1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. US Cars
  5. Welche Klemmstelle an Lichtmaschine bei K30 ist für was?

Welche Klemmstelle an Lichtmaschine bei K30 ist für was?

Chevrolet

Guten Morgen,
ich habe begonnen den K30 neu aufzubauen und mich dabei mal über die Lichtmaschinen hergemacht.
Die sollten einfach neue Kohlen, Lager und eine Reinigung bekommen.
Beim auspressen des Hinteren Nadellagers war ich wohl zu grob und habe das Gehäuse gesprengt, daher habe ich mir nun von einem "Fachhändler" über die Daten der Verbauten Lichtmaschine eine Ersatzlichmaschine besorgt.
DELCO-REMY 1105500, 13.6 V 100 A
Nun Folgendes Problem:
Meine Originale hat drei Kontaktstellen, die Neue nur noch eine...
(Siehe Bilder)
Egla wie ich die Lichtmaschinen tausche es geht einfach nicht... Bei Rückfrage an den Händler bekam ich die Auskunft es geht 100% ich soll den Schaltplan mal ansehen... Nunja, dank den Plan habe ich nun nur noch mehr Fragezeichen....
1. Lichtmaschine Fahrerseite:
Auf dem im Bild mit 1 markiertem Kontakt geht ein dickes, rotes Kabel, auf 2 ging ein kleines dunkles mit so einem Gummipropfen über dem Stecker und auf drei ging ein dickes und ein dünnes schwarzes Massekabel, wobei das dicke Kabel dann an eine Schraube der Ventildeckel gelegt ist.
--> Was ist das an Klemme zwei?
--> Warum wird hier Masse von einer isolierten Klemmstelle genommmen auf die an der anderen Baugleichen Lichtmaschine 24V geht?
2. Lichtmaschine Beifahrerseite:
Hier geht auf Kontakt eins ein dickes, rotes und ein dünnes, orangenes Kabel. Auf Klemmestelle 2 ist nur ein Gummipropfen und auf drei geht ein rotes mit weißem Streifen.
Da hier bei der anderen Masse liegt habe ich dank dem Fehlen des Kontaktes bei der neuen das aufs Gehäuse als Masse legen wollen... ;-) hat natürlich nicht funktioniert.... es liegen hier mehr als 24V von beiden Battereien an....
--> laut Plan soll diese Lichtmaschine beide Batterien laden! Wenn ich den Plan ansehe,hängt sie eben an 24V! Es ist aber doch eine 12V Lichtmaschine?????
--> Was ist der ENG WNG HARNESS BLOCK? Den verstehe ich im Plan nicht!
Momentan denke ich, dass ich die Lichtmaschine auf der Fahrerseite durch die neue vom Bild ersetzten könnte, wenn ich auf den kleinen Pin von Kontakt 2 verzichte, welche Funktion der auch immer hat. Die andere, die bei mir defekt ist, kann ich aber nicht mit der neuen ersetzten....
Ich verstehe es nicht....
Hoffe auf eure Hilfe, vielen Dank

Ähnliche Themen
8 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Rowingstar112


Meine Originale hat drei Kontaktstellen, die Neue nur noch eine...

Dein neuer Generator wird wohl den Erregerstrom direkt von der Batterie beziehen, deswegen braucht der den dünnen Anschluß (Ladekontrolleuchte) nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Rowingstar112


Egla wie ich die Lichtmaschinen tausche es geht einfach nicht... Bei Rückfrage an den Händler bekam ich die Auskunft es geht 100% ich soll den Schaltplan mal ansehen... Nunja, dank den Plan habe ich nun nur noch mehr Fragezeichen....

Tja. Genau der Schaltplan wäre aber nun vielleicht hilfreich.

Zitat:

Original geschrieben von Rowingstar112


1. Lichtmaschine Fahrerseite:
--> Was ist das an Klemme zwei?

Vorerregung (Ladekontrolleuchte) ?

Zitat:

Original geschrieben von Rowingstar112


--> Warum wird hier Masse von einer isolierten Klemmstelle genommmen auf die an der anderen Baugleichen Lichtmaschine 24V geht?

:confused: Hä?
Wenn der Anschluß isoliert ist, dann ist er Minus, aber keine Masse.

Zitat:

Original geschrieben von Rowingstar112


--> laut Plan soll diese Lichtmaschine beide Batterien laden! Wenn ich den Plan ansehe,hängt sie eben an 24V! Es ist aber doch eine 12V Lichtmaschine?????

