1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. welche leuchtmittel für c4 ?

welche leuchtmittel für c4 ?

Audi A6 C9

hallo,
ich möchte meinen a6/c4 (1995) gerne mal mit neuen "lämpchen" beglücken.
natürlich sollen nicht nur die birnen besser aussehen, sondern ich will auch besser damit sehen. xenon will ich nicht nachrüsten - ist mir zu teuer !
was habt ihr so für birnen und wie zufrieden seid ihr mit der ausleuchtung, optik und lebensdauer ?
danke schonmal für eure antworten
catmax
ps: bitte nur leuchtmittel diskutieren, bei denen der tüv auch ok sagt.

Ähnliche Themen
11 Antworten

Hi falls du Die Birnen tauschen willst kann ich dir zwei alternativen nennen (eine ist leider net so dein Fall da net zugelassen) aber ich fahr die dinger seit mehr als 6 jahren und bisher hat net mal TÜV , Polizei noch Gutachter den "sichtbaren unterschied" bemerkt.
Also das eine wäre Lampen 55 Watt von Phillips ( Premium) mit 50 % mehr licht ausbeute. Es gibt aber auch noch ander hersteller die 50 % mehr Lichtausbeute anbieten.
Der unterschied zu normalen lampen ist hier schon deutlich sichtbar.
Das andere wäre Lampen mit 100 Watt von Narva. Ist offizelle Ware für Automobilsport/Rallysport.
man sollte dann aber auf eine Korrekte Lichteinstellung achten um andere net zu "ärgern".
Bis jetzt hat sich (auch mit nachfrage) noch niemand bei mir beschwert noch hat sich jemand geblendet gefühlt.
Der Unterschied ist zu normalen Licht ist beträchtlich( Fahrbahn rechts und links haben bessere ausleuchtung, ebenso wie die ausleuchtung nach vorn)
Ich beziehe mich aber nur auf Lampen von Narva, andere Hersteller halten sich oft bei diesen Lampen nicht so an Qualitätsvorgaben und dann blenden sie oder ganz fatal, es kommt zur beschädigung des Reflektors( eigene Erfahrung).
Von den Blau ,gelb oder weiß Leuchtenden lampen rate ich eher ab. Außer man will sie als optischen Schnikschnak haben.
Ich habe mal im Studium einem Test gefahren und dabei kam raus das diese Leutmittel zwar eine "absolut" höhere Licht/Farbtemperatur aufwiesen, aber nun der Knackpunkt sie haben aber auch eine derart hohe streublendung im scheinwerfer das dadurch eher eine sichtbehinderung auftritt ( als Test hatten wir zwei Scheinwerfer vom Passat ; ein mit Herkömmlichen H4 und einen mit H1 Birnen) .
Die Sreublendung wird als sichtbehinderung bei Nebel oder feinen Regen sehr deutlich sichtbar ( undurchsichtige Sichtblokade oberhalb der Scheinwerfer)

Bezugquellen für normale Premium lampen wäre guter Baumarkt mit KFZ-Abteilung.oder KFZ-Zubehörhandel.
Evtl Tankstelle aber dort meißt überteuert.
Die anderen (und die normalen) sind über EBAY erhältlich.
PS: Habe für 6 !! H1 Birnen mit 100 Watt keine 29 € inkl Porto bezahlt). Kann dir evtl die Bezugsadresse nennen wenn du willst)

Gruß Krissi

Lampen

Moin,
hatte ein meinem 100er C4 auch 100 Watt Lampen, aber das mochten die Kabel nicht so recht. Wurden ziemlich heiß ! Bin dann umgestiegen auf 65 (statt 55) Watt Phillips Silver Star. Waren damals auch Testsieger in der Auto Bild. Zwar noch kein Xenon aber immerhin schon eine ganze Ecke heller als die lächerlichen Serienfunzeln.
Gruß
Tex

@catmax
Hast Du Linsenlampen mit Nebelscheinwerfern in Deinem Auto??
Gruß
Wolle

Zitat:

Original geschrieben von campingwolle


@catmax
Hast Du Linsenlampen mit Nebelscheinwerfern in Deinem Auto??
Gruß
Wolle

Hat er. Die A6 C4 haben alle die DE-Scheinwerfer. Ich hab in meinem 100er TDI die Vision Plus drin. Sind auf jeden Fall schon mal besser als die Serienfunzeln. Evtl. bringt aber aud der Austausch der Streuscheibe was. Bei mir waren jedenfalls dermaßen viele Steinschläge drin, dass der Austausch Welten ausmachte.

Gibts eigentlich ne Möglichkeit die Linsen zu reinigen? Meine sehen irgendwie etwas angegammelt aus.

Gruß

Mathias

@catmax
hmmmm....ich habe auch schon genug C4 mit "normalen" Schweinwerfern gesehen......oder vertue ich mich so doll....
Also....die Lampen kannst Du reinigen. Baue sie aus und zerlege sie. Klingt blöde..aber ist recht einfach. Du kannst die Streuscheibe abnehmen und dann die ganze Reflektormimik vorsichtig ausklinken. Dann reinigen und wieder zusammenbauen.
Ich habe meine Scheinwerfer mit einem Xenon Umrüstsatz umgerüstet. Ist zwar nicht ganz billig, aber das Licht ist unbezahlbar!!! Das sind Welten.
So einen Satz gibt es bei Ebay schon für etwa 200,- Euronen.
Ist besser, als die Birnen mit zuviel Leistung. Schau doch mal in Meckis Faq. Da ist ein Bild von einem durchgebrannten Reflektor wegen 100 Watt Birnen......

