1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8J
  7. Welche Hardyscheibe ist passend außer Original Ersatzteil

Welche Hardyscheibe ist passend außer Original Ersatzteil

Audi TT 8J

Hallo liebe Community,
ich fahre aktuell einen TT 8J 2.0TDI Quattro BJ 2011 Schaltgetriebe. Verbaut sind originale 18 Zoll TTS Felgen mit 245/40R18. Reifen sind neu bzw. Räder gewuchtet.
Zu meinem Problem:
Beim beschleunigen gibt es starke vibrationen im 5 und 6 Gang zwischen ca. 80 - 130 Km/h. Wie so oft hier schon erwähnt vermuten wir das es die hintere Hardyscheibe ist. Diese ist auch schon leicht angerissen.
Leider finde ich im Zubehörmarkt keinen Hersteller, der die hintere Hardyscheiben liefert, welche auch zu meinem Fahrzeug vom Lochkreis passt. Einzigst das original Audi Ersatzteil, welches es ausschließ angeblich nur als komplettes Teil geben soll zum Preis von schlappen 1500 Euro (Hardyscheibe vorne + hinten + Kardanwelle), soll laut Werkstatt passen.
Gibt es einen Hersteller der die hintere Hardyscheibe einzelnd für meinen TT herstellt oder muss ich zu diesem (leider) greifen? Hat noch wer ähnliche Erfahrungen machen müssen??
Gruß Serdar89

Beste Antwort im Thema

Meine TT ist aktuell noch in der Werkstatt - Stand jetzt passen wohl tatsächlich entweder die Hardyscheiben des Golf 6 R oder die eines Golf R32. Sobald ich mehr weis berichte ich.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hardyscheiben wechseln, ohne gesamte Kardanwelle' überführt.]

29 weitere Antworten
Ähnliche Themen
29 Antworten

Meistens liegt es an den Rädern, wenn es beim TT um Vibrationen geht. Das Fahrwerk ist mit den 245er Reifen auf 18 Zoll Felgen an der Belastungsgrenze. Viele haben trotz ausgewuchteter Räder ein Vibrationsproblen in bestimmten Geschwindigkeitsbereichen.
Nimm noch mal alle Räder ab und montiere sie per Hand. Nie eine Schraube einsetzen und mit Schlagschrauber festziehen, wie es in den Werkstätten gemacht wird, sondern jede Schraube nacheinander über Kreuz mehrfach nachziehen.
Bei dieser Methode habe ich die Vibrationen fast weg bekommen. Probiere es aus, es kostet nichts.

Zitat:

@Galamon schrieb am 6. Juli 2019 um 06:26:12 Uhr:


Meistens liegt es an den Rädern, wenn es beim TT um Vibrationen geht. Das Fahrwerk ist mit den 245er Reifen auf 18 Zoll Felgen an der Belastungsgrenze. Viele haben trotz ausgewuchteter Räder ein Vibrationsproblen in bestimmten Geschwindigkeitsbereichen.
Nimm noch mal alle Räder ab und montiere sie per Hand. Nie eine Schraube einsetzen und mit Schlagschrauber festziehen, wie es in den Werkstätten gemacht wird, sondern jede Schraube nacheinander über Kreuz mehrfach nachziehen.
Bei dieser Methode habe ich die Vibrationen fast weg bekommen. Probiere es aus, es kostet nichts.

Hallo Galamon, das habe ich schon alles hinter mir, inkl. Anschraubflächen reinigen usw.

Die vibrationen kommen eindeutig aus dem Bereich Mitteltunnel und wie erwähnt ist hintere Hardyscheibe auch bereits angerissen, daher müsste ich diese früher oder später sowieso wechseln.

mir geht es in diesem Threas darum einen Hersteller zu finden der auch passendes Ersatzteil liefert bzw. ob es hier welche gibt die ähnliche Erfahrungen bei der Ersatzteilsuche hatten.

Gruß Serdar89

Zitat:

@A3F-devil666 schrieb am 6. Juli 2019 um 13:43:15 Uhr:


Golf 6 r

???

Die passen und sind einzelnd beim Händler zu bestellen

Hast du evtl. eine teilenummer?

Zitat:

@A3F-devil666 schrieb am 7. Juli 2019 um 22:37:13 Uhr:


Die passen und sind einzelnd beim Händler zu bestellen

Teilenummer wäre super...

1K0 521 307 A
Kostet bei VW schlappe 301 Euro zzgl. MwSt, gibts aber zum Glück auch im After Market zum Beispiel von Febi für 1/3 des Preises... ;)

Zitat:

@raggamuffin schrieb am 9. Juli 2019 um 15:11:38 Uhr:


1K0 521 307 A
Kostet bei VW schlappe 301 Euro zzgl. MwSt, gibts aber zum Glück auch im After Market zum Beispiel von Febi für 1/3 des Preises... ;)

Hab mir die febi gerade gestern für meinen tts bestellt. Habs sie online für knappe 140€ bekommen. Die teilenummer kommt hin. Werd berichten sobald sie eingebaut ist.

Hallo zusammen,
das Thema wurde bereits mehrfach diskutiert, ich habe aber trotz Recherche leider keine passende Antwort gefunden:
Bei meinem Audi TT Coupe (8J) 2.0 TFSI, Baujahr 2011, 211 PS / 155 kw sind die vordere sowie die hintere Hardyscheibe defekt. Laut Werkstatt sowie einiger Foreneinträge können diese nicht einzeln gewechselt bzw. auf jeden Fall nicht seperat erworben werden, sondern immer nur die gesamte Kardanwelle (8J0 521 101 K) - diese kostet über 1400€ ohne Einbau!
Meine Frage lautet: Hat hier jemand Erfahrungen gemacht und weiß, welche Hardyscheiben passen und wo man diese kaufen kann?
Als Anhaltspunkt habe ich bei der Recherche die Info gefunden, dass angeblich die Scheiben des Audi A3 8p quattro passen würden.
Schon einmal vielen Dank.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hardyscheiben wechseln, ohne gesamte Kardanwelle' überführt.]

Ich hab grad neue hardyscheiben für meinen tts 8j bestellt...angeblich sollten die vom golf 6r passen. Im prinzip werden ja sowieso bei vag die selben teile verbaut so wie im tiguan diversen quattro audis usw...alles dass selbe. Werd die dinger in den nächstn zwei wochen einbauen. Werd berichten...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hardyscheiben wechseln, ohne gesamte Kardanwelle' überführt.]

Bin gespannt! Hab auch ein TTS

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hardyscheiben wechseln, ohne gesamte Kardanwelle' überführt.]

Ja die vom golf 6r passen zumindest beim normalen tt der. Tts sollte aber ziemlich gleich sein

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hardyscheiben wechseln, ohne gesamte Kardanwelle' überführt.]

Hallo Zusammen,
also... laut der VW/Audi Werkstatt gibt es ab Baujahr 2008 die Hardyscheibe nur noch als eine Einheit mit Kardanwelle und beide Scheiben zusammen. Kostenpunkt 1500 Euronen da meiner Scheckheft gepflegt ist gab es 50% Kulanz, sprich inkl. Einbau 910 Euro. Damit muss man dann leben...

Deine Antwort
Ähnliche Themen