Ja, miß doch mal, welche Spannung sich ergibt, wenn dieser eine Generator in Betrieb genommen wird. Wenn aus dem Ding wirklich nur 13,6V herauskommen, dann ist er nur als Generator 1 geeignet.
Schaltplan

MfG
DirkB

Das bedeutet, ohne das kleine Kabel sollte die Kontrolleuchte nicht gehen!?!?!
Sie geht aber, zumindest eine Seite Leuchtet vor dem Starten die andere keine Ahnung. Allerdings hatte das auch nur eine von beiden!
Was ist denn der Unterschied zwischen Minus und Masse beim KFZ?
Beide geben die 13.X V ab. Allerdings ist das bei den Alten genauso....
Deswegen verstehe ich es auch nicht....
Den Plan habe ich, so ist es geschaltet! Beide alten Lichtmaschinen sind die oben genannten mit 12V...
Die neuen auch, nur ohne die genannten Kontakte.
Und nun?
Werde da am Montag vorbei gehen und die sollen es mir zeigen!
MfG

Minus ist Minus und in manchen Fällen mit Masse verbunden. Das kannst Du ja an Deinem Wagen sehr schön sehen. Du hast einen Generator, wo Minus mit Masse verbunden ist und einen Zweiten, bei dem der Minus separat herausgeführt ist, damit man seine Spannung auf die des ersten Generators aufstocken kann.
Wenn die neue Lima den Minus nicht separat herausgeführt hat, dann ist es eben das falsche Exemplar.

MfG
DirkB

Jep. es ist falsch und laut denen gibt es die richtige Version nicht mehr???? und ich soll alles auf reinen 12V Betrieb umrüsten...
Siche rnicht...!!!
Weiß jemand wo ich eine oben genannte Lichtmaschine für die Army-Versin des K30 bekomme?
MfG

Wird da jede einzelne Batterie mit einer Lichtmaschine geladen? Oder waren die in Reihe geklemmt (wobei ich nicht mal weis ob das überhaupt so einfach geht)? Eine der Beiden Lichtmaschinen braucht eine Isolierte Masse für die 24 Volt. Die ohne die Isolierte Masse müsste die sein die die Batterie Lädt deren Masse an der Karosserie angeschlossen ist. Die mit der Isolierten Masse müsste die sein die die andere Batterie lädt. Die Frage ist jetzt nur, waren die Lichtmaschinen zusammen geklemmt dass es 24 Volt beim Laden ergibt oder wurde jede Batterie von einer Lichtmaschine geladen, das müsste man ja dann anhand vom Schaltplan sehen können, den daraus ergibt sich woher die Lichtmaschiene mit Isolierter Masse ihre Masse bekommt, und wo das Plus der ersten hin gehört. Ob die alte Lichtmaschiene eine Isolierte Masse hatte und die am Motor über ein Kabel angeklemmt war, oder ob sie die Masse über das Gehäuse das am Motor angeschraubt ist bekommt ist egal, das kommt gleich.

Die erste Lichtmaschine läd nur eine Batterie, die zweite läd beide!
Und das indem eben + von einer der in Reihe geschaltete Batterien auf das Plus an der Lichtmaschine geht und die 24Volt von beiden auf das Minus der Lichtmaschine.
Und im Schlatplan ist das nicht wirklich gut zu sehen.
In einer der Antorten oben ist ein Link dazu...
Weiß jemand wo ich eine Lichtmaschine für den K30 "EX-Army" bekomme? Habe bisschen telefoniert und es scheinen alle nur die zivile Version zu haben...
Mir würde auch das Gehäuse einer defekten langen. Bei mir ist lediglich das Gehäuse um das hintere Naddellager gesprungen...
MfG

Generator 1 läd Batterie 1, und Generator 2 läd direkt Batterie 2, und als Reihenschaltung auch Batterie 1. Das ist bei 2  12 Volt Lichtmaschienen nicht anders möglich. Ist zwar auf den Ersten blick etwas verwirrend auf dem Schaltplan aber die Lichtmaschiene die du als ersatz bekommen hast ist Generator 1, mit Masse an der Karosserie, baust du das wieder so ein funktioniert das auch. Generator 2 braucht eine Isolierte masse sonst funktioniert das alles nicht. Von den 24 Volt darfst du dich nicht irritieren lassen.

Beide Limas sind in Reihe geschaltet, Gen 1(Fahrerseite) ist der Masseanschluss gegen das Gehäuse isoliert, so wie von @ zoker etwas ausführlicher beschrieben.
Wegen Teilen schau mal bei www.m201.de, ist nicht günstig kennt sich aber aus. Oder beim Tiedemann,
www.auto-elektrik.de

Deine Antwort
Ähnliche Themen