Viel Glück und ein schönes Wochenende
Gruß an alle
Wolle

Es möge uns ein Licht aufgehen!

Hi,
zu den Lampen hab ich schon einiges in erfahrung gebracht, da ich mich vor ca. nem halben Jahr mich die Gleiche Frage beschäftigte.
Lösung
- 100 Watt sind nur auf Rennstrecken zulässig!
- Osram SilverStar http://www.ciao.de/Osram_Halogenlampen__Test_2519890
- Osram Cool Blue
Preislich und Qualitativ gibt es große unterschiede, grundsätzlich kann ich dir nur zwei Dinge raten:
- spar nicht an der falschen Stelle, denn die "Billigen" haben oft ne geringere Lebensdauer und haben somit höhere Folgekosten.
- nimm nur Markenware, sie haben keine Gegenverkehrblendung (innerhalb der Vorgaben)
Ich kann dir zwei Lampen empfehlen:
Osram Silverstar - weißes licht (die hab ich)
Osram Cool Blue - xenon ähnlich/bläulich
Die Angaben vom Hersteller ca. + 50% = ca. + 20m werden absolut erfüllt (das ergab auch ein test von ADAC und Auto Bild). Die beiden Lampen waren die besten in Sachen Haltbarkeit, Lauchtleistung und schonung des Gegenverkehrs!
Ich bin mit meinen Silverstar Lampen sehr zufrieden, aber bei einem neukauf, würde ich wegen der optik zu den Cool Blue greifen.
Im allgemeinen lassen nach ca. 2 Jahren die Lampen mit ihrer Leuchtleistung nach und man sollte sie tauschen (je nach benutzung).
Wichtig:
1. immer Paarweise auswechseln
2. nie die Lampe mit den Fingern berühren (Fett von den Händen brennt sich ein)
Gruß
dasF
ps: hoffe es hilft! *g*

@ dasF
===========================================
Zitat : - 100 Watt sind nur auf Rennstrecken zulässig!
===========================================

stimmt nicht ganz !!
sie sind überall zulgelassen!!!
nur halt nicht im Bereich der STVO *grins*
Wegen Lebensdauer kann ich ihm 100% rechtgeben.
Die Lampen würden noch länger halten wenn man sich ein Einschaltdimmer einbauen würde der den Strom langsam aufbaut.( ist leider nur als eigenbau zu verwirklichen ,da ich bisher noch keinen Anbieter dafür gefunden hab)
Betreff wechsel: paarweise ist am sinnvollsten
Gruß Krissi

@campingwolle
Gab es mit Deinem Xenon-Umbau Probleme beim TÜV ?
Unter Meckisfaq wurde mittlerweile auch ein Umbau für Bi-Xenon veröffentlicht, die vom neuen Passat angepasst werden können, aber wohl leider ohne Strassenzulassung.
Gruss

Die Umbauten sind sämtlich ohne TÜV (mit einer Ausnahme und der verrät nicht, wie er den bekommen hat). Die einzige legale Möglichkeit ist der Umbau auf die originalen Xenon-Scheinwerfer vom S4 oder S6 (je nach dem ob man nen 100er oder A6 hat wg. der Form der Streuscheibe)

Wie der Zufall es will

Hallo nochmal,
ich habe heute bei Ebay reingeschaut und zufällig ein Paar komplette original Xenon Scheinwerfer vom Audi S6 Bauj. 94-97 gesehen und gleich zugeschlagen. Die sind als Gebrauchtware schwierig zu bekommen, und ein Paar Neue wollte ich mir wegen dem viel zu hohen Preis bei Audi auch nicht zulegen. Ich werde sie gleich nächste Woche einbauen.
Meine Frage: Muss ich mit den Dingern gleich beim TÜV vorbeischauen und eintragen lassen, oder reicht es bis zur nächsten Hauptuntersuchung? Vielleicht muss man die gar nicht eintragen lassen, wegen original Audi Xenon?
Gruss

@ Goldhuhn und Milka001
warum will derjenige die Möglichkeit der Eintragung nicht bekanntgeben???
Ist das hier ein MITeinander oder nicht???
Ich kann für den A6 C4 folgendes sagen ( was ich von einem Umrüster gehört habe) : Den A6 C4 gibt es ab Werk mit Xenon und zwar ohne LWR und SWRAnl. Also soll man die Xenons nicht eintragen lassen müssen.......
Hab´ich nun mal so gehört. ABER.....ich bin da auch skeptisch.
Für 300 Euronen kann man auch die Umrüstung auf Xenon Eintragen lassen. LEGAL!!! Es muß halt ordentlich gemacht sein.
Wer sich dafür interessiert........PN an mich.

@Goldhuhn
ich danke, ich werde das Eintragen lassen....ist mir lieber...vons wegns die ABE füä das Audo....man höät zufiel...
naja...und das mit dem TÜV liegt wohl auch an dem Prüfer....
Wenn das allerdings schon so unklar ist, sollte man es sich überlegen, die Teile doch Eintragen zu lassen.

@all
Wenn es stimmt, was ich gehört habe, soll man die Brenner in den originillen A6 C4 Xenonlampem nicht tauschen können, falls die doch mal durchbrennen. Das ist na klar bei den Umgerüsteten kein Problem....
Weiß hier jemand, ob das stimmt?

Gruß und schönes Wochenende
Wolle

Deine Antwort
Ähnliche Themen