- Startseite
- Forum
- Auto
- Mini
- Welche Bereifung auf Mini Cooper D
Welche Bereifung auf Mini Cooper D
Hallo,Minifans! Möchte mir als Zweitwagen wahrscheinlich einen Cooper D als Neufahrzeug zulegen.(Zur Debatte steht auch noch ein BMW 118d als 3 Türer) Habe nun eine Probefahrt gemacht und bin ziemlich angetan von dem Auto. Endlich mal wieder Autofahren in einer direkten und ungefilterten Form. Tolle Übersicht,ausreichende Motorisierung,sehr individuelles Interieur ,tolles Fahrwerk und niedriger Verbrauch. Der Testwagen hatte 175 Reifen auf 15 Zoll. Er erschien mir damit ausreichend fahrstabil aber auch schon hart genug gefedert. Allerdings sieht das von hinten wirklich ziemlich mickrig aus. daher möchte ich lieber die 195 Reifen auf 16 Zoll bestellen. Wird der Wagen dadurch spürbar härter, merkt man eine Leistungseinbuße oder erhöht sich der Verbrauch? Ich freue mich auf euere Postings und auch auf meine ersten Mini! Ach ja,welche Extras sind unbedingt notwendig (Xenon oder Standardlicht ,HIFI System usw) welches Ausstattungspaket passt am Besten?
Ähnliche Themen
7 Antworten
Wir haben letzte Woche unsere A-Klasse gegen einen MINI ONE (VfW) mit 5.000 km eingetauscht.
Vorm Abholen des Fahrzeugs wurden noch einige Dinge geändert, Lenkrad, Sportauspuff, NAVI und die 15 Zoll Räder wurden gegen 16 Zoll Räder mit 195er-Reifen getauscht. Einen Unterschied zwischen den beiden Variationen (härter usw.) konnte ich nicht feststellen, die "Breiten" sehen optisch aber auf jeden Fall besser aus. Breitere Reifen knabbern generell immer etwas an der Geschwindigkeit und benötigen etwas mehr Benzin/Diesel. Aber die Unterschiede sind gering
Bei unserer Limousine haben wir XENON-Licht, der MINI hat es nicht. Eine Umrüstung ist zu teuer und die bei ebay teilweise als XENON-Licht angebotenen Teilchen ... Hände weg! Natürlich reicht das normale Licht aus, ... aber XENON ist in jedem Fall um Längen besser (kostet aber auch ein paar Teuronen).
Ob nun MINI oder BMW 1er ... Der 1er, vor allem das Cabrio, ist ne Wucht. Da ich aber vor etwa 40 Jahren schon zwei von den Ur-MINI´s gefahren habe, war für mich die Entscheidung klar ... MINI ist KULT!
... die 15er wirken ein wenig "mickrig" auf dem Mini.
An Deiner Stelle würde ich das Chilli-Paket nehmen. Da sind 16-Zoll-Felgen schon mit dabei, außerdem Teilleder, "Sport"-Sitze , und viele andere Goodies.
Dann evtl. noch die Xenons dazu und gut. Soundsystem? Mein JCW hat es, der CooperD und der One nicht. Ich höre meist Radio, da macht es nicht viel aus.
Xenon würde ich, nach heutigem Wissensstand auf jeden Fall dazunehmen. Das Standardlicht läßt sich zwar mit anderen Birnen verbessern, ist aber dennoch meilenweit vom Xenon entfernt.
Wie in anderen Foren häufig zu lesen ist, sind diejenigen, die auf Klang Wert legen, besser beraten das Soundsystem nicht zu nehmen und anstelle dessen beim Händler das Panasonic-System nachrüsten zu lassen.
Was den Komfort angeht, wechsle auf Non-Runflat-Reifen und Du hast auch mit 17-Zöllern kein Problem
Bei meinem CooperD hatte ich es so gemacht, dass ich ihn mit Chilli-Paket bestellt hatte. Die 16-Zoll-Sommerreifen habe ich verkauft und auf die 16-Zöller Winterreifen (Non-Runflat) montiert. Für den Sommer habe ich mir dann einen 17" -Radsatz (Crown-Spoke) gekauft.
Unser One hat das Standard-Fahrwerk mit 15-Zöllern, der CooperD Standard-Fahrwerk mit 17-Zoll Runflats und mein JCW sportliche Fahrwerksabstimmung mit 17" Non-Runflats. Gravierende Komfortunterschiede zwischen den drei Minis sind nicht zu bemerken.
