel und rechts ist die Verzahnung Welle/Steckeinsatz verschlissen. Komme aus dem BMW Lager und bin kein T5 Fachmann, bin deswegen auch mit den ganzen verschiedenen Antriebswellen Längen völlig überfordert. Ich finde mit den Eckdaten BNZ Motor und 6-Gang Schaltgetriebe mehrere verschiedene Längen von verschiedenen Herstellern und weiß nicht, welche ich brauche. Nachmessen ist auch schwierig, da die Länge ja davon abhängt, wie weit sich die Welle beim Einlenken auseinanderzieht bzw. zusammenschiebt. Meine Fragen:
Welche Antriebswellenlänge brauche ich für links und rechts und welche Hersteller könnt ihr empfehlen? Hat jemand eventuell die VW Teilenummern? Für rechts finde ich im ETK die Nummer 7H0407272 und 7H0407452. Beide 857mm lang. Für links finde ich die Nummer 7H0407451 und 7H0407271, beide 510mm lang. Wo ist da der Unterschied und ist das die richtige Länge, die ich brauche? Und dann wäre da ja noch der Steckeinsatz fürs Differential, wo es wohl einen verbesserten gibt, der eine längere Verzahnung hat, hat da zufällig jemand die Teilenummer?
Brauche ich eine Ausdrücker/Einzieher für die Antriebswellen in die Radnabe oder geht das mit bisschen Hämmern und bisschen Rütteln?
Viele Dank im Voraus!
Ähnliche Themen
7 Antworten
Da wird dir wohl nur der freundliche weiterhelfen können. Welche Wellen genau verbaut wurden muss über die Vin herausgefunden werden. Für meinen T5 BPC Multivan gibt es auch 4 verschiedene. Kommt auch darauf an, welches Fahrwerk verbaut wurde. Meiner ist ab Werk tiefer und hat nicht die Standard Wellen. Das habe ich nur durch Zufall erfahren.
6 Gang Schalter Frontantrieb
Links 7E0407451MX + Steckwelle 0A5409343B
Rechts 7E0407272BB + Steckwelle 0A5409343A
Oder man tauscht nur die defekten Gelenke anstatt minderwertige Gelenkwellen zu verbauen.
Dann wäre das 7H0498099D Aussengelenk und 7E0498104P Innengelenk + Steckwelle 0A5409343A
Zitat:
@AudiJunge schrieb am 2. Februar 2025 um 13:21:40 Uhr:
6 Gang Schalter Frontantrieb
Links 7E0407451MX + Steckwelle 0A5409343B
Rechts 7E0407272BB + Steckwelle 0A5409343A
Oder man tauscht nur die defekten Gelenke anstatt minderwertige Gelenkwellen zu verbauen.
Dann wäre das 7H0498099D Aussengelenk und 7E0498104P Innengelenk + Steckwelle 0A5409343A
Danke dir. Kannst du aus dem Zubehör komplette Wellen oder Gelenke empfehlen? SKF? Oder taugen die günstigen was, z.B. von Maxgear?
SKF könnte man kaufen.
Zitat:
@AudiJunge schrieb am 2. Februar 2025 um 16:00:12 Uhr:
SKF könnte man kaufen.
Danke für die Expertise, die sind glaub der beste Kompromiss. Ist nicht irgendein Hinterhof Hersteller, aber bezahlbar. Hab die wie gesagt auch schon bei mehreren BMWs verbaut und war immer zufrieden.
Braucht man beim T5 erfahrungsgemäß einen Ausdrücker/Einzieher um die Wellen aus der Radnabe raus und wieder rein zu kriegen oder geht das in der Regel mit ein bisschen Hämmern und Rütteln?
Das geht so.
Für die Steckwelle brauchst du ggf. einen Gegenhalter.
Vielleicht solltest du auch gleich neue Dichtringe für die Steckwellen verbauen.
Die Verzahnung der Wellen muss übrigens gefettet werden sonst löst sich die Verzahnung auf.
Top, hab grad nach den Dichtringen geschaut, die Kosten ja nicht die Welt. Ein passendes Langzeitfett hab ich schon besorgt.