1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Welche Gasdruckfedern für Kofferraum (keine elektrische Heckklappe)

Welche Gasdruckfedern für Kofferraum (keine elektrische Heckklappe)

Audi A6 C6/4F
Themenstarteram 3. März 2025 um 4:57

Meine Gasdruckfedern waren am Ende (Heckklappe musste immer manuell hochgedrückt werden). Habe dann neue verbaut, die leider so stark sind, dass die Heckklappe in die Endposition "schießt" und dort noch 2, 3 hin- und herschwingt, wenn man sie nicht festhält (ist so wohl eher nicht normal).
Weiß jemand, wie viel Nm und evtl. Länge die korrekten Gasdruckfedern für den Kofferraum haben müssen (Limousine, Vorfacelift, keine elektrische Heckklappe)? Vielen Dank :-)

Ähnliche Themen
10 Antworten

2x Gasfeder, Koffer-/Laderaum STABILUS 024559 // LIFT-O-MAT® für AUDI
Kosten 21€ und funktionieren einwandfrei! Genau so wie im Neuzustand damals!

Und welche wären passend fuer Avant Facelift bitte?

Limo hat 65,5mm Hub und 670NM Kraft.

Meine sind mittlerweile auch schon so ausgelutscht, dass die Klappe höchstens ein paar cm hochgeht… will die auch demnächst tauschen.

Hatte auch Stabilus angeschrieben, ob es mittlerweile besser geeignete Gasdruckfedern für diese Anwendung gibt, da die ja zig verschiedene Varianten produzieren, aber da kam noch keine Antwort…

Daempfer.jpg

Was meinst du mit besser geeignet?

Also grundsätzlich ist Stabilus ganz gute Qualität. Die sind bei einigen deutschen Fahrzeugen Erstausrüster.

Wichtig ist der Hub, also die Länge, die ausfährt. Und das zweite eben die NM an Kraft.

Physikreminder: 10NM heben ca 1kg senkrecht. Damit kannst du spielen, falls es Auswahl gibt.

Ich hab die 106628 in den VFL mit elektrischer Heckklappe eingebaut.

Naja, im Umfang der von Stabilus vertriebenen Gasdruckfedern. Die haben ja wie gesagt zig verschiedene Federn mit unterschiedlichen Funktionsweisen und Features. Vielleicht ist ja da etwas dabei das besser geeignet ist, als die vor 14-19 Jahren verbauten Federn…

Okay, ja, dann würd ich mit den NM spielen, oder nen Dämpfer bei der Heckklappe. Hab letzteres in nem anderen Autoforum zu nem anderen Auto mal gelesen. Da wurde ein Schaumgummiartiges Teil untergelegt. Weis nicht mehr wo …

Für den Dämpfer selbst: Die Länge brauchst. Die Aufnahmen vorne und hinten sind relativ genormt. Und das Prinzip ist einfach Gasdruck. Üblicherweise ist da keine Feder in dem Ding drin. Die verbaut man eher zusätzlich, wie bei Möbel zb. Aber vl findet sich ja was :)

So, ich habe jetzt eine mMn hilfreiche Antwort bekommen und hänge sie unten mal an.

Antwort.jpg
Themenstarteram 6. März 2025 um 17:23

Habe heute auch die von Stabilus verbaut, machen einen sehr guten Eindruck:
Produktreihe: STABILUS // LIFT-O-MAT®
Ausschubkraft [N]: 730
Länge [mm]: 299
Hub [mm]: 65,5
Artikelnummer: 5011ZL
Hersteller: STABILUS
EAN-Nummer(n): 4046577254480
Mir ist dann noch aufgefallen, dass sich anscheinend die Heckklappe etwas überstreckt. Sah auf jeden Fall nicht normal aus. Dann habe ich gesehen, dass an den Scharnieren wohl mal so Anschlagpuffer waren. Diese waren komplett weg, nur noch das Loch mit sprödem Plastik verstopft. Hab dann ein Kabelbinder + zusätzlich Kabelbinderkopf auf jeder Seite an dem Loch befestigt. Jetzt hat der Deckel wieder einen vernünftigen Anschlag beim Öffnen. Mal sehen wie lange es hält. Falls jemand weiß, was da für originale Stopfen drin sind (falls welche drin sind), gerne melden.

20250306

Ich schaue mal eben, uno Momento. Waren vorher auch welche mit 730NM verbaut?

Edit: wo genau soll der Dämpfer verbaut sein? im ETKA hab ich auf den ersten Blick nichts gesehen und auch bei mir an der Heckklappe nicht…

Edit edit: die Dinger im Bild?

Daempfer.jpg

Zitat:

@DirkReiner schrieb am 4. März 2025 um 21:09:09 Uhr:


Und welche wären passend fuer Avant Facelift bitte?

Die Heckklappendämpfer STABILUS 024559 = 4F9 827 552 D650N, 490 mm gehen bis Bj. 2011

Deine Antwort
Ähnliche Themen