Der Markus hier aus dem Forum bietet aktuell einen 17"-Radsatz Flame-Spokes mit Non-Runflats (alles nagelneu und ungefahren) für 750 € an. Das wäre eine Überlegung wert. Ich überlege ja auch schon, ob ich sie für den One meiner Tochter kaufen soll. Aber das Mädel kann sie sich momentan nicht leisten und wenn ich sie ihr schenke, gibt es wieder Ärger mit den anderen "Mini"-Mädels
Chromline-Interieur würde ich auch nehmen (hatte ich beim D leider versäumt), das wertet den Innenraum ungemein auf. Außerdem würde ich auf jeden Fall den "Sport-Button" ankreuzen, steigert den Spass ungemein
Bilder von meinem CooperD siehst Du, wenn Du in meiner Signatur auf "Mini CooperD" klickst
Heinz
Hi,
Kurz und bündig: Die 195er sind die mit Abstand beste Kombination auf dem Mini, wenn man alle Aspekte, wie Sportlichkeit, Optik, Alltagstauglichkeit, Abrollkomfort, Abzug (da bremsen die 205er nämlich deutlich), Spritverbrauch (auch da bremsen noch breitere Schlappen die Sparmöglichkeit) zusammennimmt.
Wird dir vermutlich jeder technisch kundiger BMW Verkäufer ebenso erzählen.
Gruß, Jochen
Zitat:
Original geschrieben von weissbierjojo
Hi,
Kurz und bündig: Die 195er sind die mit Abstand beste Kombination auf dem Mini, wenn man alle Aspekte, wie Sportlichkeit, Optik, Alltagstauglichkeit, Abrollkomfort, Abzug (da bremsen die 205er nämlich deutlich), Spritverbrauch (auch da bremsen noch breitere Schlappen die Sparmöglichkeit) zusammennimmt.
Wird dir vermutlich jeder technisch kundiger BMW Verkäufer ebenso erzählen.Gruß, Jochen
Das sehe ich genauso! Der Verkäufer wird allerdings was anderes erzählen, er möchte ja mehr verdienen....
fahre auch Cooper D und habe von 15" auf 16" mit 195er umgerüstet. Allerdings auf eine 6,5" Felge (nicht von Mini) mit ET 38.
Die kommt also deutlich breiter raus. Trotzdem ein sehr angenehmes Fahren. Bei Beschleunigung und Durchzug keine Unterschiede feststellbar. Die V-max ist ein paar km/h geringer aber nicht der Rede wert.
Zitat:
Original geschrieben von weissbierjojo
Hi,
Kurz und bündig: Die 195er sind die mit Abstand beste Kombination auf dem Mini, wenn man alle Aspekte, wie Sportlichkeit, Optik, Alltagstauglichkeit, Abrollkomfort, Abzug (da bremsen die 205er nämlich deutlich), Spritverbrauch (auch da bremsen noch breitere Schlappen die Sparmöglichkeit) zusammennimmt.
Wird dir vermutlich jeder technisch kundiger BMW Verkäufer ebenso erzählen.Gruß, Jochen
Bedingt, bedingt.
Vom Komfort und vom Abzug her bin ich voll bei Dir.
Das richtige Mini sprich Gokartfeeling vermittelt mir der Mini aber erst mit 205er Bereifung.
Auch optische macht das einfach mehr her.
Markus
Zitat:
Original geschrieben von weissbierjojo
Hi,Kurz und bündig: Die 195er sind die mit Abstand beste Kombination auf dem Mini, wenn man alle Aspekte, wie Sportlichkeit, Optik, Alltagstauglichkeit, Abrollkomfort, Abzug (da bremsen die 205er nämlich deutlich), Spritverbrauch (auch da bremsen noch breitere Schlappen die Sparmöglichkeit) zusammennimmt.
Wird dir vermutlich jeder technisch kundiger BMW Verkäufer ebenso erzählen.
Gruß, Jochen
Tadel über Euch
Ihr tut ja gerade so, als hätte der D-Mini nicht genug Power, um 205 er zu ziehen!
Deutlich im Abzug etwas zu erkennen - das wäre dann schon traurig, oder ist der Diesel wirklich so schwach
Ansonsten bin ich bei Euch - auf den Mini gehört schon etwas Gummi, damit er wirklich wirkt - 205er müssen´s beim Diesel sicher nicht sein
Liebe Grüße aus Wien
Chris
... bedingt durch das begleitete Fahren nutze ich den CooperD momentan wieder etwas mehr.
Wie gestern Abend. Ins Internat ist meine Tochter gefahren, zurück ich dann alleine. Vom Handling her ist so ein CooperD mit 205/45 R17 einfach nur geil.
Großartige Unterschiede beim Beschleunigen kann ich zu den 16-Zoll 195er Winterreifen auch nicht feststellen.
Bei der Höchstgeschwindigkeit macht es sicher ein paar km/h aus, aber 200 machen mit dem Mini ohnehin nicht wirklich Spass und lassen zudem auch den CooperD zum "Säufer" werden.
Heinz