1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Welche Haifischantenne bei Standheizung?

Welche Haifischantenne bei Standheizung?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,
ich habe eine Golf VI 1.2TSI BJ 2011 mit Standheizung, RCD510 (ohne Navi) und einer nachgerüsteten Premium FSE. Das Antennenkabel der PFSE jedoch nicht angeschlossen.
Habe viel zum Thema gelesen, konnte aber nicht heraus bekommen ob es eine Haifischantenne gibt die nur die Funktion für die Standheizung bietet. Beim Passat soll es wie folgt aussehen:
3C0 035 507 X ist die Haifischantenne für den Passat. Wobei statt X verschiedene Buchstaben möglich sind.
N = Klavierlack schwarz mit Telefon und GPS
M = Klavierlack schwarz mit Telefon
P = Klavierlack schwarz mit Telefon, GPS und Standheizung

1. Hat jemand eine Übersicht für die Haifischantennen beim Golf VI?
2. Kann ich davon ausgehen, dass mit der originalen Standheizung eine Tripple Antenne verbaut ist (Telefon, GPS und Standheizung)
3. Wenn die Antenne Telefon unterstützt, wurde dann auch das Kabel gezogen oder ist der Stecker an der Antenne einfach nicht belegt?
4. Wo wird das originale Kabel für Telefon verlegt?
Sicher weiss der ein oder andere mehr zum Thema und kann helfen. Schonmal Danke.

Beste Antwort im Thema

Hallo Bastel,
die Fernbedienung für die Standheizung arbeitet im ISM/SRD Band bei 868MHz, daher wird die gleiche Antenne wie für GSM900 benutzt. Wurde in einem Fahrzeug Freisprecheinrichtung und Standheizung mit Telestart verbaut, so wurden meines Wissens beide Geräte über eine Antennenweiche 1K0963585 an der gleichen Antenne angeschlossen.
Beim G6 Variant war ein Himmelausbau nicht erforderlich, es reichte die Abschlussabdeckung zur Heckklappe hin auszuclipsen, dann kam man an den Antennenfuß. Bei mir wurde für die ab Werk vorhandene Standheizung die Antenne 3C0 035 507 M, Farbcodierung Bordeaux (GSM) vom Händler eingebaut (und funktionierte). :)

10 weitere Antworten
Ähnliche Themen
10 Antworten

Zitat:

1. Hat jemand eine Übersicht für die Haifischantennen beim Golf VI?

Such dir die passende aus.

;)klick....

Na das ist ja mal eine hervorragende Übersicht.
Habe das soweit vorhanden mal zusammengefasst
PR-9W8, 9ZU, 9ZA Telefonvorbereitung
PR-9W0 ,9ZB Standheizung mit FB
Navigationssystem D } - 31.05.2010
PR-9W0, 9ZB Navigationssystem D - 31.05.2010}
PR-9ZA, 9ZU Navigationssystem D - 31.05.2010}
PR-9W8, 9ZU, 9ZA Standheizung mit FB, Telefon oder Telefonvorbereitung
PR-9W0, 9ZB Navigationssystem, Standheizung mit FB
PR-QU4 DAB Radioempfang
PR-K13+9W0, 9ZB Dachantennenattrappe

Welche Antenne nehme ich wenn ich Standheizung, Telefonvorbereitung und Navigationssystem habe?
Oder gab es das 2011 als Zubehör so nicht und man muss in einem anderen Jahr suchen?

Haifischflosse
Kauf diese und fertig. Ob nun ein Kabel mehr dran ist oder nicht spielt doch keine Rolle.

Danke msternie,
es ging mir eigentlich nicht um den Kauf, sondern hatte gehofft das die Antenne bei Standheizung immer mindestens Telefon mit dabei hat. So hätte ich im Voraus gewusst ob ich eine neue Antenne benötige und nicht alles zweimal öffnen müssen. Da die Antennenvielfalt so groß ist, gehe ich mal davon aus das meine Antenne seitens VW wirklich nur die Standheizung unterstütz.
Die passende Antenne zu finden wäre also nicht das Problem.
Trotzdem nochmal die Teilenummer aus deinem Link für den Fall das dieser mal nicht mehr funktioniert.
Die Tripple Antenne hat die Teilenummer: 3C0035507P
Alternativ: 7N0035507B (müsste auch gehen [VW Touareg / Sharan Bj. 2010-2014])
Kann mir noch jemand zu Punkt vier verraten wie das Kabel von der Antenne am besten verlegt wird?
Bzw. wo man es am einfachsten verlegt/wie groß der Aufwand ist. Viele schreiben immer das der Himmel dazu komplett abgesenkt werden muss.

Hallo Bastel,
die Fernbedienung für die Standheizung arbeitet im ISM/SRD Band bei 868MHz, daher wird die gleiche Antenne wie für GSM900 benutzt. Wurde in einem Fahrzeug Freisprecheinrichtung und Standheizung mit Telestart verbaut, so wurden meines Wissens beide Geräte über eine Antennenweiche 1K0963585 an der gleichen Antenne angeschlossen.
Beim G6 Variant war ein Himmelausbau nicht erforderlich, es reichte die Abschlussabdeckung zur Heckklappe hin auszuclipsen, dann kam man an den Antennenfuß. Bei mir wurde für die ab Werk vorhandene Standheizung die Antenne 3C0 035 507 M, Farbcodierung Bordeaux (GSM) vom Händler eingebaut (und funktionierte). :)

Das mit der Weiche (und "2-er" Antenne) will man aus Kostengründen evtl. nicht nachbauen. Gab z.B. hier in dem Thread auch schon Gespräche darüber.
Das mit der P-Antenne funktioniert dann aber, wenn man den "übrigen" curryfabenen (für DARS Satelliten, Radio Diversity) per Universal Fakrastecker an die FB der STH anschließt.
Zur Kabelführung: Dach->D-Säule Beifahrer runter->zum Rücksitz Beifahrer->dann runter und unter den Türen nach vorn

VW hat beides gemacht; es gab schon eine Antennenweiche ab Werk, aber beim Golf 6 wurde bevorzugt eine Antenne (Flosse) mit separaten Abgängen verbaut. Ob die intern zwei Antennen oder eine Weiche hat weiß ich nicht.

alex1234567890
Guter Tipp,
aberwie schaut es mit den anderen Frequenzbereiche aus? (GSM, DCS, UMTS, 3G, HSDPA)
- Frequenz GSM 900 890-960Mhz
- Freguenz GSM 1800 1710-1880Mhz
- Frequenz 3G UMTS 1900-2170Mhz
Dann ist diese Lösung nicht geeignet oder?
Bezogen auf die FSE mit RSAP und WLAN für UMTS 3C8 035 730 D/E

@Bastel:
Zur Verlegung des Antennenkabels besorg dir eine Einziehhilfe(ist so ein Kunststoffdraht mit Öse am Ende). Habe damals bei meinem 6er Vari das Kabel vom Beifahrerfussraum nach außen unter der Schwellerabdeckung bis zur Rücksitzbank geführt, dann mit Hilfe der "Einziehhilfe" über den Kotflügel weg zum Rücklicht, von da in der D -Säule zum Dach. Bischen fummeln aber es geht.
Bzgl. der Anschlüße: Nimm die Leiste hinten am Abschluß des Dachhimmels ab, ist nur geklipst, dann vorsichtig den Himmel runterbiegen, dann kannst du den Antenenfuss sehen und auch die Anzahl der Anschlüße.
Aber aufpassen, das du keinen Knick in den Himmel machst, das wird dann teuer.
Gruß
Frank

Zitat:

@bastel601 schrieb am 16. Februar 2016 um 17:08:58 Uhr:


alex1234567890
Guter Tipp,
aberwie schaut es mit den anderen Frequenzbereiche aus? (GSM, DCS, UMTS, 3G, HSDPA)
- Frequenz GSM 900 890-960Mhz
- Freguenz GSM 1800 1710-1880Mhz
- Frequenz 3G UMTS 1900-2170Mhz
Dann ist diese Lösung nicht geeignet oder?
Bezogen auf die FSE mit RSAP und WLAN für UMTS 3C8 035 730 D/E

Wo die Antennen jeweils resonant sind kann ich nur vermuten und würde nach den zum Golf VI Produktionszeitraum gängigen Systemen gehen. Da würde ich mal behaupten GSM900/1800 und UMTS geht. 3G und HSDPA fallen unter UMTS, DCS fällt unter GSM900/1800. LTE müsste dann auch gehen da hier auch bei den genannten Frequenzen gearbeitet wird.

Zu der FSE selber kann ich dir nichts sagen, ich nutze ein System ohne RSAP, bei mir funkt das Handy selber.

Ich würde dir einfach mal empfehlen direkt bei einem Hersteller von Fahrzeugantennen zu schauen, dort gibts dann idR ja auch Datenblätter mit den entsprechenden genauen Angaben (z.B. Antennentechnik Bad Blankenburg) oder andere.

Deine Antwort
Ähnliche Themen